Alte FA - Worstcase verwenden?

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Alte FA - Worstcase verwenden?

Beitrag von qwertz »

Hi Leute!

Ich versuche gerade, unsere DB aufzuräumen. Dank alter Fertigungsaufträge aus unseren Anfangstagen mit AvERP, die nie abgearbeitet wurden, aber auch nicht gelöscht werden können, stimmen unsere Werte für geplanten Lagerausgang und Verfügbarkeit nicht. Was kann ich tun?

Problem: Rückkehr von Status I nach P nicht möglich, es sei denn als User Worstcase, vor dem aber überall gewarnt wird.
Was zerschieße ich tatsächlich, wenn ich WorstCase verwende und diese FAs einfach in P zurücksetze und lösche?

Alternativ habe ich versucht (bisher nur in DEMO), einfach die Buchungen zu den FAs zu löschen, aber das scheint nichts zu bewirken. Gibt es sonst noch einen Trick, den man anwenden könnte?

Viele Grüße
qwertz
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Ich habe genau das vor kurzem in meinem Testsystem gemacht:
1. Alte FA's als Worstcase auf F
2. Die dazugehörigen Material- UND Arbeitsgangpositionen separat als Worstcase auf F gedreht (alles mit Ibexpert)

Bisher keine Auffälligkeiten. Die Bedarfe und Deckungen waren danach alle verschwunden. Schritt 2 ist notwendig, weil durch den Worstcase die Trigger nicht greifen und der Statuswechsel nicht auf die Positionen geht.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort!
Okay, Material- und Arbeitsgangpositionen - das klingt sinnvoll. Danke! :)

Aber warum auf F? Geht das nicht auch ohne Worstcase?
Und wenn F, sind dann tatsächlich alle überzähligen Buchungen etc. weg?

Mit IBExpert finde ich mich noch nicht ganz zurecht; geht es auch Stück für Stück direkt in den AvERP-Masken?

- qwertz
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

In der AvERP Masken geht es, ist aber je nach Umfang der Daten prinzipiell Selbstmord :) Du musst ja bedenken, dass zu einem Fertigungsauftrag sehr viele Positionen gehören können ...

Der Status hängt davon ab, was bereits gebucht wurde:
Steht der Auftrag in A und es ist nichts passiert, dann zurück nach P und einfach löschen. Das geht sogar ohne Worstcase
Steht der Auftrag in I und es ist nichts passiert (also keine Buchungen und Rückmeldungen), dann zurück nach A und dann nach P und löschen. Das geht auch ohne Worstcase.

Erst ab dem Punkt wo ein Auftrag auch wirklich angebucht wurde durch Rückmeldungen oder Materialverbrauch brauchst Du eventuell den WORSTCASE. Und dann kannst Du sie auch nicht mehr löschen. Im Lagerbuchungsprotokoll gibt es dann ja Einträge, die mit der ID des Auftrags und seiner Positionen verknüpft sind. Die Foreignkeys im Lagerprotokoll lassen dann ein Löschen der entsprechenden Datensätze im Fertigungsbereich nicht mehr zu, damit die Datenintegrität sicher gestellt ist ...

Deswegen musst Du dann diese Aufträge quasi "mit Gewalt zu Ende bringen" also nach F und dann vielleicht sogar nach X bringen. Ich würde das alles in einer Testdatenbank zunächst mal zwar OHNE Worstcase aber als SYSDBA ausprobieren und nur das was als SYSDBA nicht machbar ist, dann ganz am Ende als Worstcase abarbeiten.

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
qwertz
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jan 25, 2013 4:06 pm

Beitrag von qwertz »

Noch einmal: Vielen Dank. :)

Schade, dass man sie nicht komplett löschen kann...

Wenn ich es richtig verstanden habe, bucht Status F die reservierten Mengen endgültig ab und die Zahlen von LA und verfügbarer Menge müssten nach der nächsten Inventur stimmen, korrekt?

In welchem Fall bräuchte ich dann überhaupt den Worstcase?
Da wird es nämlich schwierig, ich habe gerade festgestellt, dass ich mit dem vorgegebenen Passwort nicht reinkomme; im Moment kann ich den WORSTCASE also gar nicht verwenden.

- qwertz
Software-Version: 6.1.0.76
GDB-Version: AVERP2015.03
Antworten