AvERP 2014.RC

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

AvERP 2014.RC

Beitrag von PaGL »

Hallo,

Bei mir funktioniert im klassischen Design die Menüleiste nicht, vorhanden aber keine Funktion
Gruß
PaGl
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: AvERP 2014.RC / Averp2014.01

Beitrag von PaGL »

Hallo

habe Averp RC als nun auch Averp2014.01 auf Windows XP prof und Windows 7 prof installiert.
In keinem Fall funktioniert die Menüleiste-Bearbeiten, -Navigation, -Suche der Masken im klassischen Design. (Wir arbeiten ausschließlich mit dem klassischen Design)
Im "neuen" Design scheint alles zu funktionieren.

Der Beitrag hat scheinbar bei Synerpy keine Beachtung gefunden, hat jemand so ein Problem schon gehabt /gelöst ?

Gruß
PaGl
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von miboe »

Hallo,

gehabt ja ... gelöst nein, trotz langer Suche, ob vielleicht mit dem AvERPDesigner was korrigiert werden kann. Der Fehler muss direkt im Frontend liegen, weil die Toolbars ja nicht nur inaktiv sind, sondern auch völlig falsch dargestellt werden. Also +1 für die Bitte, das wieder ans Laufen zu bringen.

Oder wurde ohne Mitteilung / Information das klassische Design abgekündigt?

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von PaGL »

Hallo miboe,

Danke für die Antwort,
Nach langem Suchen bin ich zur gleichen Meinung gekommen. Aber der Selbstzweifel ist größer als die Fachkompetenz.
Ja, hier ist die Antwort von Synerpy gefragt.

Gruß
PaGl

PS:
Wenn ich mir generell die Aktivitäten im Forum anschaue, was sich mit Averp so tut, habe ich eher den Eindruck, dass das Forum allmählig......, viele Aufrufe, kaum Beiträge und noch weniger Antworten.
Z.B. Wie viele Beiträge betreffend Release 2013 bei 5 Patches ? Keine nenneswerte Beiträge zu AverpRC. Die neue Version scheint auch nicht sehnsüchtigst erwartet worden zu sein
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von miboe »

Hallo PaGL,

gerade habe ich im 2014.02.RC der Programmdateien folgenden Changelog Eintrag gefunden:
AvERP.EXE Version 6.1.0.8 (13.09.2013)
======================================
- ...
- Klassikstyle kann nicht mehr ausgewählt werden. A_USER-Einstellung hat keine Auswirkung
- ...
Was sich dann leider doch nach
Oder wurde ohne Mitteilung / Information das klassische Design abgekündigt?
anhört. Und ich habe das gleich getestet und muss das leider bestätigen, Den Menüeintrag im Hauptfenster gibt es nicht mehr, das Flag in A_USER greift nicht mehr.

Ich kann ja gut damit leben, wenn alte Zöpfe abgeschnitten werden ... aber dann muss es auch eine vernünftige Alternative dazu geben. Und wie schon mehrfach hier im Forum diskutiert und auch von anderen so bestätigt halte ich das neue Design (obwohl der Begriff ja nicht mehr passt, weil auch schon 5 Jahre alt ...) eben nicht für eine solche. Das neue Design ist von einem sinnvollen UI meilenweit entfernt:
  • Icons zu bunt, zu groß und unsinniger Weise auf zwei Seiten der Masken verteilt
  • Innenbereich der Masken viel zu hell und zu kontrastarm
  • kein einheitliches Erscheinungsbild im diesem Innenbereich, weil sich nämlich bestimmte Elemente, wie etwa Schaltflächen oder Registerkarten da nicht sauber integrieren und munter ihre eigene Farbe beibehalten
  • der letzt genannte Punkt verbessert sich etwas durch die Styles im neuen AvERP-XE, aber nur 2 - 3 dieser Styles sind für irgendwas anderes brauchbar als Anwender zu erschrecken, alle dunklen Styles und hier besonders die Metropolis Styles sind hier mein absoluter Favorit ... und wenn man den Style WINDOWS auswählt ist man wieder soweit wie vorher
Ich muss gestehen, dass ich seit langer Zeit - nein eigentlich zum ersten Mal überhaupt - richtig erschrocken bin nach einem AvERP Download ...

