Artikelbarcode anlegen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Artikelbarcode anlegen

Beitrag von marcelnett »

Hallo

ich habe mal wieder eine Frage.

Kann ich in AVerp dem Artikel einem Barcode zuweisen indem ich diesen manuell eingebe. AVerp kennt ja den Barcode nicht für den jeweiligen Artikel.
MFG

Marcel Nett
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Was genau soll denn als Barcode eingegeben werden und wofür soll es verwendet werden? Es gibt Masken in denen Averp Artikel über ihre ID, ihre Artikelnummer, ihren Lagerort, ihre Stücklistenposition usw. erkennt ...

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Beitrag von marcelnett »

Ich möchte das die zeichnungsnummer als Barcode verwendet wird den diese soll für die Buchungen der bestände aktiviert werden also sahen wir mal der Artikel x hat die Zeichnungsnummer 100-200-001 das ist ein fertigungsteil bei dem es kein fertigungsauftrag gibt sondern nur die zeichnungsnummer jetzt sollen die gebucht werden über die zeichnungsnummer
MFG

Marcel Nett
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Sorry wenn ich da etwas nervig nachfrage, aber wozu soll das gut sein? Welche Bestände sollen wann per Barcode gebucht werden? Reden wir von Fertigung, Wareneingang, Lieferschein oder von welchem Prozess sonst? Nach meinem Verständnis funktioniert Materialwirtschaft zunächst mal immer nach der Teilenummer, die auf allen Belegen auftaucht.

Anhand der kurzen Beschreibung drängt sich mir der Verdacht auf, daß es sinnvoll wäre, die Zeichnungsnummer schlicht und einfach auch als Artikelnummer zu verwenden, denn die scheint ja bei euch eine relativ hohe Bedeutung zu haben und die Artikel eindeutig zu kennzeichen, oder? Die Zeichnungsnummer sieht auch aus, als wäre sie in gewisser Weise sprechend und nach einem System aufgebaut. Das kurz zu erklären könnte hilfreich sein.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Beitrag von marcelnett »

Die zeichnungsnummer ist nach einem System aufgebaut das ist richtig ich kanns auch kurz erklären die ersten drei stellen sind für die Anlage die zweiten drei stellen ein für die jeweilige baugruppe der Anlage und die letzten drei stellen sind einfach fortlaufende Ziffern. Jetzt dann die nächste frage denn das anlegen der zeichnungsnummer als artikelnummer hört sich gut an. Wie stelle ich dann denn nummernkreis dafür ein?
MFG

Marcel Nett
AloisMaier

Beitrag von AloisMaier »

Hallo,

Die Nummernkreise werden in der Maske BNUM eingepflegt.

Für den dreiteiligen Aufbau würden sich Warengruppen anbieten.
Z.B. Warengruppe Fertigung und Sonst, oder Workflow + @000 für eine fortlaufende Nummer:
@WF@WS@000


Mehr Infos dazu gibts in der Hilfe zur Maske BNUM.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Soll die Zeichnungsnummer als Barcode angedruckt werden, dann muss der bestehende Ausdruck der Artikelbarcodes angepasst werden. Eigentlich müsste dort im Barcodefeld nur die Artikel-ID durch die Zeichnungsnummer ersetzt werden.

Im Forum gibt es zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Anpassen von Ausdrucken.
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Klar, das Ausdrucken ist einfach, aber es muß dann ja auch die gesamte Logik zur Auswertung der Barcodes angepaßt werden :) Um das aber überhaupt beurteilen zu können, müßte man genau die Prozesse kennen, die abgebildet werden sollen.

Den Vorschlag mit den Artikelnummern über die Nummernkreise per Warengruppen aufzubauen finde ich übrigens sehr gut. Das bringt dann auch die gewünschte Systematik mit.

Fragen an marcelnett: woher kommt bei euch dieser Bezug auf die Zeichnungsnummer? Gab es bisher keine eigenen Artikelnummern? Und wie behandelt ihr Kaufteile, die keine hauseigene Zeichnungsnummer haben?

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Beitrag von marcelnett »

Die kaufteile werden dann natürlich ebenso durch so eine artikelnummer ersetzt um euch mal meine Situation zu erklären ich bin dabei eine Firma aufzubauen und bevor ich halbe Sachen mache mach ich es direkt richtig und will die warenwirtschaft so einfach wie möglich halten und bin für jede Hilfe sehr dankbar. Mit dem Aufbau der zeichnungsnummern kenne ich von meiner früheren Zeit und habe sie für mich angepasst. Und damit ich nicht auf jeder baugruppenzeichnung auch die artikelnummer angeben muss, so kenne ich es von früher, möchte ich die zeichnungsnummer auch als die artikelnummer verwenden.
MFG

Marcel Nett
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Aha, verstanden. Unter diesen Rahmenbedingungen ist der Vorschlag von Alois Maier genau das, was das Problem löst.

Einzige Änderung: ich würde eventuell für die ersten drei Stellen (also die Anlage) die Warengruppe Verkauf nehmen. Das bietet nachher verkaufsseitig sicherlich gewisse Vorteile, weil man dann die Möglichkeit hat, einige Einstellungen im Artikelstamm für eine Anlage und alle ihre Bestandteile zentral in der Warengruppe umzustellen und dann auf die Artikel zu übertragen.

Außerdem gibt es vorgefertigte Statistiken zur Auswertung nach Verkaufs-warengruppen etc. etc.

Dann mal fröhliches experimentieren :)

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Beitrag von marcelnett »

gebe ich den Nummernkreis in den Designer ein oder wo?

Wie funktioniert das genau ich habe sowas noch nicht mit AVerp gemacht.
MFG

Marcel Nett
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Nummernkreise finden Sie in den Stammdaten unter FIRMENANGABEN und dort in der Maske Nummernkreise. Die Online-Hilfe zu der Maske ist sehr ausführlich und beschreibt vor allem auch alle notwendigen Variablen.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
marcelnett
Beiträge: 29
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:15 am
Wohnort: Mehren

Beitrag von marcelnett »

hat alles geklappt so wie ich es mir Vorgestellt habe ihr seid einfach nur die besten :D
MFG

Marcel Nett
Antworten