Hallo
ich schon wieder
dieses mal 2 fragen.
gibt es in AvERP Einstellungen das Mails verschickt werden wenn ein Artikel nur noch x mal vorhanden ist ?
Wie werden dann diese Mails aus AvERP heraus verschickt ?
ja, Averp kann bei Eintreten von bestimmten Ereignissen mit Hilfe des Nachrichtensystems entsprechend reagieren. Im Nachrichtensystem muss man dabei eine entsprechende Abfrage anlegen, welche definiert, wann die Nachricht erzeugt wird. Zusätzlich kann eingestellt werden, ob die Nachricht nur intern angezeigt wird oder auch per Mail verschickt.
Der Mailversand selbst läuft anhand einer entsprechenden Konfiguration über den Averp Jobserver, Details dazu kenne ich nicht, da muss jemand anderes helfen.
Wozu das aber gut sein soll verstehe ich nicht, denn Averp kann über die Funktion WARNBESTÄNDE bei entsprechender Pflege der Lagerdaten jedes Artikels genau diese Funktion sowieso schon systemintern anbieten. Und das im Menübaum DISPOSITION genau dort wo es hingehört mit allen notwendigen Informationen, um direkt im System zu reagieren. Solche Informationen per Mail aus dem System hinaus zu verlagern macht in der Regel wenig Sinn und bringt die Benutzer dazu, mit Exceltabellen und sonstwas immer am System vorbei zu arbeiten.
Wie genau soll den der Empfänger der Mail auf die Info reagieren?
Viele Grüße
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
bei uns wird AvERP als "Lagerverwaltungssystem" eingesetzt.
Ich kenne es auch nicht wirklich.
was wir an dieser stelle brauchen ist folgendes:
Wir Pflegen auch Softwarelizenzen ein. Wenn die Lizenzen für eine Software knapp werden, nur noch z.B. weniger als 5 da sind soll eine Mail Verschickt werden das Lizenzen für Software xyz nach Bestellt werden müssen.
Wie kann ich sowas einrichten?
gibt es hierfür Anleitungen? (Wo)
Etwas nicht zu kennen ist besonders in AvERP über lange Zeit eher der Normalzustand ... also keine Sorge diesbezüglich. Dennoch nochmal der Versuch, eine Arbeitsweise IM System vorzuschlagen. Beispielhaft schauen wir uns den Artikel 4711 Softwarelizenz an, der beim Lieferant 0815 Softwarelieferant bestellt wird.
Auch wenn es sich eigentlich nicht um einen "körperlich" vorhandenen Artikel handelt, wird 4711 im System als "lagergeführt" eingestellt und somit jede Warenbewegung auch wirklich im fiktiven Bestand gebucht. Das ist bei Ihnen schon so, sonst würden Sie die Anzahl noch vorhandener Lizenzen nicht sehen. Das bedeutet aber auch, dass 4711 auf einem Lager geführt wird, sagen wir auf dem Hauptlager HL.
In diesem Lager HL tragen Sie nun den gewünschten Wert für die Benachrichtigung entweder im Feld Best.Ausl.Bestand oder Warnbestand ein.
Hat man den Wert als Auslösebestand eingetragen, kann man nun über die (automatisierbare) Dispo von Averp automatisch einen sogenannten Bestellvorschlag generieren lassen, wenn der Bestand erreicht oder unterschritten wird. Aus dem Bestellvorschlag kann man mit 2-3 Mausklicks eine fertige Bestellung erzeugen. Diese wird von Averp automatisch anhand der Stammdaten auf den Lieferanten 0815 bezogen, sodass man diese auch direkt per Mail, Fax, Post ... an eben diesen schicken kann. Sauber als Beleg per pdf mit Logo, Briefpapier und was man sich so vorstellt.
Hat man den Wert als Warnbestand hinterlegt, dann erhält man bei Erreichen oder Unterschreiten des Bestands einen Hinweis in der Maske WARNBESTÄNDE. Da diese Maske aber in der Regel als "jetzt ist es eh zu spät" verwendet wird, gibt es hier keine Möglichkeiten, direkt eine Bestellung anzulegen oder ähnliches.
Die zuvor beschriebene Dispo in Averp einzurichten ist dabei wesentlich weniger Aufwand bei höherem Mehrwert, als die automatische Benachrichtigung per Mail an den Start zu bringen. Die Stammdatenpflege dafür wäre nämlich die gleiche ... die Dispo ist fertig eingebaut und der Nachrichtenversand muss vollständig selbst konfiguriert werden.
Viele Grüße
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3