Hallo zusammen,
wenn ich einen neuen Artikel im Artikelstamm angelegt und gespeichert habe (Artikel.Nr. und Artikel.Bez.) und Diesen wieder lösche, so bleibt der Datensatz vorhanden. Es ändert sich nur Aktiv "J" in Aktiv "N".
Ich möchte den Datensatz aber nicht mehr angezeigt bekommen.
Wie muss ich da vorgehen?
Gruß Volker
Datensatz läßt sich nicht löschen
Moderator: SYNERPY
-
Volker Schulte
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 10:23 am
- Wohnort: Lüdenscheid
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
-
Volker Schulte
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 10:23 am
- Wohnort: Lüdenscheid
Hallo SYN12,
ich habe nochmals einen Artikel angelegt. Dabei habe ich nur eine Artikelnummer und eine Artikelbezeichnung eingegeben und diesen Artikel abgespeichert. Das anschließende Löschen des Artikels wird akzeptiert, jedoch bleibt der Artikel in der Datenbank. Er wird lediglich als Aktiv "N" angezeigt. Ich habe aber nichts mit dem Artikel gemacht!
Vielleicht muss ich ja irgendwo einen Haken anklicken oder so etwas ähnliches?
Gruß Volker
ich habe nochmals einen Artikel angelegt. Dabei habe ich nur eine Artikelnummer und eine Artikelbezeichnung eingegeben und diesen Artikel abgespeichert. Das anschließende Löschen des Artikels wird akzeptiert, jedoch bleibt der Artikel in der Datenbank. Er wird lediglich als Aktiv "N" angezeigt. Ich habe aber nichts mit dem Artikel gemacht!
Vielleicht muss ich ja irgendwo einen Haken anklicken oder so etwas ähnliches?
Gruß Volker
-
informatikus
- Beiträge: 20
- Registriert: Do Okt 08, 2009 9:26 pm
- Wohnort: Immenstadt
Hallo,
Artikelnummer und -bezeichnung sind nicht die einzigen Pflichtfelder im Artikelstamm. Sicher wurden diese bei Ihnen über die Warengruppen entsprechend vorbelegt.
Bspw. sorgt:
- "Lagerstand führen"='J' (5.2 Einkauf) für die Erstellung der "Artikelstamm - Einzellager"
- "Verkauf zugelassen"='J' (5.1 Verkauf) erzeugt einen Satz in BARTPH
siehe Häkchen in Unterprogrammen des Artikelstamms.
Einzig das "Artikelstamm - Kalkulationsblatt" wird (jedenfalls bei mir AVERP2009-A.05) Kennzeichenunabhängig für jeden Mandanten erstellt und müsste vorher mittels SQL-Anweisung (Administration->System->SQL-Befehle) gelöscht werden.
Schönen Gruß
Artikelnummer und -bezeichnung sind nicht die einzigen Pflichtfelder im Artikelstamm. Sicher wurden diese bei Ihnen über die Warengruppen entsprechend vorbelegt.
Bspw. sorgt:
- "Lagerstand führen"='J' (5.2 Einkauf) für die Erstellung der "Artikelstamm - Einzellager"
- "Verkauf zugelassen"='J' (5.1 Verkauf) erzeugt einen Satz in BARTPH
siehe Häkchen in Unterprogrammen des Artikelstamms.
Einzig das "Artikelstamm - Kalkulationsblatt" wird (jedenfalls bei mir AVERP2009-A.05) Kennzeichenunabhängig für jeden Mandanten erstellt und müsste vorher mittels SQL-Anweisung (Administration->System->SQL-Befehle) gelöscht werden.
Schönen Gruß
"Vertrauen Sie mir. Ich weiß, was ich tue!" - Sledge Hammer
-
Volker Schulte
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Sep 06, 2010 10:23 am
- Wohnort: Lüdenscheid
Hallo informatikus,
ich habe mir soeben die neuste Softwareversion heruntergeladen und somit eine leere Datenbank. Ich muss erst einmal wieder Artikel eingeben, um mit dem Programm arbeiten zu können.
Ich melde mich bald zurück.
Zudem muss ich sagen, dass ich das Programm AvERP Vers.2009 erst seit ein paar Tagen hatte und kein Handbuch besitze. Ich weiß auch nicht welche SQL-Anweisungen wo eingegeben werden müssen.
Gruß Volker
ich habe mir soeben die neuste Softwareversion heruntergeladen und somit eine leere Datenbank. Ich muss erst einmal wieder Artikel eingeben, um mit dem Programm arbeiten zu können.
Ich melde mich bald zurück.
Zudem muss ich sagen, dass ich das Programm AvERP Vers.2009 erst seit ein paar Tagen hatte und kein Handbuch besitze. Ich weiß auch nicht welche SQL-Anweisungen wo eingegeben werden müssen.
Gruß Volker