Fehlermeldung

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Fehlermeldung

Beitrag von marcelnett »

Hallo

Ich bins mal wieder.

Nach einem Rechnerabsturz wird der Server über ein anderes Laufwerk gezeigt.

Beim Starten von AVerp kommt dann folgende Fehlermeldung:

"Verzeichnis:I:AVerp konnte nicht erstellt werden. Bitte wenden Sie sich an den Administrator."

Wie behebe ich dieses Problem??
MFG

Marcel Nett
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Beitrag von UliS »

Averp kann nur über das Programm AvERPStart.exe gestartet werden.
Aufgabe von AvERPStart.exe ist es eine Kopie des zentralen AvERP-Programm-Verzeichnisses auf ein lokales Verzeichnis zu machen und dann diese lokale Kopie bei Änderungen auf dem Server-Verzeichnis zu aktualisieren.
In diesem Fall lag die lokale Kopie offensichtlich auch auf dem Server.
AvERPStart hinterlegt das Laufwerk für die lokale Kopie in der Datei AvERPStart.ini auf dem Client-PC.
Nach dieser Datei auf dem PC suchen - meist auf c:/windows/system32 gelegen - diese umbenennen. Natürlich sicherstellen das der angemeldete Benutzer hinreichend berechtigt ist - z.B als Administrator....
Beim erneuten Aufruf der averpstart.exe auf dem Programm-Server sollte wieder die Abfrage nach den Laufwerken für die lokale Kopie kommen - und diesmal möglichst auf eine lokales Verzeichnis wie C: legen 8) 8)
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Beitrag von marcelnett »

Ich hab alles nach der Datei abgesucht auf dem server und auf dem Rechner selbst aber ich hab die nicht gefunden.ich hab auch das programm neu installiert aber die Meldung kommt immer noch jetzt hab ich ein Problem weil ich das so schnell wie möglich ans laufen bringen muss
MFG

Marcel Nett
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Was heißt "das Programm neu installiert" ... ? Server neu aufgesetzt? Auf dem Client braucht man nix zu installieren. Beschreiben Sie doch bitte mal Ihre Vorgehensweise, dann ist es einfacher den Punkt zu finden, ab dem es schief geht ...

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Beitrag von marcelnett »

Hallo

Fangen wir mal von vorne an.
Vor 1,5 Wochen ist mir der Rechner abgestürzt. dabei hat sich die Externe Festplatte auf dem AVerp instaliert ist sich kömischer weiße als Laufwerk J ausgewiesen vorher wars I. Dann habe ich versucht AVerp zu starten alles andere steht oben schon beschrieben. Nach dem Post vom UliS habe ich bis Heute damit verbracht die Datai AVerpstart.ini zu finden. Ich hab sie nicht gefunden. Heute habe ich dann mich dazu entschlossen, AVerp zu deinstalieren und neu zu instalieren. Die externe Festplatte ist per USB an dem Rechner angeschlossen.

Was habe ich Falsch gemacht??
MFG

Marcel Nett
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Geht doch :D

Ich persönlich halte nix von Installationen auf USB-Platten, aber das ist im Sinne Ihrer Frage kein Fehler. Die Lösung Ihres Problems liegt in der Laufwerksverwaltung von Windows. In der Systemsteuerung die Verwaltung aufrufen und dort die Computerverwaltung auswählen. Im neuen Fenster gibt es dann den Baumeintrag Laufwerksverwaltung. Dort können Sie der USB-Platte (sofern angeschlossen) wieder den alten Buchstaben zuweisen und es sollte alles wieder auf Anhieb funktionieren.

Für die Averpstart.ini gibt es zwei Möglichkeiten: im system32 Verzeichnis von Windows oder eventuell auch im Profilverzeichnis des Users (bei neueren Versionen liegt sie glaube ich im Profil). Dort gibt es den Eintrag AVERPWORKDIR, der passend gesetzt werden muß

Noch ein Hinweis: in der AverpConnect.cfg werden die Datenbanken aus Sicht des Servers mit ABSOLUTEN Pfaden adressiert. Und bei einem Wechsel des Laufwerksbuchstaben hat dann der Firebird-Server Probleme seine Datenbanken zu finden. Noch ein Argument GEGEN Installation auf einer USB-Platte unter Windows. Selbst wenn Sie also das AverpStart.INI Problem gelöst haben, werden Sie in eine ISC-Fehlermeldung wegen fehlender Datenbank reinrennen.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Beitrag von marcelnett »

Perfekt es funktioniert wieder Vielen Dank :D
MFG

Marcel Nett
Antworten