Neue Version

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
smartie
Beiträge: 21
Registriert: So Feb 20, 2005 3:12 pm

Neue Version

Beitrag von smartie »

Am 4. März schrieb admin auf die Frage, wann es eine gebugfixte Version geben wird:

"In einer Woche".

Nun verzögert sich die "Auslieferung" einer gebugfixten Version seit Wochen - vermutlich deshalb, weil immer noch einige Bug's auftauchen.

Frage: Kann man nun einen "Schnitt" machen und den jetzigen Stand ausliefern ?

Weitere Frage: Gibt es vielleicht die Möglichkeit "kleinere" Fehler in Rahmen von Patches zu veröffentlichen und nicht auf eine "finale gebugfixte Version" (die es in der Softwareentwicklung eh nie gibt) zu warten ?

Gruss
Zuletzt geändert von smartie am Mi Apr 06, 2005 11:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
leon
Beiträge: 52
Registriert: Do Feb 17, 2005 9:05 pm

neues Release

Beitrag von leon »

Auch wir warten ganz dringend auf die neue Version - allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass die Kunden, bzw. Anwender, die mit Hilfe von AvERP ihr Geschäft erfolgreich abwickeln (dazu gehören zwischenzeitlich in Teilbereichen, auch wir!) auf eine fehlerarme Software angewiesen sind.

Deshalb ist es wichtig, dass die nächste Version gut getestet veröffentlicht wird. Lieber noch ein paar Tage warten und praxisbezogen testen, als nochmals einen Schnellschuss veröffentlichen.

Gruß
leon
franz

Beitrag von franz »

Also wenn ich das alles hier so lese, werden wir uns wohl eher für die EWnführung von SAP Business One entscheiden. Denn Averp steckt noch in den Kinderschuhen. Und wenn das SAP eben aufgrund von Bugs nicht läuft dann zieht man den Jungs dort richtig an den Balls...bei einem System das ich kostenlos bekommen habe...geht das eben nicht. Man hat keinerlei Druckmittel und muss eben warten und es vergeht wertvolle Zeit die man nicht hat.

Vielleicht sollte das Konzept von Averp nochmal überdacht werden. Ich denke eben dass das Ganze im kleinen Rahmen funktioniert, aber im großen eben nicht.
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

AvERP und Sicherheit der Imvestition.

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Franz",

ich möchte Ihnen hier ein paar Punkte zur Einführung einer Lizenzkostenfreien Open Source Lösung schreiben.


Als erstes möchte ich Ihnen sagen, daß das AvERP unserer Meinung nach schon sehr lange die Kinderschuhe verlassen hat. Ein so umfassender Releasewechsel wie die Firma Synerpy ihn hier durchgeführt hat geht in den seltensten Fällen, selbst bei der namenhaften Konkurrenz, ohne Komplikationen ab.

Im weiteren vergleichen Sie hier eine SAP Lösung, die Sie durch ein Softwarehaus einführen lassen mit einer durch Sie selbst eingeführten AvERP Lösung. Ich denke, daß dieser Vergleich sich schwierig darstellen wird den ein System ist nur so gut wie die Implementation in Ihrem Hause.

Des weiteren steht es Ihnen völlig frei einen Vertriebspartner (z.B. Prodesse ;-)) ) mit der Durchführung der Implementation zu beauftragen.

Dieser Vertriebspartner kümmert sich dann auch (im Rahmen seiner Möglichkeiten) indirekt oder direkt um die Beseitigung von Fehlern.

Ich denke, daß das AvERP ohne weiteres auch den Vergleich mit SAP standhält und ich kann Ihnen versprechen, daß man im Rahmen der SAP Lizenzkosten einiges im AvERP realisieren und auch beheben kann.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe
mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

franz hat geschrieben:Also wenn ich das alles hier so lese, werden wir uns wohl eher für die EWnführung von SAP Business One entscheiden. Denn Averp steckt noch in den Kinderschuhen. Und wenn das SAP eben aufgrund von Bugs nicht läuft dann zieht man den Jungs dort richtig an den Balls...bei einem System das ich kostenlos bekommen habe...geht das eben nicht.
Am Zufreidenheitsgrad unserer Kunden gemessen, denke ich, dass wir in Grundzügen verstanden haben, was es heißt, EDV-Dienstleister zu sein.
franz hat geschrieben:Man hat keinerlei Druckmittel und muss eben warten und es vergeht wertvolle Zeit die man nicht hat.
Als Kunde bei einem Problem selten mehr als zwei, drei Stunden - ohne Wartungsvertrag.

franz hat geschrieben:Vielleicht sollte das Konzept von Averp nochmal überdacht werden. Ich denke eben dass das Ganze im kleinen Rahmen funktioniert, aber im großen eben nicht.
Das Konzept von AvERP anzuzweifeln bedeutet doch wohl auch, dass man am Linux-Konzept zweifelt...

Alles in allem wohl doch eher ein Post der Konkurenz, aber dennoch schön zu wissen, dass wir schon mit SAP-Business One verglichen werden ;)
ferdimax
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jan 31, 2005 6:59 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von ferdimax »

Hallo zusammen,

um auf die Eingangsfrage von smartie zurück zu kommen, will ich mich mit bescheidenem Beitrag der Aussage von leon anschließen:
Deshalb ist es wichtig, dass die nächste Version gut getestet veröffentlicht wird. Lieber noch ein paar Tage warten und praxisbezogen testen, als nochmals einen Schnellschuss veröffentlichen.
Als Hinweis an das Synerpy-Team: Nach erfolgten Beiträgen im Forum, die Versionierung etwas deutlicher darzustellen (dem schließe ich mich an), sollte vielleicht überlegt werden, neue und deutlich geänderte Versionen, die noch nicht restlos geprüft veröffentlicht werden, als Testversionen zu deklarieren.

