Hallo zusammen,
bei uns funktioniert der Dispositionslauf nicht. Folgender Hintergrund.
Auf unserer Testdatenbank gibt es ein Produkt (Kabel) mit 3 Bauteilen. Es liegt kein Arbeitsplan vor, aber eine Stückliste. Endprodukt und darunter die 3 Bauteile.
Lege ich nun einen Kundenauftrag an mit einer entsprechenden Position, wird der Bedarf (entsprechend der Kundenauftragspositionsmenge) sofort in der BARTLH sichtbar und der Dispositionslauf erzeugt einen Fertigungsauftrag für das Endprodukt und für die darunterliegenden liegenden Stücklistenbauteile einen Dispositionsvorschlag.
Leider nicht in der Produktivdatenbank. Alle Kennzeichen stehen so wie im Testsystem. Baugruppe auflösen "N", Stücklistenverwendung Vertrieb "N", Hauptbaugruppe Vertrieb "N". Bestellen (BSA, BARTLH) beide auf "J", Kennzeichen Autodisposition für die Baugruppe auf "J" für die Bauteile auf "N".
Lagerbestände sind auf "Null" und auch die Wiederbeschaffungszeit ist so eingestellt, dass auf jeden Fall gefertigt werden muß (Bedarfsart 1).
Hauptläger sind zugewiesen und aktiv. Was kann das sein? Muß nicht eine Kundenauftragsposition immer einen Bedarf erzeugen? Es ist kein Angebotsstatus, sondern Auftragsstatus und auch die AB ist gedruckt.
Auch das komplette Löschen des Kundenauftrags und die Neuanlage helfennicht weiter. Auf dem Testsystem klappt es, auf dem Produktivsystem nicht. es liegt auch keine Verwechselung der Datenbanken vor. Ich bin vollkommen ratlos.
Kundenauftrag erzeugt keinen Bedarf
Moderator: SYNERPY
-
bacwen
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Nov 15, 2011 7:53 pm
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Das dürfte am Status der Produktionsauftrages liegen. Der steht wahrscheinlich auf P und erzeugt damit keinen Bedarf. Erst wenn ein Produktionsauftrag auf A (wie ausgelöst) steht, erzeugt er auch wirklich Bedarf. In welchem Status ein Produktionsauftrag nach Anlage aus den Kundenauftrag erzeugt wird, kann man im Mandantenstamm einstellen.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
bacwen
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Nov 15, 2011 7:53 pm
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Achso ... dann stimmt eventuell mit dem Erfassungskennzeichen des Auftrags was nicht oder es fehlt der Lagerort. Bitte prüfen ob
a) der Auftrag schon ein Auftrag ist und kein Angebot mehr
b) auf der Position das Erfassungskennzeichen so eingestellt ist, daß ein Lieferschein generiert werden soll, daß also ein Warenabgang geplant ist
c) der Lagerort eingetragen ist
Gruß
Michael
a) der Auftrag schon ein Auftrag ist und kein Angebot mehr
b) auf der Position das Erfassungskennzeichen so eingestellt ist, daß ein Lieferschein generiert werden soll, daß also ein Warenabgang geplant ist
c) der Lagerort eingetragen ist
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
bacwen
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Nov 15, 2011 7:53 pm
Hallo Michael
alles so wie es sein sollte. Lagerort eingetragen. Auftragsstatus und nicht Angebotsstatus. Kennzeichen Auf Lieferschein und Rechnung erstellen (2).
Ich dreh am Rad
Was mich stutzig macht, ist, dass wenn ich einen Fertigungsauftrag manuell erzeuge, er den Start und Endtermin der Fertigungsauftrags auf den Termin der Auslieferung setzt, beispielsweise 15.21.2012. Also müsste der Fertigungsauftrag auch erst dann dispositiv erstellt werden. Nun habe ich aber die Wiederbeschaffungszeit (artikelstamm/Einkaufssicht) und die Artikellieferzeit (Materialstamm/Verkaufssicht) beide auf 60 Tage stehen. Der Fertigungsauftrag müsste demnach doch schon heute dispositiv wichtig sein und vom Dispolauf berücksichtigt werden. Von seiner Terminierung (wir haben keinen Arbeitsplan angelegt) ganz abgesehen.
alles so wie es sein sollte. Lagerort eingetragen. Auftragsstatus und nicht Angebotsstatus. Kennzeichen Auf Lieferschein und Rechnung erstellen (2).
Ich dreh am Rad