original Lieferschein hinterlegen?
Moderator: SYNERPY
-
helse
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 12:47 pm
original Lieferschein hinterlegen?
Hallo,
ich würde gern, wenn ich eine Bestellung bekomme, den Lieferschein des Lieferanten einscannen und dann in der Bestellung in AvERP hinterlegen.
Gibt es hierzu eine Möglichkeit oder Vorschläge?
Gruß...
ich würde gern, wenn ich eine Bestellung bekomme, den Lieferschein des Lieferanten einscannen und dann in der Bestellung in AvERP hinterlegen.
Gibt es hierzu eine Möglichkeit oder Vorschläge?
Gruß...
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
welche AvERP Version verwenden Sie. Im aktuellen Release bieten wir zusätzlich eine ersten Version unseres DMS mit an. Wenn Sie dies einrichten können Sie jede Art von Dokumenten einfach der Bestellung und auch jeder anderen AvERP Maske bzw. Datensatz zuweisen.
Die Dokumente werden in einer separate Datenbank von AvERP gespeichert und in den Masken zu den Datensätzen angezeigt und können auch von dort heraus aufgerufen werden.
welche AvERP Version verwenden Sie. Im aktuellen Release bieten wir zusätzlich eine ersten Version unseres DMS mit an. Wenn Sie dies einrichten können Sie jede Art von Dokumenten einfach der Bestellung und auch jeder anderen AvERP Maske bzw. Datensatz zuweisen.
Die Dokumente werden in einer separate Datenbank von AvERP gespeichert und in den Masken zu den Datensätzen angezeigt und können auch von dort heraus aufgerufen werden.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
mit der Version wäre das möglich.
Das "was ist zu tun" ist leider nicht ganz so schnell erklärt.
Bei uns im Downloadbereich finden Sie die aktuelle DMS.exe, DMS-Server.exe und die DMS Datenbank. Diese sollten Sie herunterladen und in Ihr Installationsverzeichnis von AvERP kopieren. Ggf. überschreiben Sie dabei die alten DMS exe Versionen aber das ist ok.
Auf der letzten Registerkarte im Firmenstamm hinterlegen Sie den Pfad zur DMS Datenbank.
Dann verbinden Sie sich mit der DMS-Server.exe auf Ihre Livedatenbank.
Es öffnet sich ein Programm über dass Sie einen Datenbankabgleich fahren können. Dabei werden die Tabellen in die DMS Datenbank übertragen. Den DMS Server können Sie immer laufen lassen. Der führt in festen Intervallen einen Abgleich durch.
Danach können Sie in jede Maske von AvERP, zu einem Datensatz, per Drag &Drop die Dokumente in den DMS Bereich ziehen. Daraufhin öffnet sich das DMS, indem Sie die Rechte für das Dokument, Stichworte, Kategorien, usw hinterlegen können. Danach speichern Sie dies ab.
Das eingefügte Dokument ist daraufhin im DMS Bereich der Maske, zu dem jeweiligen Datensatz sichtbar und kann daraus auch aufgerufen werden.
Dies war eine grobe Kruzbeschreibung zum Vorgehen.
mit der Version wäre das möglich.
Das "was ist zu tun" ist leider nicht ganz so schnell erklärt.
Bei uns im Downloadbereich finden Sie die aktuelle DMS.exe, DMS-Server.exe und die DMS Datenbank. Diese sollten Sie herunterladen und in Ihr Installationsverzeichnis von AvERP kopieren. Ggf. überschreiben Sie dabei die alten DMS exe Versionen aber das ist ok.
Auf der letzten Registerkarte im Firmenstamm hinterlegen Sie den Pfad zur DMS Datenbank.
Dann verbinden Sie sich mit der DMS-Server.exe auf Ihre Livedatenbank.
Es öffnet sich ein Programm über dass Sie einen Datenbankabgleich fahren können. Dabei werden die Tabellen in die DMS Datenbank übertragen. Den DMS Server können Sie immer laufen lassen. Der führt in festen Intervallen einen Abgleich durch.
Danach können Sie in jede Maske von AvERP, zu einem Datensatz, per Drag &Drop die Dokumente in den DMS Bereich ziehen. Daraufhin öffnet sich das DMS, indem Sie die Rechte für das Dokument, Stichworte, Kategorien, usw hinterlegen können. Danach speichern Sie dies ab.
Das eingefügte Dokument ist daraufhin im DMS Bereich der Maske, zu dem jeweiligen Datensatz sichtbar und kann daraus auch aufgerufen werden.
Dies war eine grobe Kruzbeschreibung zum Vorgehen.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
-
helse
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 12:47 pm
-
helse
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 12:47 pm
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
Datenbank Update selber durchführen???
Für Jemanden der
- viel Zeit hat
- eine hohe Frustrationstoleranz
- gute SQL-Kenntnisse
und weiß wie AvERP funktioniert:
Für den einfachen Fall, daß die eigene Datenbank keine Anpassungen
gegen den AvERP-Standard umfaßt:
Vergleich der Ziel- (mit den eigene Geschäftsdaten in älterer Version)
und
Quelldatenbank (neue Version ohne die eigenen Geschäftsdaten)
IBExpert bringt in der kostenpflichtigen Version unter Tools den Database Comparer mit.
Ziel-Datenbank in die Struktur der Neuen Datenbank bringen.
Neue Spalten bzw. Spalten mit geänderten Constraints mit sinnvollen Default-Werten füllen.
Druck-Formulare, Masken und Utilities aus neuer Datenbank in die Zieldatenbank übernehmen.
Gab es hier Anpassungen, die eigenen Objekte - die unglücklicherweise unter der AvERP-Standard-Bezeichnung geändert worden sind - wiederherzustellen.
Alles gut dokumentieren und in Scriptform ablegen, denn man wird alles mehrfach wiederholen müßen.
Erfolgskontrolle!
- viel Zeit hat
- eine hohe Frustrationstoleranz
- gute SQL-Kenntnisse
und weiß wie AvERP funktioniert:
Für den einfachen Fall, daß die eigene Datenbank keine Anpassungen
gegen den AvERP-Standard umfaßt:
Vergleich der Ziel- (mit den eigene Geschäftsdaten in älterer Version)
und
Quelldatenbank (neue Version ohne die eigenen Geschäftsdaten)
IBExpert bringt in der kostenpflichtigen Version unter Tools den Database Comparer mit.
Ziel-Datenbank in die Struktur der Neuen Datenbank bringen.
Neue Spalten bzw. Spalten mit geänderten Constraints mit sinnvollen Default-Werten füllen.
Druck-Formulare, Masken und Utilities aus neuer Datenbank in die Zieldatenbank übernehmen.
Gab es hier Anpassungen, die eigenen Objekte - die unglücklicherweise unter der AvERP-Standard-Bezeichnung geändert worden sind - wiederherzustellen.
Alles gut dokumentieren und in Scriptform ablegen, denn man wird alles mehrfach wiederholen müßen.
Erfolgskontrolle!
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert