ich hätte da, nachdem die Averpedia mich vollends verwirrt hat, 1-2 Fragen zum Zahlungsbuch.
1. In der Averpedia steht, im Lieferantenstamm-Notizen könnte man das Im Firmenstamm hinterlegte Limit für Scheck/Überweisung übersteuern. Aber wie genau? Das ist doch "nur" ein Textmemo ... oder gibt es dafür eine spezielle Textkategorie, die man anlegen muß?
2. Ich verstehe die Utilities "Fällige Zahlungen zusammenstellen" und "Alle Endzahlungsbeträge" nicht. Ersteres wahrscheinlich deswegen nicht, weil ich zum Spielen ein paar Rechnungseingänge erfaßt habe, aber kein Lieferant doppelt ist. Aber das zweite macht mir Kopfzerbrechen:
Hier meine Situation: ich habe wie gesagt ein paar Rechnungen erfaßt und ans Zahlungsbuch weitergeleitet. Zahlungsziele, Skontoberechnung hat alles funktioniert. Einige Rechnungen habe ich "bezahlt" ging auch, Skonto sauber abgezogen etc. etc.
Einige Rechnungen habe ich aber BEWUSST über das Zahldatum im ersten Zahlungskennzeichen hinaus offen gelassen. Jetzt hatte ich gerade erwartet, daß das Utility dann das ZahlungsKZ2 (eins ohne Skonto) ins Hauptzahlungskennzeichen überträgt und anhand dessen das Zahldatum und Skonto etc. neu berechnet. Tut es aber nicht
Wenn ich die Rechnung dann aber für den DTAUS exportiere oder ein Zahlungsavis drucke, wird leider auch das schon verstrichene Zahlungsziel verwendet. Das gibt aber sicher Ärger mit dem Lieferanten, wenn es mehr als 1-2 Tage überzogen ist
Habe ich den Sinn des Utility falsch verstanden oder wo liegt hier das Problem?
Viele Grüße
Michael
Versionsinfo:
2011-A02 mit EXE 4.2.5.27