Artikel Anfertigung in unterschiedlichen Längen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Violatricola
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 23, 2010 12:52 pm
Wohnort: Berlin

Artikel Anfertigung in unterschiedlichen Längen

Beitrag von Violatricola »

Hallo,
wir sind auf der Suche nach einer Lösung, Kabel in unterschiedlichen Längen nach Möglichkeit über einen Artikel anzulegen. Das Szenario ist folgendes:
Wir fertigen ein Kabel mit Steckern, die Längen sind kundenspezifisch.
Der Grundpreis ist z.B. 100.--, dazu kommen 10.-- pro Meter.
Die Mengeneinheit, welche verkauft wird ist STÜCK.

Ist hier etwas sinnvolles mit Variantenartikeln und / oder Haupt- Unter-Artikel zu stricken? Oder muss ich doch für jede Länge einen eigenen Artikel mit Arbeitsstamm etc anlegen?
Ideal wäre, einen Artikel zu haben, bei dem ich bei Bestellung die Länge eintrage und dann Preis berechnet wird und natürlich bei der Fertigung (ggf. auch ausser Haus mit Beistellteilen!!) die richtige Menge Material abgebucht wird.... nicht einfach!
Everything not told wasn't yet known
Ver.4.2.5.96 /2012-B.06 auf SME 8.0
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Kann man das nicht über die Sachmerkmale abdecken?

Das wird in der Auftragsposition ausgefüllt (Einzelmerkmale: Stecker 1, Kabeltyp, Kabellänge, Stecker 2 etc). Dann wird daraus der Fertigungsauftrag erstellt (Auftragspositionssachmerkmale werden an den Fertigungsauftrag als Text übergeben). Varianten (die von der organisatorischen Verwaltung her nicht zu unterschätzen sind) braucht man dann nicht zu verwenden.

Die Preisberechnung mit einem fixen Anteil und einem variablen kann AvERP so derzeit nicht abdecken. Aber das hat nichts mit Varianten zu tun.
Violatricola
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 23, 2010 12:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Violatricola »

Danke für die Info. Dass die echte Abbildung des Vorgangs sehr aufwändig ist, konnte ich mir schon vorstellen. Schließlich müsste der variable Anteil jeweils in den Fertigungsauftrag / die Stückliste mit übernommen werden. Wenn wir also wirklich das Material richtig ausbuchen wollen, kommen wir wohl um die Anlage jeder neuen Länge als separaten Artikel nicht herum.
Da ja ein Artikel komplett kopiert werden kann, ist der Aufwand überschaubar, aber das System füllt sich mit vielen Artikeln.
Everything not told wasn't yet known
Ver.4.2.5.96 /2012-B.06 auf SME 8.0
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Stimmt, das System füllt sich mit Artikeln, aber die Kunden können dann bei Ihnen anhand eben dieser Artikelnummer eindeutig bestellen. Und wenn man das dann noch mit einer Zeichnungsnummerierung verbindet, sind viele Fehlerquellen ausgeschlossen.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Antworten