Erfassung von Rundmaterial

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
aba1230
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 14, 2011 2:29 pm

Erfassung von Rundmaterial

Beitrag von aba1230 »

Hallo Forum,
Bei Anlage des Materials kann man ja Länge und Breite angeben.
Gibt es auch eine Möglichkeit Rundmaterial zu definieren?

Beste grüße

aba1230
cpr
Beiträge: 137
Registriert: Mi Sep 01, 2010 9:31 pm

Beitrag von cpr »

Ich hab das immer so verstanden, dass im Reiter "Einkauf" die Felder LANG, BRETI, TIEF für Kalkulattionszwecke genutzt werden. Jedenfalls zeigt der "dependency-tree" im IBExpert auf 23 Prozeduren zum Thema Kosten oder Kopieren. Prominentes Beispiel wäre hier P_BFAM_KOSTEN.

Ich hab bislang nur "Fertigungs-Kalk. nach E[inkauf]" genutzt. Dazu war keine Längenangabe notwendig.
LBH war, so hatte ich das verstanden, mehr nur für die Blechverarbeiter von Bedeutung. Die können wohl sogar pro Werkstoff nur mit einem einzigen Artikel arbeiten -- an dem das spezifische Gewicht gepflegt ist.

Tiefer in die Kalkulations-Funktionen von AvERP bin ich als Selbsteinführer aber auch net eingestiegen -- vertrieblich nutze ich AvERP bislang noch nicht.
(Wichtig ist mir Mengeneinheit von Lager und Fertigung, damit den Werkern aussagekräftige Stücklisten erstellt werden.)

Ich poste mal ein gelegentlich genutztes Rundmaterial aus meinen Artikelstammdaten. Der Lagerbestand wird damit korrekt gebucht, jedenfalls ist mir nie was aufgefallen.

Evtl kann ja jemand seine Erfahrungen beisteuern…

Bild
--
Client: 4.2.5.42
Datenbank AVERP2011-A.02
aba1230
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 14, 2011 2:29 pm

Beitrag von aba1230 »

Vielen Dank für die ausführliche Info,
Ich werde das intern abklären, ob wir das auch so verwenden können.

Unser Rohmaterial ist z.B: eine KupferStange aus 2m Länge aus der einzelne Scheiben mit z.B: 2 cm gesägt werden.

Vielen Dank nochmal für die Info

aba1230
Antworten