Wer Interesse an der AvERP Version hat, die ich auf dem Vertriebspartnertreffen gezeigt habe, der kann sich diese nun im IBExpert Download Center herunterladen. Die Version hat in erster Linie optische Änderungen am neuen Design bekommen, andere Icons, Hintergründe, etc. Im Klassikdesign sieht man nicht so viele Änderungen.
Einfach auf www.ibexpert.com/downloadcenter gehen und dort einen Account einrichten, falls man noch keinen hat. Im Profil im Feld comment einfach irgendwo das Wort AvERP eintragen und speichern, dann ist die averp.exe in der Download Liste.
Danach die AvERP.exe einfach in das AvERP Programmverzeichnis kopieren.
Diese Datei ist nur eine Demo, sollte aber komplett funktionieren. Geplant wären aber durchaus weitere Designänderungen.
Wenn sich dafür zahlende Kunden oder Vertriebspartner finden, dann können wir das gerne zusammen mit Synerpy realisieren. Ebenso wären noch mal generelle Änderungen angedacht, z.B. die CheckListBox rechts im neuen Design durch ein passenderes Control zu ersetzen, das Hauptmenü mehr im Outlook Style zu haben etc.
Bei Interesse am besten einfach Rückmeldung an Henrik Plagge oder an mich: hklemt at ibexpert punkt biz
Gruß an alle
Holger Klemt
www.ibexpert.com
AvERP neues Design
Moderator: SYNERPY
-
martin.h
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr Dez 26, 2008 11:29 pm
- Wohnort: Langensendelbach
Hallo das klingt ja interessant...
ich habe es logischerweise , als nicht Vertrieb, sondern Nutzer nicht gesehen, gibt's da vielleicht ein paar screenshots dazu ?
ich habe es logischerweise , als nicht Vertrieb, sondern Nutzer nicht gesehen, gibt's da vielleicht ein paar screenshots dazu ?
mit freundlichen Grüßen
Martin H.
.... seit 2009 in sukzessiver Einführung AVERP .....
nächstes Thema: Chargenverwaltung im Sinne des Materialnachweises nach EN10204 3.1
z.B. für die Druckbehälterverordnung 97/23/EC
nebenbei Zeiterfassung....
Martin H.
.... seit 2009 in sukzessiver Einführung AVERP .....
nächstes Thema: Chargenverwaltung im Sinne des Materialnachweises nach EN10204 3.1
z.B. für die Druckbehälterverordnung 97/23/EC
nebenbei Zeiterfassung....
-
hansjoerg
- Beiträge: 29
- Registriert: Do Feb 24, 2005 7:52 am
- Wohnort: Jettingen-Scheppach
Design für Averp
Die Umstellung vom alten Design auf das neue Outfit war sicherlich ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung.
Dieses Alternativdesign läßt mich aber nur vermuten, dass das eher was in die Richtung "nice zu have" geht. Ich bin mir sicher, daß dadurch die Akzeptanz der User denen man mit Averp ein neues Warenwirtschaftssystem vor die Nase setzt, kaum erhöht wird.
Da sollte man sich meiner Meinung nach schon etwas mehr an Look and feel von Anbietern mit größeren Marktanteilen orientieren.
Dieses Alternativdesign läßt mich aber nur vermuten, dass das eher was in die Richtung "nice zu have" geht. Ich bin mir sicher, daß dadurch die Akzeptanz der User denen man mit Averp ein neues Warenwirtschaftssystem vor die Nase setzt, kaum erhöht wird.
Da sollte man sich meiner Meinung nach schon etwas mehr an Look and feel von Anbietern mit größeren Marktanteilen orientieren.
abamed cosmetics
Entwicklung, Herstellung, Verpackung,
Vertrieb, Lohnfertigung kosmetischer
und anderer Produkte
Entwicklung, Herstellung, Verpackung,
Vertrieb, Lohnfertigung kosmetischer
und anderer Produkte
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Hallo ich habe mir die Exe mal zum Spielen heruntergeladen und hatte ein paar Probleme. Im neuen Design wurden teilweise nach dem Maskenaufruf im rechten Bereich die Unterprogramme nicht direkt angezeigt. Erst nachdem ich einmal auf das entsprechende Icon geklickt hatte, waren sie da. Im klassischen Design fehlten zum Teil die Menüs komplett, da hat sich wohl die interne Verarbeitung mit der normalen Windowsverarbeitung gebissen und Dinge nicht mehr angezeigt. Die Menüleiste oberhalb der Symbole war da, aber leer ...
Ich muß mich aber insgesamt dem Vorredner anschließen und feststellen, daß das "neue" Design (so neu ist es ja nicht mehr) für mich irgendwie schon mehr als nur gewöhnungsbedürftig ist. Und meine User sehen das auch so:
* gerade auf lichtstarken TFT's ist der Mittelteil der Maske VIEL zu hell, da viel zu viel weiß auf einem Haufen
* die Icon's links und rechts wären für eine Schnellerfassungmaske ja okay aber für eine normale Maske VIEL zu groß und zu bunt
Die Mehrheit (nein eigentlich alle) meiner User haben sofort darauf bestanden, das klassische Design zu behalten. Ich würde es auch eher begrüßen, wenn man dieses Design weiterentwickeln würde mit zum Beispiel einem frischeren ICON-Satz, einer Anpassung an die Office2003 Optik und performance-optimierter Masken und vielleicht sogar die von einem Konkurrenten (der mit dem professionellen griechischen Buchstaben) so hochgelobten "abhängigen Fenster" für Unterprogramme ...
Eine Randnotiz: ALLE User hätten gerne das NEUE Startmenü mit den alten Masken! Das neue Startmenü finden wirklich alle durch die Bank übersichtlicher!
Viele Grüße
Michael
Ich muß mich aber insgesamt dem Vorredner anschließen und feststellen, daß das "neue" Design (so neu ist es ja nicht mehr) für mich irgendwie schon mehr als nur gewöhnungsbedürftig ist. Und meine User sehen das auch so:
* gerade auf lichtstarken TFT's ist der Mittelteil der Maske VIEL zu hell, da viel zu viel weiß auf einem Haufen
* die Icon's links und rechts wären für eine Schnellerfassungmaske ja okay aber für eine normale Maske VIEL zu groß und zu bunt
Die Mehrheit (nein eigentlich alle) meiner User haben sofort darauf bestanden, das klassische Design zu behalten. Ich würde es auch eher begrüßen, wenn man dieses Design weiterentwickeln würde mit zum Beispiel einem frischeren ICON-Satz, einer Anpassung an die Office2003 Optik und performance-optimierter Masken und vielleicht sogar die von einem Konkurrenten (der mit dem professionellen griechischen Buchstaben) so hochgelobten "abhängigen Fenster" für Unterprogramme ...
Eine Randnotiz: ALLE User hätten gerne das NEUE Startmenü mit den alten Masken! Das neue Startmenü finden wirklich alle durch die Bank übersichtlicher!
Viele Grüße
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
ibexpert
Moin,
ich hab das auch in erster Linie mal als reine Demo zusammengestellt, also eher nicht für produktive Umgebungen. Ich gehe aber eh davon aus, das ein grundlegendes Redesign auf Basis der vorhandenen Architektur sinnvoll ist.
Passenderweise habe ich ja in den nächsten Tagen auf der Firebird Konferenz in Bremen die Gelegenheit, mit Gerd Kroll da bei dem einen oder anderen Bierchen noch den einen oder anderen Gedanken auszutauschen.
Vielleicht haben wir dann nächste Woche schon mal ein genaueres Konzept, auf welchen Vorbildern man das aufbaut. Gerd hat sicherlich diverse Kundenrückmeldungen und Wünsche schon auf dem Tisch, auf deren Basis wir dann mal weiter tüfteln können.
Aus meiner Sicht ist das aktuelle "Neue Design" im offiziellen Release auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber da lässt sich einiges machen.
Gruß
Holger
ich hab das auch in erster Linie mal als reine Demo zusammengestellt, also eher nicht für produktive Umgebungen. Ich gehe aber eh davon aus, das ein grundlegendes Redesign auf Basis der vorhandenen Architektur sinnvoll ist.
