Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem:
Szenario:
-----------
Stückliste:
- Fertigprodukt: Topf
- Bauteil 1 : 1 x Griff
- Bauteil 2 : 1 x Schraube
Das ganze soll jetzt auf der verlängerten Werkbank produziert werden, d.h. ein Lieferant baut den Topf für mich mit meinen Schrauben/Griffen zusammen.
Ich erzeuge eine Lieferantenbestellung beim Topf-Lieferant.
Die Bestellung hat als Bestellposition 10 Stk Topf. Dazu als Beistellteile 10 Stk Griff und 10 Schrauben.
Bestellung wird gedruckt.
Jetzt gibt es einen "Artikelstamm-Einzellager" für
- Lager: Lieferantennummer
- Artikel: Griff bzw. Schraube
Lt. Dokumentation ist das richtig. Meine ich auch.
Aber : alle Mengen 0.
Alle Artikel haben "Eigenfertigung"=N, "Lagerpflegen"=J, "Kanban"=N.
Ausserdem gibt es (schon immer) folgende "Artikelstamm-Lieferanten"-Infosätze:
- "Topf" mit Topflieferant
- "Griff" mit Teilelieferant
- "Schraube" mit Teilelieferant
Mindest-/Warn-/...bestände sind alle 0.
Das muss bei uns auch so sein !
[also Auftragsbezogene Losgrössen, Lean Production]
Was ich will:
--------------
1) Wo sehe ich denn jetzt das ich 10 griffe und 10 Schrauben kaufen muss ?
2) Muss ich noch irgendwelche Warenbewegungen buchen ?
Gruss
Ronny
Bedarfsermittlung - Beistellteile
Moderator: SYNERPY
-
Ronny.Voigt
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Mär 18, 2005 3:12 pm
- Wohnort: Dresden
-
Ronny.Voigt
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Mär 18, 2005 3:12 pm
- Wohnort: Dresden
nutzt denn keiner die Beistellteile ?
nutzt denn keiner die Beistellteile oder war meine Fragestellung zu kompliziert ?
Wie werden Beistellteile (die ich meinem Lieferanten gebe) bei der automatischen Bedarfsermittlung berücksichtigt ?
ver. 2005.A.1, Firebird 1.5 auf Win
fragende Grüsse
Ronny
Wie werden Beistellteile (die ich meinem Lieferanten gebe) bei der automatischen Bedarfsermittlung berücksichtigt ?
ver. 2005.A.1, Firebird 1.5 auf Win
fragende Grüsse
Ronny
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Die Beistellteilfunktion wird von unseren Kunden genutzt und sollte auch so funktionieren wie beschrieben. In der 2005.A.1 hatten wir bei den Lagerbuchungen von Beistellteilen allerdings Probleme. Die 2005.A.2 hat sich auf Grund der Feiertage und der sehr hohen Auftragslage unsererseits leider wieder ein wenig verschoben. Montag geht nochmals eine sehr viel erweiterte Beta online, Freitag dann die neue Version.
-
Ronny.Voigt
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Mär 18, 2005 3:12 pm
- Wohnort: Dresden