Hallo,
wie kann man sich denn am einfachsten einen Überblick über die Lagerbestände von Artikel verschaffen?
Bisher haben mir die Dokumentation und mein Verstand das nicht verraten können.
Gruß
Heiko!
Lagerbestände anschauen?
Moderator: SYNERPY
-
gnom
- Beiträge: 51
- Registriert: Di Jan 04, 2005 6:42 pm
- Wohnort: Görlitz
-
prodesse
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
- Wohnort: Aachen
Artikellager
Sehr geehrter Heiko,
Sie können z.B. auf jedem Formular in dem das Feld Artikel-Nr. vorhanden ist dieses fokussieren und durch die Funktionstaste F4 das Informationsfenster aufrufen.
In dem Informationsfenster finden Sie den Punkt "Lager zum Artikel einsehen" und sehen alle Lager in dem dieser Artikel vorhanden ist inkl. einer Summenzeile.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Hackmann
Sie können z.B. auf jedem Formular in dem das Feld Artikel-Nr. vorhanden ist dieses fokussieren und durch die Funktionstaste F4 das Informationsfenster aufrufen.
In dem Informationsfenster finden Sie den Punkt "Lager zum Artikel einsehen" und sehen alle Lager in dem dieser Artikel vorhanden ist inkl. einer Summenzeile.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Hackmann
-
gnom
- Beiträge: 51
- Registriert: Di Jan 04, 2005 6:42 pm
- Wohnort: Görlitz
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
-
prodesse
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
- Wohnort: Aachen
Mengenbedarfe
Sehr geehrter Heiko,
ergänzend zum Synerpy Beitrag möchte ich Sie auf die Funktion "Mögliche Fertigungsmengen" des "F4 Menüs" aufmerksam machen. Diese Funktion unterstützt Sie vor Auftragseingang bei der Ermittlung möglicher Fertigungs- und Bestellmengen.
Dieses ist bei unseren Interessenten, die fast ausschließlich aus dem produzierenden Gewerbe kommen, eine beliebte Funktion um sich einen schnellen Überblick über die Bedarfe zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Hackmann
ergänzend zum Synerpy Beitrag möchte ich Sie auf die Funktion "Mögliche Fertigungsmengen" des "F4 Menüs" aufmerksam machen. Diese Funktion unterstützt Sie vor Auftragseingang bei der Ermittlung möglicher Fertigungs- und Bestellmengen.
Dieses ist bei unseren Interessenten, die fast ausschließlich aus dem produzierenden Gewerbe kommen, eine beliebte Funktion um sich einen schnellen Überblick über die Bedarfe zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik Hackmann
-
needhelp
- Beiträge: 58
- Registriert: Do Aug 21, 2014 8:30 am
Re: Lagerbestände anschauen?
ich weis das thema ist etwas älter aber mir geht es gerade genau so,
ich würde gerne eine Übersicht haben in der Mann alle Artikel mit bestand und Lagerort sieht auch mit geplanten ein und ausgängen
ich würde gerne eine Übersicht haben in der Mann alle Artikel mit bestand und Lagerort sieht auch mit geplanten ein und ausgängen
-
RWerner
- Beiträge: 481
- Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
- Wohnort: Pforzheim
Re: Lagerbestände anschauen?
Hei,
um wieviele Artikel gehts denn da?
Ich hab knapp über 17.000 Artikel, davon 4.681 mit Lagerbestand.
Vorschlag:
BARTLH -> Mit grünem Haken kommt die Tabelle aller Lagerartikel.
ich hab vorher bei IST-Bestand ">0" eingegeben und hab somit eine Übersicht über einen Auszug der Artikel Welche Informationen sind möglich? -> nachsehen
Alternativ zB <0 bei Verfügbar, da hab ich 231..
um wieviele Artikel gehts denn da?
Ich hab knapp über 17.000 Artikel, davon 4.681 mit Lagerbestand.
Vorschlag:
BARTLH -> Mit grünem Haken kommt die Tabelle aller Lagerartikel.
ich hab vorher bei IST-Bestand ">0" eingegeben und hab somit eine Übersicht über einen Auszug der Artikel Welche Informationen sind möglich? -> nachsehen
Alternativ zB <0 bei Verfügbar, da hab ich 231..
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen
Ronald Werner
http://www.rws-automation.de
Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
Ronald Werner
http://www.rws-automation.de
Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
