Hallo zusammen,
ich möchte von einem Hauptartikel den Mengenbedarf jedes darin vorkommenden Artikels ermitteln und ausdrucken.
Wie gehe ich da vor?
Gruß Volker
Mengenbedarf ermitteln
Moderator: SYNERPY
-
Volker Schulte
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 10:23 am
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Volker Schulte
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 10:23 am
- Wohnort: Lüdenscheid
Hallo Geri12,
in meinem Hauptartikel gibt es mehrere Gruppen, die z.B. die selben Schrauben beinhalten. In der Strukturstückliste tauchen dann die Schrauben in jeder Gruppe auf, also an mehreren Stellen.
Ich suche eine Möglichkeit, die mir anzeigt, welche Artikel ich in welchen Mengen für den Hauptartikel benötige. Dabei sollte jeder Artikel nur einmal angezeigt werden.
Das heißt, wenn in einer Gruppe 12 Stück Schrauben M6 x 15, in einer weiteren Gruppe 6 Stück und in einer dritten Gruppe 20 Stück benötigt werden, dann sollten nur einmal 38 Schrauben M6 x 15 angezeigt werden.
Geht das?
Gruß Volker
in meinem Hauptartikel gibt es mehrere Gruppen, die z.B. die selben Schrauben beinhalten. In der Strukturstückliste tauchen dann die Schrauben in jeder Gruppe auf, also an mehreren Stellen.
Ich suche eine Möglichkeit, die mir anzeigt, welche Artikel ich in welchen Mengen für den Hauptartikel benötige. Dabei sollte jeder Artikel nur einmal angezeigt werden.
Das heißt, wenn in einer Gruppe 12 Stück Schrauben M6 x 15, in einer weiteren Gruppe 6 Stück und in einer dritten Gruppe 20 Stück benötigt werden, dann sollten nur einmal 38 Schrauben M6 x 15 angezeigt werden.
Geht das?
Gruß Volker
-
Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo
Ich verstehe das denn nun als eine über alle Ebenen aufgelöste Stückliste, in der alle Materialien aller Baugruppen und Unterbaugruppen summiert angezeigt werden. Ein solcher Druckreport ist mir im Moment nicht bekannt, allerdings arbeiten wir auch noch mit einer 2008er Datenbank. Vielleicht kann ein Mitarbeiter von Synerpy mehr dazu sagen, ob die neueren Datenbanken mittlerweile einen solchen Druckreport schon standardmäßig mitbringen ?!
Ansonsten kann ich aus mehrjähriger Erfahrung mit der Programmierung von AvERP sagen, dass hier (fast) alles machbar ist. Gerade das macht dieses Programm ja (u.a.) so ungemein interessant
Ich verstehe das denn nun als eine über alle Ebenen aufgelöste Stückliste, in der alle Materialien aller Baugruppen und Unterbaugruppen summiert angezeigt werden. Ein solcher Druckreport ist mir im Moment nicht bekannt, allerdings arbeiten wir auch noch mit einer 2008er Datenbank. Vielleicht kann ein Mitarbeiter von Synerpy mehr dazu sagen, ob die neueren Datenbanken mittlerweile einen solchen Druckreport schon standardmäßig mitbringen ?!
Ansonsten kann ich aus mehrjähriger Erfahrung mit der Programmierung von AvERP sagen, dass hier (fast) alles machbar ist. Gerade das macht dieses Programm ja (u.a.) so ungemein interessant
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
-
Volker Schulte
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 10:23 am
- Wohnort: Lüdenscheid
Hallo zusammen,
und Hallo Geri12. Danke für Deine schnelle Antwort.
Hier ein einfaches erfundenes Beispiel.
