Hallo, der erste Monat in der Zeiterfassung ist gelaufen. Es hat soweit alles geklappt nur bei 2 Mitarbeitern wurde unter Mitarbeiter-Monatsauswertung der Folgemonat 12/2010 nicht automatisch angelegt. Ich habe den Monat im Datensatz Monatsauswertung angelegt.
Gibt es eine Erklärung für die Nichtanlage bei 2 Mitarbeitern. Ich stellte auch fest, dass für 01/2011 auch kein Satz, wie bei den anderen Mitarbeitern angelegt wurde. Kann es sein, dass die Ist-Zeit nicht übernommen wurde? Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Alfred H. Ruoff
Zeiterfassung
Moderator: SYNERPY
-
Alfred H. Ruoff
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr Mai 28, 2010 5:50 pm
Zeiterfassung
Danke für die Nachricht. Ich stellte auch noch fest, dass bei keinem Mitarbeiter die Istzeit im Monat 11/2010 unter Monatsauswertung eingetragen wurde, obwohl die Zeit in der Stundenausweertung korrekt errechnet wurde. Ich habe die aufgelaufene Istzeit in der Monatsauswertung bei jedem Mitarbeiter nachgetragen. Alfred H. Ruoff
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
die Monatsauswertungen werden automatisch angelegt, wenn Sie aus der Datenübersicht (über alle Mitarbeiter) den Ausdruck "Zeitauswertung" für einen kompletten Monat drucken. Für November also vom 01.11.2010 - 30.11.2010. Sie können den Ausdruck aus der Datenübersicht ausführen. Dafür gibt es in der Datenübersicht, links oben, ein Druckmenü.
die Monatsauswertungen werden automatisch angelegt, wenn Sie aus der Datenübersicht (über alle Mitarbeiter) den Ausdruck "Zeitauswertung" für einen kompletten Monat drucken. Für November also vom 01.11.2010 - 30.11.2010. Sie können den Ausdruck aus der Datenübersicht ausführen. Dafür gibt es in der Datenübersicht, links oben, ein Druckmenü.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."