Hallo Gemeinde,
wir sind ein Fertigungsbetrieb und haben ein "Projekt" mit KANBAN-Belieferung an einen Kunden. Hat sich damit schon einmal jemand näher befasst und kann uns Tips geben, wie die Verarbeitung der KANBAN-Karten (Bestellungen) abgebildet werden? Wie habt Ihr die Lager definiert und wie ist der Ablauf geregelt?
Vielen Dank vorab.
KANBAN als Lieferant
Moderator: SYNERPY
-
cpr
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Sep 01, 2010 9:31 pm
Ich erfasse einen Kanban-Abruf ganz normal als Auftrag, habe zwar auch einen Rahmenauftrag über die Jahresmenge eingegeben, werde das aber nicht erneuern (die gelieferten Mengen kriege ich auch anders aus dem System heraus ausgelesen).
Die Fertigung plane ich gegen eine Kunden-Vorschau, die ich zusätzlich zu Kanban-Abrufen bekomme, und liefere vom Ausgangslager.
Die Fertigung plane ich gegen eine Kunden-Vorschau, die ich zusätzlich zu Kanban-Abrufen bekomme, und liefere vom Ausgangslager.
--
Client: 4.2.5.42
Datenbank AVERP2011-A.02
Client: 4.2.5.42
Datenbank AVERP2011-A.02
-
graf-altena
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 2:26 pm
danke
so in der Art hatte ich mir das auch gedacht. Die fertigen Teile ins JT-Lager und die Abrufe dann daraus wegbuchen.
Hätte ja sein können, dass es eine "Funktion" dafür gibt, die ich noch nicht gefunden habe.
Hätte ja sein können, dass es eine "Funktion" dafür gibt, die ich noch nicht gefunden habe.