Schade
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von miboe »

So nachdem ich mich erholt habe vom großen Schreck, möchte ich das ganze selbst mal wieder etwas konstruktiver gestalten und mal eine ganz offene Frage in den Raum stellen:

Was wäre denn von einem Averp Frontend (also einer Averp.exe) zu halten, die so aussieht wie das Webinterface? Auch wenn es davon bisher nur die zwei Screenshots auf der Webseite gibt ...

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von PaGL »

Hallo,

in Downloadbereich Release Candidate von Synerpy gibt es bereits Averp2014.02.
In dieser Version ist das Klassik Design entfernt worden.

Gruß
PaGl
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von miboe »

Sag ich doch 8) Und auch wenn ich mich immer noch nicht so richtig mit dem neuen Design anfreunden kann, habe ich mir mal ein Bild von den neuen Styles gemacht. Hier meine Gedanken dazu, wobei alle nicht erwähnten Styles meiner Einschätzung nach keine weitere Betrachtung wert sind, weil optischer Schrott :(

Amethyst Kamri
ähnelt ein bißchen den dunklen Themes der Eclipse IDE und kommt einem auch gleich einigermaßen bekannt vor, wenn man hin und wieder mal mit Java-basierten Anwendungen arbeitet. In OpenOffice gab es auch mal einen ähnlichen Style, der aber wieder verschwunden ist, weil er wohl für viele User im Office Umfeld ungewohnt war.

Emerald Light Slate
Erinnert entfert an Office 2003 Silver und ist ein durchaus eleganter und sehr brauchbarer Style. Leidet einzig darunter, dass es wie leider bei Office Silver üblich etwas kontrastarm ist und in der Datenübersicht Schriftgröße und Zeilenhöhe nicht sinnvoll zusammenpassen. Ließe sich aber mit ein bisschen Finetuning sehr gut nutzen.

Iceberg Classico
Auf einem Vista Rechner würde ich wohl das hier als Haupttheme verwenden, da es sich sehr Vista ähnlich verhält, was Schaltflächen und Optik anbelangt. Gleiches Problem in der Datenübersicht wie zuvor, aber auch das ein schickes und gut verwendbares Theme.

Lavender Classico
Wie vorher mit dunklerer Basisfarbe, reine Geschmackssache und vor allem auch im Vergleich mit dem Iceberg sicher sehr abhängig vom Monitor was besser funktioniert für die Augen.

Luna
Nomen est Omen, Windowx XP Style mit Office 2003 blue ... besonders schick bei XP Luna Theme, wenn man auf den Blubberblauen Office-Look steht. Ich kenne aber viele Anwender, die hier sicher Beifall klatschen würden.

Obsidian
Könnte schick sein mit viel Tuning an den optischen Elemente. Das Theme in sich ist sehr gut gemacht hat aber im AvERP-Frontend mit der schlechten Qualität der Icons zu kämpfen, wie weiße Ränder, falsche Transparenz und ähnliches. Sehr stark an Unity von Ubuntu angelehnt, so dass ich mir das richtig gut auf einem Linux Client mit Wine vorstellen könnte

Silver
Noch mit der beste Style, perfekt für Luna oder Aero SILVER Themes, weil dann die Integration in das Farbschema des restlichen Desktops nahezu perfekt ist. WIe Luna und Emerald ... ist die Datenübersicht nicht sehr schick, weil Schrift und Zeilenhöhe nicht ganz aufeinander passen

Slate Classico
wie zuvor mit Vista Optik und den gleichen Vor- und Nachteilen

Smoki Quartz Kamri
wie Nr. 1 in grau, erinnert stark an Ubuntu 10.04 und andere Linux Desktops, einer meiner Favoriten, sicher auch bedingt durch die optische Nähe zu der von Gnome Desktops gewohnten Optik. Hat auch mit die wenigstens optischen Schnitzer.

Turqouise Gray
iOS für Averp User ... ansonsten nur eine andere graue Version, die aber auch durchaus schick ist.

Windows
Hier scheint alles eigene abgeschaltet zu sein und man landet prinzipiell wieder bei der normalen Optik des bisherigen Averp Frontends 4.x.x.x. Funktinoiert bei mir nicht mit XP LUNA Themes, weil dann die komplette Grafik unbrauchbar wird. Ich konnte das bei mir nur mit klassischer Windows Optik nutzen.

Alle vorgenannten Tests waren auf einem Windows XP Rechner, bei Gelegenheit mache ich das noch auf einem 7Pro Rechner, Vista spare ich mir.