STRUCKTURSTÜCKLISTE: 1 Stück 100001 "Zwei Wände" (Hauptartikel)
1 Stück _ 200001 Wandplatte links mit Einschlagmuttern (Baugruppe)
4 Stück __ 400001 Einschlagmuttern (Zukaufteil)
1 Stück __ 400002 Poster rot (Zukaufteil)
1 Stück _ 200002 Wandplatte rechts mit Einschlagmuttern (Baugruppe)
4 Stück __ 400001 Einschlagmuttern (Zukaufteil)
1 Stück __ 400003 Poster grün (Zukaufteil)
1 Stück _ 400004 Karton (Zukaufteil)
Was ich nun suche sind folgende Stücklistenarten:
MENGENÜBERSICHTSSTÜCKLISTE mit Baugruppen: 1 Stück 100001 "Zwei Wände" (Hauptartikel)
1 Stück 200001 Wandplatte links mit Einschlagmuttern (Baugruppe)
8 Stück 400001 Einschlagmuttern (Zukaufteil)
1 Stück 400002 Poster rot (Zukaufteil)
1 Stück 300002 Wandplatte rechts mit Einschlagmuttern (Baugruppe)
1 Stück 400003 Poster grün (Zukaufteil)
1 Stück 400004 Karton (Zukaufteil)
MENGENÜBERSICHTSSTÜCKLISTE ohne Baugruppen: 1 Stück 100001 "Zwei Wände" (Hauptartikel)
8 Stück 400001 Einschlagmuttern (Zukaufteil)
1 Stück 400002 Poster rot (Zukaufteil)
1 Stück 400003 Poster grün (Zukaufteil)
1 Stück 400004 Karton (Zukaufteil)
So, ich hoffe ich habe nicht zu viele Fehler eingebaut. Ich habe persönlich noch keine Erfahrung mit Mengenübersichtsstücklisten und wie sie am besten sein sollten. Somit kann es auch noch eine andere Lösung geben.
Gruß Volker
und Hallo Geri12. Danke für Deine schnelle Antwort.
Hier ein einfaches erfundenes Beispiel.
STRUCKTURSTÜCKLISTE: 1 Stück 100001 "Zwei Wände" (Hauptartikel)
1 Stück _ 200001 Wandplatte links mit Einschlagmuttern (Baugruppe)
4 Stück __ 400001 Einschlagmuttern (Zukaufteil)
1 Stück __ 400002 Poster rot (Zukaufteil)
1 Stück _ 200002 Wandplatte rechts mit Einschlagmuttern (Baugruppe)
4 Stück __ 400001 Einschlagmuttern (Zukaufteil)
1 Stück __ 400003 Poster grün (Zukaufteil)
1 Stück _ 400004 Karton (Zukaufteil)
Was ich nun suche sind folgende Stücklistenarten:
MENGENÜBERSICHTSSTÜCKLISTE mit Baugruppen: 1 Stück 100001 "Zwei Wände" (Hauptartikel)
1 Stück 200001 Wandplatte links mit Einschlagmuttern (Baugruppe)
8 Stück 400001 Einschlagmuttern (Zukaufteil)
1 Stück 400002 Poster rot (Zukaufteil)
1 Stück 300002 Wandplatte rechts mit Einschlagmuttern (Baugruppe)
1 Stück 400003 Poster grün (Zukaufteil)
1 Stück 400004 Karton (Zukaufteil)
MENGENÜBERSICHTSSTÜCKLISTE ohne Baugruppen: 1 Stück 100001 "Zwei Wände" (Hauptartikel)
8 Stück 400001 Einschlagmuttern (Zukaufteil)
1 Stück 400002 Poster rot (Zukaufteil)
1 Stück 400003 Poster grün (Zukaufteil)
1 Stück 400004 Karton (Zukaufteil)
So, ich hoffe ich habe nicht zu viele Fehler eingebaut. Ich habe persönlich noch keine Erfahrung mit Mengenübersichtsstücklisten und wie sie am besten sein sollten. Somit kann es auch noch eine andere Lösung geben.
Gruß Volker