Hallo Community,
können Disponiervorschläge (DV) eigentlich auch über eine Bestellung erzeugt werden? Bei einer Bestellung haben wir beispielsweise einen Artikel angelegt dem mehrere Beistellteile zugeordnet sind. Sobald die Bestellung gedruckt wird, entsteht ein Lagerbedarf für die Beistellteile (in Form eines geplanten Ausgangs). Kann AvERP hier weiterhelfen und automatisch einen Disponiervorschlag für die benötigten Beistellteile generieren oder haben wir hier generell ein Denkfehler??
Disponiervorschlag erzeugen: Beistellteil aus Bestellung?
Moderator: SYNERPY
-
taskit
- Beiträge: 29
- Registriert: Do Mär 09, 2006 9:05 am
-
taskit
- Beiträge: 29
- Registriert: Do Mär 09, 2006 9:05 am
Danke für die Rückinfo. Es ist bloß verwunderlich, dass wir nicht für alle Beisteilteile (wo ein Handlungsbedarf besteht) ein Disponiervorschlag erhalten. Kann es damit zu tun haben, dass bei manchen Artikeln im Einzellager der Verfügbar-Bestand nicht richtig errechnet wird??
Bsp. steht bei einem Artikel das Beigestellt wird folgendes im Einzellager. Leider erhalten wir hier keinen DV.
Ist-Bestand: 100 Stk.
Lagereingang: 0 Stk.
Lagerausgang: -120 Stk. (gehen über Bestellung raus)
Verfügbar: 100 Stück (hier sollten doch -20 Stk. stehen)
Wie kann den so was zu Stande kommen? Tritt das Phänomen bei euch auch auf?
Bsp. steht bei einem Artikel das Beigestellt wird folgendes im Einzellager. Leider erhalten wir hier keinen DV.
Ist-Bestand: 100 Stk.
Lagereingang: 0 Stk.
Lagerausgang: -120 Stk. (gehen über Bestellung raus)
Verfügbar: 100 Stück (hier sollten doch -20 Stk. stehen)
Wie kann den so was zu Stande kommen? Tritt das Phänomen bei euch auch auf?
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Verfügbar berücksichtigt die Lieferzeit des Lieferanten bei der Wiederbeschaffung. Sprich: da steckt eine zeitliche Komponente drin. Hier scheint mit dieser Lieferzeit was nicht zu stimmen. Hat das Beistellteil einen Lieferanten und wenn ja, mit welcher Lieferzeit?
Wenn die LZ = 0 ist, dann gilt zu jeder Zeit ungeachtet vorhandener Bedarfe der volle IST-Bestand als verfügbar, weil das Teil ja in unendlich kurzer Zeit beschaffbar ist.
Gruß
Michael
Wenn die LZ = 0 ist, dann gilt zu jeder Zeit ungeachtet vorhandener Bedarfe der volle IST-Bestand als verfügbar, weil das Teil ja in unendlich kurzer Zeit beschaffbar ist.
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
taskit
- Beiträge: 29
- Registriert: Do Mär 09, 2006 9:05 am