Fragen zum Zahlungsbuch

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Fragen zum Zahlungsbuch

Beitrag von miboe »

Hallo,

ich hätte da, nachdem die Averpedia mich vollends verwirrt hat, 1-2 Fragen zum Zahlungsbuch.

1. In der Averpedia steht, im Lieferantenstamm-Notizen könnte man das Im Firmenstamm hinterlegte Limit für Scheck/Überweisung übersteuern. Aber wie genau? Das ist doch "nur" ein Textmemo ... oder gibt es dafür eine spezielle Textkategorie, die man anlegen muß?

2. Ich verstehe die Utilities "Fällige Zahlungen zusammenstellen" und "Alle Endzahlungsbeträge" nicht. Ersteres wahrscheinlich deswegen nicht, weil ich zum Spielen ein paar Rechnungseingänge erfaßt habe, aber kein Lieferant doppelt ist. Aber das zweite macht mir Kopfzerbrechen:
Hier meine Situation: ich habe wie gesagt ein paar Rechnungen erfaßt und ans Zahlungsbuch weitergeleitet. Zahlungsziele, Skontoberechnung hat alles funktioniert. Einige Rechnungen habe ich "bezahlt" ging auch, Skonto sauber abgezogen etc. etc.
Einige Rechnungen habe ich aber BEWUSST über das Zahldatum im ersten Zahlungskennzeichen hinaus offen gelassen. Jetzt hatte ich gerade erwartet, daß das Utility dann das ZahlungsKZ2 (eins ohne Skonto) ins Hauptzahlungskennzeichen überträgt und anhand dessen das Zahldatum und Skonto etc. neu berechnet. Tut es aber nicht :evil:

Wenn ich die Rechnung dann aber für den DTAUS exportiere oder ein Zahlungsavis drucke, wird leider auch das schon verstrichene Zahlungsziel verwendet. Das gibt aber sicher Ärger mit dem Lieferanten, wenn es mehr als 1-2 Tage überzogen ist

Habe ich den Sinn des Utility falsch verstanden oder wo liegt hier das Problem?

Viele Grüße
Michael

Versionsinfo:
2011-A02 mit EXE 4.2.5.27
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Nachtrag:

Ich habe bei eben dieser Rechnung jetzt mal den Datensatz im Zahlungsbuch gelöscht, die Rechnung zurückgesetzt und nochmal fertig gemeldet. Dadurch entsteht natürlich ein neuer Eintrag im Zahlungsbuch. ABER: selbst dort wird das schon deutlich überschrittene Zahldatum des skontofähigen Zahlungsziel 1 (19.03.2011) ins Zahlungsbuch übernommen. Das würde ich dann sogar für falsch halten :(

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

AvERPedia ist ja noch nicht offiziell, da noch nicht fertig.

1. Im Firmenstamm Einkauf kann man das Limit hinterlegen. In BKNOTI gibt es die Sonderdatensätze für "IS" und "IÜ" (jeweils im MASKENKEY einzutragen). Wird diese Kategorie dem Lieferanten zugewiesen, so wird Immer Scheck oder Immer Überweisung verwendet. Zugegeben suboptimal gelöst, aber die Stelle ist schon über zehn Jahre alt.

2. "Alle Endzahlungsbeträge..." berechnet Skonto und Endbetrag aller nicht gezahlten Zahlungen neu.

"Zahlungen zusammenstellen" zieht Beträge desselben Lieferanten in eine Zahlung zusammen und vergibt hierfür eine Nummer.
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Hallo,

naja, obwohl inoffiziell war die Info aber trotzdem richtig. Ich hatte schon vermutet, daß es über einen entsprechenden Kürzel geht, aber 26*26 Kombinationen wollte ich nicht ausprobieren :)

Teil 2 beantwortet meine Frage nicht ganz: Daß die Zahlungsbeträge neu berechnet werden hatte ich verstanden, aber nach meiner bisherigen Wahrnehmung falsch. Wenn ich eine Rechnung "verschnarcht" habe und das Skonto Zahlungsziel 20 Tage überzogen ist, rechnet das Utility trotzdem knüppelhart so, als würde es noch gelten. Wenn jemand Lieferanten hat, die das mitmachen, sollte er jeden Tag allen bekannten höheren Wesen dafür danken :wink:

