Lagerwert nach FIFO

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
ski-freak
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 04, 2013 3:19 pm

Lagerwert nach FIFO

Beitrag von ski-freak »

Hallo AvERP-Gemeinde,

ich kann die Berechnung des "durchschnittliche L.WERT in EUR" in der Maske "Artikelstamm-Einzellager" nicht nachvollziehen.
Ich bin hier schon mit einem Synerpy-Mitarbeiter beschäftigt - aber vielleicht hat sich jemand von euch diese Frage auch schon gestellt und eine Antwort.

Ich weiß selbst nicht, warum ich das ausprobiert habe – ich wollte aber genau wissen, wo die Bewertungen der Bestände herkommen.

Mein Bsp: - Artikel angelegt mit 8,10€ pro Stk
- 500 Stk bei diesem Lieferant bestellt
- Wareneingang gebucht (WE wird im Lagerbuchungsprotokoll dokumentiert; Lagermenge beträgt 500 Stk; durchschn. L.wert=8,10€)
- Auftrag anlegen, LS drucken (300 Stk) --> Restbestand 200 Stk.
- Preisänderung beim Lieferant (8,10€/Stk --> 7,50€/Stk)

Bis hierher passt alles mit meiner Vorstellung zusammen. Eingestellt ist bei der Lagerbewertungsmethode = F (FIFO) und bei der Lagerbewertungsart = F (FIFO)
Das ist im Artikelstamm-Einzellager und im Mandantenstamm so eingestellt (im Firmenstamm auch, ist aber nur eine Vorbelegung)

Das Bsp. geht weiter:-1000 Stk bestellt – nun für einen Preis von 7,50€/Stk
-Wareneingang gebucht (Wert im Lagerbuchungsprotokoll zeigt, dass neuer Preis berücksichtigt wurde)

Problem: in der Datenübersicht vom Artikelstamm-Einzellager wird für den "durchschnittl. L.WERT in EuR" „7,7667“ statt der von mir gewünschten „7,6 €/Stk“ = (200*8,1 + 1000*7,5)/1200 angezeigt.

Ich kann mir diese Abweichung nicht erklären. Ich habe dasselbe Beispiel auch schon mit den Einstellungen D und E für die Lagerbewertungsart durchgespielt und immer tauchten diese 7,7667 auf. Auch bin ich mit keiner Rechnung (und ich habe viel probiert) auf diesen Zahlenwert gekommen...

Leider ist das genau die Zahl, die auf jeden Fall stimmen muss.
Oder hat diese „7,7667“ eine ganz andere Bedeutung als ich vermutet habe?
Wo steht dann aber die „7,6 €/Stk“ zur Berechnung des richtigen Lagerwertes?

Wenn ich einen Wareneingang über 200 Stk zu je 8,10€ und einen über 1000Stk zu je 7,50€ buche, werden auch mir die 7,6€/Stk im Schnitt angezeigt.
Mir geht es aber darum, dass auch der Lagerwert nach Verkäufen stimmt. Dass die 300 verkauften Teile (Erste Bestellung 500 Stk und nicht nur 200 Stk) für 7,50€/Stk abgebucht werden, da diese ja zuerst eingegangen sind und auch zuerst wieder herausgegeben werden müssen.

Entweder habe ich hier nur die Bedeutung einer Zahl missverstanden, eine Einstellung missachtet oder es gibt tatsächlich ein kleines FIFO-Problem...

Über einen Tipp eurerseits würde ich mich sehr freuen :)

ski-freak
graf-altena
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jan 30, 2012 2:26 pm

Re: Lagerwert nach FIFO

Beitrag von graf-altena »

ich hab das grad mal gelesen.

Ich hab das so verstanden, dass der Wert, den Du mit 7,6 angibst, der "jetzige" Lagerwert ist.

Der "durchschnittliche" Wert ist für Liefermenge_1 mal Preis_1 plus Liefermenge_2 mal Preis_2 durch Gesamtmenge 7,7.

