Verständnisfrage Stückl.-Material-Mengen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
cpr
Beiträge: 137
Registriert: Mi Sep 01, 2010 9:31 pm

Verständnisfrage Stückl.-Material-Mengen

Beitrag von cpr »

Hallo zusammen,

hier läuft wohl was schief, der Materialverbrauch ist doppelt so hoch wie erwartet:
Bild

Der Fertigungsauftrag ist im Status "F" angekommen, das gezeigte Stücklistenmaterial ist im Artikelstamm mit Anzahlberechnung N gepflegt, das Stücklistenmaterial ist in der mit dem Arbeitsstammplan verknüpften Stückliste mit Ges.Menge 1, Menge 1 und Anzahl 1 gepflegt.
Das Fertigungsauftrags-Material wird nach "I" gebucht "Alles, wenn Status I bzw. proportional".

Der Arbeitsgang wurde über die BDE vom Mitarbeiter zurückgemeldet, mit der Menge aus dem Fertigungsauftrag von 10 Stück.

In den Fertigungsauftrags-Material-Buchungen habe ich zwei Buchungen, einmal zum Zeitpunkt des ersten Arbeitsgangs (welcher den FA in Status I gesetzt hat) und dann beim Arbeitsgang, welchem das Stücklistenmaterial zugeordnet ist.


Was habe ich in Zusammenhang mit Material-Buchung nach "I" falsch verstanden, bzw welche Querzusammenhänge falsch gemacht?
Ich dachte eigentlich folgendes zu erreichen:
-wenn der FA in Status I übergeht, ist alles Material vom Lager "weg"
-wenn eine abweichende Menge gefertigt und damit verbraucht wird, wird vorige Menge "korrigiert"

Erwartet hätte ich
-den Abgang von 10 Stück beim BDErfassen des 1. Arbeitsgangs
-keine weitere Material-Belastung des FA beim Ausführen des Arbeitsgangs, der mit den Planmenge rückgemeldet wurde.

Datenbank-Version ist 2011-A.02

Besten Dank im Voraus für Hinweise! :)
--
Client: 4.2.5.42
Datenbank AVERP2011-A.02
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Ihre Erwartungen sind richtig.

Ist das Material mit dem Arbeitsgang über BFAAM verbunden?
cpr
Beiträge: 137
Registriert: Mi Sep 01, 2010 9:31 pm

Beitrag von cpr »

In der Zwischenzeit habe ich das gleiche Material nochmal gefertigt, es trat KEINE doppelte Buchung auf.
Ich hatte eigentlich gedacht, ich hätte bei der Anlage einer der ersten Stücklisten einen Fehler gemacht, und irgendwie "doppelten Faktor" drin oder so.

Mit dem Hinweis auf BFAAM und meinen im einen Monat gewachsenem AvERP-Wissen hab ich den Grund für die doppelte Materialbuchung gefunden: Mittels Benutzer "BARCODE" kamen zwei Buchungen rein:

Code: Alles auswählen

select  v_bfaa.bsast_arbstbez,  bfaam.menge, bfaam.gefstck, bfaam.mat_buchen,
bfambuchung.menge_vor, bfambuchung.menge_nach, bfambuchung.uzeich , bfambuchung.gespeichert
from bfa
left join v_bfaa on bfa.id=v_bfaa.bfa_id_linkkey
inner join bfaam on v_bfaa.id=bfaam.bfaa_id_linkkey
left join bfambuchung on bfaam.bfam_id=bfambuchung.bfam_id_linkkey
where bfa.maskenkey = 'FA-11000029'

Code: Alles auswählen

BSAST_ARBSTBEZ	MENGE	GEFSTCK	MAT_BUCHEN	MENGE_VOR	MENGE_NACH	UZEICH	GESPEICHERT
sägen	3,56	3,56	J	0	3,56	BARCODE	07.04.2011 14:10:46
heften	10	10	J	0	10	BARCODE	07.04.2011 14:10:46
heften	10	10	J	10	20	BARCODE	08.04.2011 12:10:48
heften	10	10	J	0	10	BARCODE	07.04.2011 14:10:46
heften	10	10	J	10	20	BARCODE	12.04.2011 09:31:42
Also hat AvERP alles richtig gemacht, aber wir net! *g*

Obiges ist auch im Frontend zu finden, über "F-Auftrag Material" und dann Unterprogramm "Buchungen". Gerade diese "Buchungen", etwa auch im Lager", vollziehe ich jedoch gerne auf Datenbankbasis nach.
--
Client: 4.2.5.42
Datenbank AVERP2011-A.02
Antworten