Hallo,
welche Einstellungen müssen in der Tabelle BPATH gemacht werden um mit dem Scanndy arbeiten zu können? Muss die Scanndy-Software von Panmobil installiert werden?
Grüße.
TS
Scanndy einrichten
Moderator: SYNERPY
-
SYN32
Hallo itp4t,
um die Einstellungen für die BPATH vorzunehmen, startet man zuerst einmal die AvERP_Scanndy.exe.
Hier wird bei erstmaligem Start eine Warnung kommen, dass die BPATH-Angaben nicht vollständig sind. Dabei wird ein neuer Eintrag mit den benötigten Daten in der BPATH angelegt. In der BPATH existiert nun ein Eintrag mit dem Kürzel "SCANNDY", dieser muss um die fehlenden Informationen erweitert werden.
"PFAD_SCANNDYDATEN": Hier muss der Ordner angegeben werden, in welchem die vom Scanndy empfangenen Daten hinterlegt werden. Dieses Verzeichnis muss auf dem Rechner, auf dem mit dem Scanndy gearbeitet werden soll existieren.
"DATEISUCHMUSTER": Angaben über die Dateiendungen nach der gesucht werden soll für das Einlesen der Daten. Z.B. '*.txt', es wird nach allen txt-Dateien gesucht.
"BMST_ID": Eine Standard-Maschinen-ID, diese kann leer gelassen werden.
Für das Arbeiten mit dem Scanndy, muss auf dem Rechner die Scanndy-Download-Software installiert sein. Dort müssen bei "Dateiname" der gleiche Pfad und Endung wie in der BPATH angegeben werden.
Z.B. 'C:\AvERP\SCANNDY\data.txt'. Ebenso muss die Option "Datum/Uhrzeit in Dateinamen einfügen" aktiviert werden.
Auf das Scanndy selbst muss eine Firmware von uns geladen werden, welche die gescannten Daten in einem bestimmten Format speichert.
um die Einstellungen für die BPATH vorzunehmen, startet man zuerst einmal die AvERP_Scanndy.exe.
Hier wird bei erstmaligem Start eine Warnung kommen, dass die BPATH-Angaben nicht vollständig sind. Dabei wird ein neuer Eintrag mit den benötigten Daten in der BPATH angelegt. In der BPATH existiert nun ein Eintrag mit dem Kürzel "SCANNDY", dieser muss um die fehlenden Informationen erweitert werden.
"PFAD_SCANNDYDATEN": Hier muss der Ordner angegeben werden, in welchem die vom Scanndy empfangenen Daten hinterlegt werden. Dieses Verzeichnis muss auf dem Rechner, auf dem mit dem Scanndy gearbeitet werden soll existieren.
"DATEISUCHMUSTER": Angaben über die Dateiendungen nach der gesucht werden soll für das Einlesen der Daten. Z.B. '*.txt', es wird nach allen txt-Dateien gesucht.
"BMST_ID": Eine Standard-Maschinen-ID, diese kann leer gelassen werden.
Für das Arbeiten mit dem Scanndy, muss auf dem Rechner die Scanndy-Download-Software installiert sein. Dort müssen bei "Dateiname" der gleiche Pfad und Endung wie in der BPATH angegeben werden.
Z.B. 'C:\AvERP\SCANNDY\data.txt'. Ebenso muss die Option "Datum/Uhrzeit in Dateinamen einfügen" aktiviert werden.
Auf das Scanndy selbst muss eine Firmware von uns geladen werden, welche die gescannten Daten in einem bestimmten Format speichert.