Warum da die 4 Stellen hintern Komma nicht glatt sind, weis ich auch nicht.
GDB 2013.02
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)

GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
ski-freak
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 04, 2013 3:19 pm

Re: Lagerwert nach FIFO

Beitrag von ski-freak »

Bei der 7,7667 vermute ich, dass ein periodischer Dezimalbruch dahintersteckt, der auf vier Stellen nach dem Komma gerundet wird - aber wie sich diese Zahl ergibt, weiß ich eben leider nicht.
Mit dem "durchschnittlichen" Wert verhält es sich scheinbar nicht so einfach - denn wenn ich im Anschluss weitere Artikel verkaufe, wächst dieser Wert ...

Mich interessieren kurz gefasst die beiden folgenden Fragen:
1. Welche Berechnung steckt hinter diesem "durchschnittlichen L.WERT in EUR" ... nur mit diesem Wissen traue ich mich, mit dieser Zahl zu arbeiten
2. Wo bekomme ich einen tatsächlichen Lagerwert her (im Beispiel von oben 7,6 €/Stk)

Werden eure Lagerwerte korrekt berechnet oder nutzt ihr sie nicht? ... würde mich interessieren.

Grüße,
ski-freak
ski-freak
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 04, 2013 3:19 pm

Re: Lagerwert nach FIFO

Beitrag von ski-freak »

Ich bin hinter den durchschnittlichen L.WERT in EUR gekommen!

Und zwar betrachtet das System Lagerzugänge und -abgänge getrennt. Für den Wert werden die Abgänge jedoch nicht abgezogen, sondern ganz munter wie die Zugänge behandelt!

Zu meinem Bsp:
Gesamt Zugänge: Anzahl:1500Stk, Wert: 500*8,10€ + 1000*7,50€ = 11550€
Gesamt Abgänge: Anzahl: 300 Stk, Wert: 300*8,1€ = 2430€
Addiert man Anzahl und Werte ergeben sich: Anzahl: 1800 Stk, Wert: 13980€

13980/1800 = 7,76666666666... (auf vier Stellen nach dem Komma gerundet ist das die gesuchte 7,7667)

Auch für andere Beispiele ergibt sich im System die nach diesem Schema berechnete Zahl.

Nur ist das nicht der Lagerwert nach dem Fifoprinzip...

Nochmal die Frage an alle: Verwendet ihr den Lagerwert? Was nutzt ihr stattdessen?
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Re: Lagerwert nach FIFO

Beitrag von UliS »

Habe den durchschnittlichen Lagerwert aus der Maske FRMV_BARTLH ausgeblendet, weil in komplexen Situationen wie Nutzung von WE-Workflow, Chargen, Seriennummern, Konsi-Lägern Nichts Sinnvolles drinsteht.

Verwende statt dessen die "Handelswerte" BARTLHPOH.
Dort werden die Zugänge nach Fifo abgebildet und wieweit die Zugangsmengen wieder verbraucht worden sind.
Die Summe der Handelswerte mit Menge > 0 je Laqer ist der Lagerwert mach Fifo.
Statt des Durchschnittswertes berechne ich diesen Wert in der View V_BARTLH.

Dafür zu sorgen, das in den Handelswerten bei allen möglichen Materialbuchungen sinnvolle Werte stehen, war ein schweres Stück Arbeit. das vermutlich in kein AvERP-Release zu integrieren ist. Leider wurde während meiner Arbeit, Basis ware ein AvERP2012.B16, das Thema im AvERP-Master vollständig überarbeitet :evil:
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
ski-freak
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 04, 2013 3:19 pm

Re: Lagerwert nach FIFO

Beitrag von ski-freak »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das klingt sehr zielführend, nur kann ich leider kein Unterprogramm "Lagerplätze-Handelswert" hinzufügen, da ich das Datumsfeld nicht belegen kann. Dabei handelt es sich jedoch um ein Pflichtfeld.
Oder müssen bereits gewisse Aktionen ausgeführt sein, bevor sich hier automatisch etwas tut?