Ich habe mit einer einzelnen angepaßten Code-Zeile in der Stored Procedure das Verhalten so hingekriegt, wie ich es für korrekt halte, aber mehr als ein Workaround wäre das nicht. Wenn das Utility "Alle Endbeträge .." nicht geändert werden soll, müßte ein drittes Utility her, was ein abgelaufenes erstes Zahlungsziel durch das zweite Zahlungsziel ersetzt, sofern vorhanden.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Bitte die veränderte Prozedur per E-Mail zuschicken. Vielen Dank im Voraus!
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

Beitrag von Thomas Rogge »

Moinsen,

ich muss das hier mal aus aktuellem Anlass aufgreifen:
Wir wollen im Zahlungsbuch eine DTAUS-Datei erstellen und müssen natürlich vorab wissen, ob aus heutiger Sicht noch mit Skonto oder bereits ohne gezahlt werden muss.
Wenn wir nun das Utility "Alle Endzahlungsbeträge neu berechnen" ausführen, haben wir das gleiche Problem wie Michael es oben beschrieben hat. Der Endbetrag wird unter Berücksichtigung von Skonto berechnet, auch wenn die Skontofrist längst abgelaufen ist.

Die veränderte Prozedur würde mich auch mal interessieren, vor allem aber eine Aussage seitens SYNERPY.
Ich habe mir das Utility mal angesehen und vermute die Prozedur P_BZAHL_ENDBETRAG als Ursache dafür. Und zwar hier:

Code: Alles auswählen

SKONTO = 0.0;

  -- Skontoberechnung, nur wenn das Zahlungsdatum kleiner als das Datum der Zahlungsbedingung
  IF (BZAHBE_ZTERMIN IS NOT NULL AND BZAHBE_ZTERMIN >= ZAHLDATUM) THEN
  BEGIN
    IF ((PROZENT IS NOT NULL) AND (PROZENT > 0.0)) THEN
      SKONTO = BETRAG * (PROZENT/100);
  END
  
  ENDBETRAG = BETRAG - SKONTO;
Der Endbetrag wir immer munter mit Skonto berechnet, auch wenn das aus heutiger Sicht längst vergangen ist, mit dieser Ergänzung funktioniert das bei uns:

Code: Alles auswählen

SKONTO = 0.0;

  -- Skontoberechnung, nur wenn das Zahlungsdatum kleiner als das Datum der Zahlungsbedingung
  IF (BZAHBE_ZTERMIN IS NOT NULL AND BZAHBE_ZTERMIN >= ZAHLDATUM AND BZAHBE_ZTERMIN >= CURRENT_DATE) THEN
  BEGIN
    IF ((PROZENT IS NOT NULL) AND (PROZENT > 0.0)) THEN
      SKONTO = BETRAG * (PROZENT/100);
  END
  
  ENDBETRAG = BETRAG - SKONTO;
Also nur, wenn das Skontodatum >= Heute dann kann noch Skonto vom Endbetrag abgezogen werden, wenn das Skontodatum in der Vergangenheit liegt, dann nicht mehr Skonto abziehen.

Kann mir das mal jemand von den Programmierern bestätigen, oder mir eine entsprechende andere Lösung dafür anbieten, besten Dank.

Viele Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Im Detail hatte ich es etwas anders gelöst, aber es ging exakt in diese Richtung. Sprich: die Berücksichtigung des aktuellen Datums mußte nachgerüstet werden :)

Und ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich mir die angepaßte Prozedur irgendwann mal durch ein Restore ohne vorher den Quellcode zu speichern platt gemacht habe :oops:

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
Thomas Rogge
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am

Beitrag von Thomas Rogge »

Kann mir das mal jemand von den Programmierern bestätigen, oder mir eine entsprechende andere Lösung dafür anbieten, besten Dank.
Moinsen,

ich möchte nicht drängen, aber ich würde schon gerne wissen, ob unser workaround so bestehen bleiben kann, oder ob es da irgendwelche anderen Fehler nach sich zieht.

Wir wollen die Daten des Zahlungsbuches nämlich für Überweisungen nutzen und ein Fehler bei der Berechnung der Beträge wäre fatal...

Beste Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
Antworten