Lager nach Inventur korrigieren - Werte stimmen nicht
Moderator: SYNERPY
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Lager nach Inventur korrigieren - Werte stimmen nicht
Hallo,
habe das Problem dass nach betätigen der Taste "Lager nach Inventur korrigieren" die Zählmengen nur dann übernommen werden wenn der IST-Bestand = 0 ist, sonst passiert nichts. Was kann ich tun um das zu korrigieren?
Gruß
David
habe das Problem dass nach betätigen der Taste "Lager nach Inventur korrigieren" die Zählmengen nur dann übernommen werden wenn der IST-Bestand = 0 ist, sonst passiert nichts. Was kann ich tun um das zu korrigieren?
Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Habe dazu eine Weitere Frage:
Wie erzeuge ich einen Wareneingang - das die Artikel direkt aufs Lager gebucht werden ohne eine Lagerumbuchung tätigen zu müssen (Job-Server ist abgeschaltet und sollte so bleiben)
Wie erzeuge ich einen Wareneingang - das die Artikel direkt aufs Lager gebucht werden ohne eine Lagerumbuchung tätigen zu müssen (Job-Server ist abgeschaltet und sollte so bleiben)
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
Saunus
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi Okt 26, 2011 12:51 pm
Du meinst eine Lagerbuchung ohne vorher eine Bestellung im system zu haben?
Das würde ich mit der Maske "Lagerbuchen mit Stückl." probieren...
So hab ich die ersten Wareneingänge gebucht. Und auch die ersten "Entnahmen" bevor Fertigungsaufträge drin waren...
Das würde ich mit der Maske "Lagerbuchen mit Stückl." probieren...
So hab ich die ersten Wareneingänge gebucht. Und auch die ersten "Entnahmen" bevor Fertigungsaufträge drin waren...
Wer nicht fragt bleibt dumm...
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.58
OS: Win 7 PRO
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.58
OS: Win 7 PRO
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Hallo,
nein, ich meinte es tatsächlich so wie es da steht. Die Lagerumbuchungen haben bei mir keinen Sinn weil alles auf das einem Lager gebucht wird. Ich suche nach einer Möglichkeit diese Funktion abzuschalten, so dass bestellungen und Fertigungsaufträge direkt auf das Lager gebucht werden ohne vorher die Notwendigkleit einer Lagerumbuchung zu haben. Sowas muss es doch irgendwo geben, so einen Knopf.
Besten Dank
nein, ich meinte es tatsächlich so wie es da steht. Die Lagerumbuchungen haben bei mir keinen Sinn weil alles auf das einem Lager gebucht wird. Ich suche nach einer Möglichkeit diese Funktion abzuschalten, so dass bestellungen und Fertigungsaufträge direkt auf das Lager gebucht werden ohne vorher die Notwendigkleit einer Lagerumbuchung zu haben. Sowas muss es doch irgendwo geben, so einen Knopf.
Besten Dank
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
Saunus
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi Okt 26, 2011 12:51 pm
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
naja ich frage mich halt welchen Sinn eine Lagerumuchung haben soll wenn alles eh in das Hauptlager geht. Alle Fertigungsaufträge, Stücklisten, Bestellungen und Aufträge, wirklich alles, geht über das Hauptlager.
In ein großes Unternehmen mit mehrere Lager kann ich das gut verstehen aber doch nicht in einer kleinen Firma. Da muss es doch irgendwo die Möglichkeit geben die Lagerumbuchungen abzuschalten?!
Wie geht ein Wareneingang ohne Systembestellung? Das musst Ihr mir genau erklären! Das wäre sehr interessant für mich.
In ein großes Unternehmen mit mehrere Lager kann ich das gut verstehen aber doch nicht in einer kleinen Firma. Da muss es doch irgendwo die Möglichkeit geben die Lagerumbuchungen abzuschalten?!
Wie geht ein Wareneingang ohne Systembestellung? Das musst Ihr mir genau erklären! Das wäre sehr interessant für mich.
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Ich habe jetzt alle Lagerumbuchungen vorgenommen und trotzdem stimmen die Zählmengen uind IST-Mengen in den Inventurpositionen nicht überein. Hat niemend eine Idee?
EDIT:
Die Zählmengen werden nicht in den IST-Mengen eingetragen. Was ist da schief gelaufen?
EDIT:
Die Zählmengen werden nicht in den IST-Mengen eingetragen. Was ist da schief gelaufen?
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Frage: warum sollen denn die Zählmengen und die IST-Mengen übereinstimmen? Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Zahlen! Die IST-Menge ist das, was Averp als Bestand laut System erwartet und die Zählmenge, das was man nach dem Zählen von Hand als Inventurergebnis eingetragen hat. Und das von Ihnen erwähnte Utility funktioniert nur genau einmal, weil jeder Datensatz nach dem Korrigieren des Lager einen entsprechenden Vermerk erhält, damit nix doppelt gebucht wird.
Und erwartungsgemäß gibt es natürlich in Averp keine FUnktion nach dem Motto: mach mal Inventur per IST = SOLL. Über die Bezeichnung des Feldes IST-Menge kann man aber in der Tat streiten, die halte ich selbst auch nicht für glücklich.
Und ich muss zugeben, daß ich den Zusammenhang zwischen der Inventurproblematik und der Wareneingangsthematik noch nicht verstanden habe. Bezüglich des Wareneingangs bitte mal in den FIRMENSTAMMDATEN auf dem Reiter 5.Einkauf nachschauen, wie das Feld autom. Std.-EL im WE gesetzt ist. Dort muss ein N stehen, damit direkt auf das Lager gebucht wurde, für das bestellt wurde. Bei Ihnen steht da sicherlich ein J, und das würde den Zwang zum Umbuchen erklären.
Gruß
Michael
Und erwartungsgemäß gibt es natürlich in Averp keine FUnktion nach dem Motto: mach mal Inventur per IST = SOLL. Über die Bezeichnung des Feldes IST-Menge kann man aber in der Tat streiten, die halte ich selbst auch nicht für glücklich.
Und ich muss zugeben, daß ich den Zusammenhang zwischen der Inventurproblematik und der Wareneingangsthematik noch nicht verstanden habe. Bezüglich des Wareneingangs bitte mal in den FIRMENSTAMMDATEN auf dem Reiter 5.Einkauf nachschauen, wie das Feld autom. Std.-EL im WE gesetzt ist. Dort muss ein N stehen, damit direkt auf das Lager gebucht wurde, für das bestellt wurde. Bei Ihnen steht da sicherlich ein J, und das würde den Zwang zum Umbuchen erklären.
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Hallo,
Antwort: ich weiss nicht wirklich warum IST-Menge = Zählmenge sein soll! Vielleicht weil der Begriff in diesem Zusammenhang einfach falsch gewählt wurde? Es ist mir, am Wochenende, auch schmerzlichst aufgefallen dass die Zählmengen eingetragen wurde. Damit lässt sich die IST-Menge in den Inventurpositionen nur als Momentaufnahme am Erfassungstag erklären. Damit wäre hier der Begriff IST-Menge einfach nur falsch gewählt. Ich hoffe dass ein anderer Begriff in nachfolgenden Versionen gewählt wird.
Trotzdem Danke für die Ausführliche Erklärung zu diesem Thema!
Was die Lagerumbuchung angeht muss ich leider enttäuschen. Im Firmenstamm, Reiter 5 Einkauf, steht autom. Std.-EL im WE auf "N" bei mir. Es würde den Einkauf erklären aber nicht die Fertigungsaufträge aber trotzdem besteht ein Umbuchungszwang.
Danke
David
Antwort: ich weiss nicht wirklich warum IST-Menge = Zählmenge sein soll! Vielleicht weil der Begriff in diesem Zusammenhang einfach falsch gewählt wurde? Es ist mir, am Wochenende, auch schmerzlichst aufgefallen dass die Zählmengen eingetragen wurde. Damit lässt sich die IST-Menge in den Inventurpositionen nur als Momentaufnahme am Erfassungstag erklären. Damit wäre hier der Begriff IST-Menge einfach nur falsch gewählt. Ich hoffe dass ein anderer Begriff in nachfolgenden Versionen gewählt wird.
Trotzdem Danke für die Ausführliche Erklärung zu diesem Thema!
Was die Lagerumbuchung angeht muss ich leider enttäuschen. Im Firmenstamm, Reiter 5 Einkauf, steht autom. Std.-EL im WE auf "N" bei mir. Es würde den Einkauf erklären aber nicht die Fertigungsaufträge aber trotzdem besteht ein Umbuchungszwang.
Danke
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Ich habe den Begriff im Übersetzungssystem einfach auf was sinnvolleres gedreht. Und angesichts des korrekt eingestellten Feld im Firmenstamm müßte ich jetzt auch nochmal rätseln, warum Ihr System dann trotzdem Umbuchungen will.
Gibt es pro Lagerort mehr als einen Lagerplatz?
Gruß
Michael
Gibt es pro Lagerort mehr als einen Lagerplatz?
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
-
MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
Ich habe geschaut und tatsächlich, mein Lagerist hat unerlaubt einen weiteren Lagerplatz eingefügt (boar, das gibt ärger nacha!!)
Soll ich nun die Lagerumbuchungen beobachten?
Zum Übersetzungssystem(wo finde ich diese?): Wie finde ich das was ich umändern möchte? Ich habe da 3 Begriffe die ich ändern möchte.
Danke.
Gruß
David
Soll ich nun die Lagerumbuchungen beobachten?
Zum Übersetzungssystem(wo finde ich diese?): Wie finde ich das was ich umändern möchte? Ich habe da 3 Begriffe die ich ändern möchte.
Danke.
Gruß
David
-----------------------------------
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
SW-Version: 6.8.6.0
GDB-Version: AvERP2020.01
WI-V2.5.9.27139 Firebird V2.5
-
miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Im AverpADMIN über die Schaltfläche Sprachübersetzungen. Die Flipdowns im oberen Maskenteil sind einigermaßen selbsterklärend. Name der Maske findet man ja unter Hilfe in jeder Maske. Feldname muss man nicht zwingend kennen, weil man das ja anhand der Übersetzung erkennt.
Und bitte den Lagerist nicht zu fest hauen
Gruß
Michael
Und bitte den Lagerist nicht zu fest hauen
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3