Grüße, ski-freak
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Re: Lagerwert nach FIFO

Beitrag von UliS »

Sorry, dann gilt wohl meine Einschränkung
"Dafür zu sorgen, das in den Handelswerten bei allen möglichen Materialbuchungen sinnvolle Werte stehen, war ein schweres Stück Arbeit. das vermutlich in kein AvERP-Release zu integrieren ist. Leider wurde während meiner Arbeit, Basis ware ein AvERP2012.B16, das Thema im AvERP-Master vollständig überarbeitet :evil:"

In Version 2012.B16 wurde die BARTLHPOH
noch von Prozeduren P_BARTLHBUX_BEWERTEN% gefüllt.
In Blick nach Version 2014.Beta.01 zeigt:
Es gibt die Tabelle, (View V_)BARTLHPOH zwar noch,
es wird aber Nichts mehr reingeschrieben.

Die Bewertung wird zwar noch über Trigger BARTLHBUX_BIU0 nach Eintrag einer Buchung ins Buchungsjournal aktiviert,
aber über andere Prozeduren, die statt BARTLHPOH --- BARTLHPOEIN ...AUS verwenden, leider aber nicht über Updates :roll:

Beim Surfen mit dem IB-pert finde ich dann über den Zusammenhang BARTLHPOEIN
eine Befüllung über BARTLHBUX_AI5
mit dem Kommentar
-- Es handet sich um eine Einlagerung, daher neuen Datensatz für
-- Fifo-System anlegen :wink:

Es scheint also noch ein FifoSystem zu geben,
leider aber nur mit Mengenfeldern und Datum,
ohne Wert direkt in der Tabelle
sondern nur mit Verweis auf den Buchungssatz, wo der Wert der Buchung stehen könnte...
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
ski-freak
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 04, 2013 3:19 pm

Re: Lagerwert nach FIFO

Beitrag von ski-freak »

oh je ... mit anderen Worten keine Chance für mein Vorhaben..?

ich habe weiter nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, und mir überlegt, dass mit Hilfe des Lagerbuchungsprotokolls der Lagerwert erzeugt werden könnte.
Zu einer Artikelnummer können die verschiedenen „Aktionen“ seit der letzten Inventur ausgelesen werden und dann „Lagerwerte letzte Inventur + Wert von Plus gebucht – Wert von Minus gebucht“ … irgendwie in dieser Art von der Theorie her.
Und den Wert der letzten Berechnung mit der Abrufzeit verbunden als neuen Ausgangswert nutzen um das ganze schneller zu gestalten.

Habe mir dazu mal das Lagerbuchungsprotokoll genauer angesehen und einen Fehler festgestellt (schein zumindest auf den ersten Blick so):

Das alte Bsp. geht weiter: (Ausgangslage: 1200Stk auf Lager, davon die 200Stk übrigen für 8,10€/Stk [die müssen nach FIFO zuerst raus] und 1000Stk für 7,50€/Stk)
- 100 Stk verkauft : im Lagerbuchungsprotokoll ein Wert von 810€ (stimmt, da ja noch 200Stk für 8,10€/Stk auf Lager waren)
- 200 Stk verkauft: im Lagerbuchungsprotokoll wird richtig in 100+100 Stk gesplittet, da ja aus unterschiedlichen Käufen mit unterschiedlichen Preisen
- Problem: jede der beiden Buchungen hat einen Wert von 810€ !? Dabei müsste nur bei der ersten 810€ stehen, bei der zweiten dann 750€ …
- Ein weiterer Verkauf über 100Stk liefert tatsächlich einen abgehenden Wert von 750€ …

gibt es noch eine andere Möglichkeit an reale Werte ranzukommen, mit denen ich selbst etwas basteln kann?
Antworten