Hier wird zwar der Downloadbereich etwas größer und vielleicht für den Interessenten komplizierter, das kann aber alles leicht mit Text erläutert werden. Derjenige, der eine funktionierende Version zum Probieren herunterladen möchte, wird gleichermaßen mit dem, der experimentell arbeiten möchte (das ist ja wichtig für die praktische Anwendung, da hier Fehlfunktionen erkannt werden) zufriedengestellt.

Gruß, ferdimax
itpahly
Beiträge: 12
Registriert: Do Aug 19, 2004 11:21 am

großes Lob

Beitrag von itpahly »

Ich bin ebenfalls der Meinung das man den Entwicklern noch ein wenig mehr Zeit geben sollte.

Die Kritik von Forenmitglied franz kann ich überhaupt nicht nahchvollziehen, zumal ich auf Grund der Formulierung annehme, das er weder AvERP noch SAP Business one überhaupt kennt.

Ich bin auf jeden Fall von dem Konzept von AvERP überzeugt. Übrigens die Hilfestellungen bei auftretenden Fehlern, sei es in diesem Forum, per mail oder telefonisch ist auf jeden Fall absolute Spitze. Jedenfalls sind bisher alle Probleme meinerseits gelöst worden.

weiter so !!!

Mfg itpahly :wink:
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

Hallo Franz,
franz hat geschrieben:Und wenn das SAP eben aufgrund von Bugs nicht läuft dann zieht man den Jungs dort richtig an den Balls...bei einem System das ich kostenlos bekommen habe...geht das eben nicht. Man hat keinerlei Druckmittel und muss eben warten und es vergeht wertvolle Zeit die man nicht hat.
und wie gehen Sie bei den Microsoft-Produkten vor, oder laufen die alle einwandfrei :?:
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
leon
Beiträge: 52
Registriert: Do Feb 17, 2005 9:05 pm

Neues Release

Beitrag von leon »

Hallo Zusammen,

die Geschichte hat zwei Seiten:

1. Releasepolitik von Synerpy
Hier sollte sich etwas ändern. Eine klare und verlässliche Aussage, wann das neue Release kommen soll und was enthalten ist sollte schon erfolgen. So können sowohl Kunden, als auch Interessenten als auch Implementierungspartner etwas damit anfangen. Ein Verzug von 1 -2 Wochen ist erträglich. Alles weitere wirkt unzuverlässlich und kratzt schon am Image.

2. Vergleich AvERP mit Business One
Business One ist im Gegensatz zu R/3, bzw MySAP.com eine reine Handelslösung. Jedenfalls war sie das bis vor ca. 15 Monaten, als ich mich näher mit diesem Thema beschäftigt hatte, noch. Beide Lösungen kommen zwar von SAP (bzw. bei Business One von einem israelischen SW-Haus, das von SAP gekauft wurde :shock: ), haben aber nichts miteinander zu tun. R/3 und MySAP.com sind echte ERP-Systeme, die alle Geschäftsprozesse auch internationaler Konzerne abdecken, wobei der Erfolg natürlich sehr stark von der Art der Implementierung und vor allem von der Finanzstärke des Unternehmens abhängt. Ein Vergleich all dieser, genannten Systeme mit AvERP hingt. Während Business One nicht wirklich für produzierende Unternehmen geeignet ist, hat AvERP hier seine Stärke. Wer ernsthaft über die Einführung der echten SAP-Lösung (MySAP / R3) nachdenkt, hat sicherlich mindestens einen 6-stelligen Betrag auf der hohen Kannte (die meisten Projekte verschlingen allerdings einen 7-stelligen Euro-Betrag).

Zudem möchte ich noch eines sagen: In meinem Bekanntenkreis ist ein Unternehmer, der AvERP auch im Einsatz hat (bzw. gerade in der Einführungsphase ist) und ein ehemaliger SAP-R/3-Berater ist. Dieser hat tatsächlich 7 Jahre lang internationale R/3-Projekte geleitet. Gerade diese Erfahrung hat ihn dazu veranlasst, nicht nur nach Namen und Gerüchten zu schauen, sondern hinter die Kulissen zu schauen. Dies lohnt sich wirklich - das kann ich nur empfehlen.

Zudem weiß ich auch, dass sich zur Zeit ERP-Spezialisten mit AvERP beschäftigen, die seit ca. 10 Jahren ihr Geld mit der Auswahl und Einführung unterschiedlicher, kommerzieller ERP-Systeme verdienen.

Allein diese beiden Umstände sind genauso wenig aussagefähig, wie irgendwelche Aussagen zu Business One und ähnlichem. Aber vielleicht regen sie den ein oder anderen an, wenigstens das gleiche zu tun, wie wir: Sich mit dem System ernsthaft auseinanderzusetzen und nicht oberflächliche Pauschalaussagen zu machen.

Aber eins muss ich doch sagen: Ob AvERP auf Dauer erfolgreich sein wird, hängt vor allem vom ERP-Hersteller (Synerpy) ab (siehe oben)

Gruß
leon

------------------------------------------------------------------
Erfolg ist meistens eine Chance, verpackt in harter Arbeit
Antworten