Ich schreibe das hier auf, weil ich mir wünschen würde, dass man bei Synerpy sich auf eine handvoll vernünftiger Themes einigt und dann darauf das Frontend optimiert. Nicht nur optisch, sondern vielleicht auch unter den oben genannten funktionalen Aspekten. Und natürlich würde ich auch gerne andere Meinungen dazu hören ... vielleicht seht ihr bestimmte Dinge ja ganz anders ...

Viele Grüße
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
PaGL
Beiträge: 627
Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von PaGL »

Hallo Michael,
Sie fragen nach Meinungen.

Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten. Das Aussehen müssen letztlich diejenigen vertreten, die User gewinnen, Geld verdienen wollen und manchem User Kritik abverlangen.
Das Aussehen ist wie es ist, man gewöhnt sich an alles. Die Styles ermöglichen nur weitere individuelle Einstellungen, sonst nichts, für uns Bedeutungslos.

Unsere Mitarbeiter als auch ich haben wechselnde Arbeitsplätze, da wird nicht jedesmal neu eingelogt. Oder es müssen auch Personen Software bedienen, die nicht EDV-Spezealisten, Computer oder Software kundig sind. Wenn sich nun jedesmal das Aussehen ändert, individuelle Einstellungen vorhanden sind, muß man sich jedesmal neu orientieren. Das kostet unnötig Zeit, Fragen, nervt und gibt Anlass zu Beschwerden. Nicht jeder Mitarbeiter der bei uns an einem Computer arbeitet hat einen PC, einen - Persönlichen -. Unsere Anweisung lautet daher generell: Keine individuelle Einstellungen

Von den Styles halte ich daher gar nichts. Wir arbeiteten bisher ausschließlich mit Standardeinstellungen und dem Klassischen Design und würden auch gerne so weiter arbeiten wollen.

Ein Weiteres tritt durch die Nutzung von Taste mit Mausklick auf. ZB neues Design -shift Lupe- war im klassischen Design durch ein Ikon vorhanden oder das 6 Punktefeld. - Wie viele Tastenkombinationen, bei wie vielen Programmen, soll ich mir merken ? Was muten mir Programmierer zu ? Ich bediene nicht nur eine Software am Tag.

Averp ist für mich ein Werkzeug. Es wird aus der Sicht der Funktionalität beurteilt und daher sollte das Frontend kontinuierlich intuitiv und selbsterklärend sein.


Grüße
PaGl
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von miboe »

Hallo PaGL,

die Aufzählung der Styles sollte auf keinen Fall heißen, dass ich unbedingt der Meinung bin, dass man Styles braucht. Es war eher genau anders rum zu verstehen: 3247 Styles sind eben nach meiner Meinung KEIN Argument für eine Software. Ich bin eher genau Ihrer Meinung:
  • EIN gut durchdachtes, useroptimiertes Anwenderinterface (neudeutsch GUI), das Mauswege optimiert, Standards nutzt, die Augen wenig beansprucht, einheitliche Tastenkommandos hat, möglichst wenige Doppel- und Dreifachbelegungen von Tasten usw. usw.
  • Eine Anwenderaktion X hat immer und überall im Programm die gleiche Funktion, sprich zum Beispiel STRG+S macht im ganzen Programm das gleiche und auch NUR das
  • GUI Einstellungen werden zentral im System verwaltet, so wie das zum Beispiel bei den J/N Feldern im Userstamm ist, und das lokale Override dazu - wie etwa die Häkchen im Hauptmenü - ist abschaltbar
  • Client Einstellungen der Rechner werden zentral verwaltet und sind nicht ändernbar, es gibt ja eine entsprechende Maske im System, die aber nicht dokumentiert ist und damit de facto fast nutzlos
Sie sehen, soweit sind wir gar nicht auseinander. Und ja ... wenn möglich würde ich auch gerne mit dem klassischen Design weiterarbeiten, weil es obwohl alt, sehr viele der oben genannten Punkte erfüllt. Aber warten wir mal, was noch kommt ...

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
ski-freak
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 04, 2013 3:19 pm

Re: AvERP 2014.RC

Beitrag von ski-freak »

Oh je - ich hatte gerade alle vom klassischen Design überzeugt und jetzt das :(
Ich schließe mich der Meinung an, dass eine Fortführung des klass. Designs wirklich wünschenswert ist.
Antworten