Passenderweise habe ich ja in den nächsten Tagen auf der Firebird Konferenz in Bremen die Gelegenheit, mit Gerd Kroll da bei dem einen oder anderen Bierchen noch den einen oder anderen Gedanken auszutauschen.
Vielleicht haben wir dann nächste Woche schon mal ein genaueres Konzept, auf welchen Vorbildern man das aufbaut. Gerd hat sicherlich diverse Kundenrückmeldungen und Wünsche schon auf dem Tisch, auf deren Basis wir dann mal weiter tüfteln können.
Aus meiner Sicht ist das aktuelle "Neue Design" im offiziellen Release auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber da lässt sich einiges machen.
Gruß
Holger
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Da einfach nur "rumstänkern" nicht meine Art ist hier mal ein konkreter Vorschlag:
* Startmenü des neuen Designs "so wie es ist ..."
* Masken nach dem Grundschema des alten Design aber mit Elementen aus dem moderneren Office Design, gerade was Schaltflächen und Untermenüs anbelangt, NICHT die 2007er Ribbon-Optik
* im rechten Teil der Masken ein über KLEINE Icons wählbares Untermenü so wie im neuen Design, weil das Feature schon Klasse ist!
* Abhängige Fenster, zum Beispiel geht die Maske Artikel-Lieferanten im GEÖFFNETEN Zustand mit, wenn man im ARtikelstamm blättert
* WENIGER "Superfunktionen" in den Masken, sprich, die Masken etwas statischer gestalten, dafür aber schlanker und Leistungsfähiger. Nicht so wie der aktuelle Artikelstamm, der bei jedem Datensatzwechsel erstmal die Hälfte der Elemente zwischen sichtbar und unsichtbar hin- und herschaltet. Alles unnötige Datenbankzugriffe
Viele Grüße
Michael
* Startmenü des neuen Designs "so wie es ist ..."
* Masken nach dem Grundschema des alten Design aber mit Elementen aus dem moderneren Office Design, gerade was Schaltflächen und Untermenüs anbelangt, NICHT die 2007er Ribbon-Optik
* im rechten Teil der Masken ein über KLEINE Icons wählbares Untermenü so wie im neuen Design, weil das Feature schon Klasse ist!
* Abhängige Fenster, zum Beispiel geht die Maske Artikel-Lieferanten im GEÖFFNETEN Zustand mit, wenn man im ARtikelstamm blättert
* WENIGER "Superfunktionen" in den Masken, sprich, die Masken etwas statischer gestalten, dafür aber schlanker und Leistungsfähiger. Nicht so wie der aktuelle Artikelstamm, der bei jedem Datensatzwechsel erstmal die Hälfte der Elemente zwischen sichtbar und unsichtbar hin- und herschaltet. Alles unnötige Datenbankzugriffe
Viele Grüße
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
joKunath
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Mai 03, 2011 5:07 pm
Schaltflächen
Hallo,
ich wärme diesen Thread mal auf.
Das neue Design finde ich gut.
Allerdings stört es (mich) mächtig, dass die Schaltflächen ihrem Namen optisch nicht gerecht werden. Sie schalten zwar im Hintergrund, aber sie melden das optisch nicht zurück.
Ich weiß also nie, habe ich das Ding ausgelöst, oder nicht.
Es hat sicher einen Grund, dass die Schaltflächen das nicht wie in anderen Programmen optisch zurück melden - und diesen Grund würde ich gerne verstehen
ich wärme diesen Thread mal auf.
Das neue Design finde ich gut.
Allerdings stört es (mich) mächtig, dass die Schaltflächen ihrem Namen optisch nicht gerecht werden. Sie schalten zwar im Hintergrund, aber sie melden das optisch nicht zurück.
Ich weiß also nie, habe ich das Ding ausgelöst, oder nicht.
Es hat sicher einen Grund, dass die Schaltflächen das nicht wie in anderen Programmen optisch zurück melden - und diesen Grund würde ich gerne verstehen

