gleiche Dateinamen im DMS

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

gleiche Dateinamen im DMS

Beitrag von Thomas Rogge »

Moinsen,

die Überschrift sagt es ja bereits: ich frage mich, ob es wirklich notwendig ist, dass Dateinamen im DMS einmalig sein müssen ?
Kann denn der Datensatz (das Dokument) nicht über die ID eindeutig identifiziert werden ?

Hintergrund:
Wir hinterlegen im Artikelstamm Datenblätter im DMS und es kommt durchaus öfter vor, dass die pdf-Dateien einfach nur "Datenblatt" heissen.
Nun fragen mich die Kollegen berechtigterweise, warum denn nun diese PDF´s dann immer umbenannt werden müssen, in der Windows Systemumgebung kann man ja auch gleiche Dateien in unterschiedlichen Ordnern speichern, ohne darauf achten zu müssen, dass die Dateinamen einzigartig bleiben.

Könnte man das nicht in der Tabelle BFILE so einstellen, das der Maskenkey zusammen mit der ID eindeutig sein muss ?
Nur so eine Idee...

Beste Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

Beitrag von Thomas Rogge »

Hmmmmm, ich habe mir die Frage teilweise selbst beantwortet;

mit einer neuen DMS (Ver 1.1.0.1) funktioniert das problemlos.
Wir haben bisher mit der Ver 1.0.0.6 gearbeitet und nun stehe ich vor dem Problem, wie ich die Dateien in die neue DMS-DB reinbekomme :cry:

Und noch etwas ist mir aufgefallen; die neue DMS hat keine Einträge in der Tabelle BSM, der DMS-Server läuft und der Baumabgleich funktioniert auch.
Neue Dateien wurden aber zunächst mit einer Fehlermeldung quittiert. Es handelte sich um eine Abhängigkeit in der Tabelle BFILE, das Feld BSM_ID_ERFASSER. Der dortige Fremdschlüssel referenziert auf die ID der Tabelle BSM.
Ich schaute dann in unsere vorhandene DMS, dort sind in der Tabelle BSM zwar viele Einträge, aber es handelt sich dabei nicht um die Mitarbeiter von uns, da waren um die 500 mir unbekannte Einträge...ich habe die zwar in die neue DMS hineinkopiert, aber ganz korrekt scheint mir der Zusammenhang nicht zu sein, oder?

Jetzt stellen sich also zwei Fragen:
1) wie bekomme ich unsere Daten aus der alten DMS in die neue
2) wie verhält sich das nun mit der BSM, fehlt dort vielleicht ein Abgleich zur AvERP-DB ?

Beste Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
SYN15
Beiträge: 36
Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am

Beitrag von SYN15 »

Hallo,

ich würde genau umgekehrt vorgehen.
Die Daten müssen nicht von der alten DMS-Datenbank in die neue gebracht werden, sondern die Struktur der alten DMS-Datenbank muss auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Es sollten sich keinerlei Felder in der DMS-Datenbank geändert haben, lediglich die Prozeduren in der Datenbank und ein paar ForeignKeys und UniqueKeys haben sich geändert.
Über einen Strukturabgleich müsste das schnell gemacht sein.

MfG SYN15
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

Beitrag von Thomas Rogge »

SYN15 hat geschrieben:Hallo,
Über einen Strukturabgleich müsste das schnell gemacht sein.
MfG SYN15
Moinsen,

:) das hat gut funktioniert, im IBExpert unter Nützliches den Datenbankstrukturvergleich angeklickt. Quelldatei die "neue"leere DMS Version und als Zieldatei die alte DMS-DB mit unseren Bewegungsdaten angegeben. Dann mit "Compare" das Script erzeugt und dieses auf die alte DMS-DB angewendet. Haut hin, der bisherige Test verläuft ohne Fehler.

Bleibt nur noch die obige Frage zum Abgleich der BSM-Tabelle offen ?

Beste Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
SYN15
Beiträge: 36
Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am

Beitrag von SYN15 »

Hallo,

sofern eine aktuelle Version des AvERP-DMS-Servers im Einsatz ist sollte auch der Mitarbeiterstamm mit abgeglichen werden. Die Tabelle müsste auch im Protokoll mit ausgegeben werden (Gleiche Tabelle BSM ab).
Sollte es dennoch Probleme beim Abgleich der Mitarbeitertabelle geben könnte diese im DMS geleert werden. Der nächste Import schreibt diese dann komplett neu. Dabei geht allerdings die Info verloren wer die Datei im DMS angelegt hat (also am besten vorher eine Sicherung ziehen).

MfG SYN15
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

Beitrag von Thomas Rogge »

:D perfekt, danke für die Hinweise.
Mit der aktuellen DMSServer.exe läuft jetzt auch der Abgleich korrekt.

Beste Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
Antworten