Frage zum Wareneingang

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Grabo
Beiträge: 10
Registriert: Do Aug 19, 2004 9:03 pm

Frage zum Wareneingang

Beitrag von Grabo »

Wir haben Material bestellt :

- Bestellmenge war 18000 kg
- Liefermenge war 17355 kg
(Leider wurde beim WE nicht gesagt, dass Unterlieferung möglich ist) :oops:
- der Lieferrest von 645 kg wurde im Wareneingang-Rückstand auf
NULL storniert
- Unser Standard-Eingangslager heißt EL-M

a) Resultat

Artikelstamm-Einzellager (FRMV_BARTLH)

Ist-Bestand = 0
Lagereingang = 645 (??? ehemaliger Lieferrückstand)

!!! Wo ist unsere Zubuchung von 17355 kg verblieben !!! :shock:

b) Lagerbuchungs-Protokoll (FRMV_BARTLHBU)

Dieses enthält einen Datensatz: Menge = 17355 kg, Aktion = WE,
Lager.Nr = EL-M, Lagerplatz = EL-M-Standard


c) Artikelstamm-Einzellager (FRMV_BARTLH) verwirrend:

F1-Hilfe sagt aus, das es Felder für Vorgeschlagen / Bestellt
gibt. Wo findet man diese in der Maske (soll das etwa
der Lagereingang ?)

mfG grabo
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

In der Einkaufswarengruppe wird hinterlegt, welche Abweichung der Liefermenge ohne Beanstandung akzeptiert wird.

Das Artikelstamm-Einzellager haben wir grundlegend verändert. Die Hilfe bezieht sich hier leider noch auf alte Felder.

Das mit dem Wareneingang war ein Problem. Hier gab es generell einen Fehler in der 2005.A.1. Ist nun behoben.
Grabo
Beiträge: 10
Registriert: Do Aug 19, 2004 9:03 pm

Beitrag von Grabo »

Danke für die zügige Beantwortung an Admin

Admin hat geschrieben:

Das mit dem Wareneingang war ein Problem. Hier gab es generell einen Fehler in der 2005.A.1. Ist nun behoben.

dazu folgendes:

-wir verwenden 2005.a.A. :?

-wie kann ich über den Gesamtbestand (17355 kg) verfügen ?

mfG grabo
gnom
Beiträge: 51
Registriert: Di Jan 04, 2005 6:42 pm
Wohnort: Görlitz

Beitrag von gnom »

Hallo,

ich habe in der Version 2005.A.1 auch schon mehrere Wareneingänge eingetragen, aber der Lagerbestand ist immer noch 0. Im Lagerbuchungsprotokoll sind auch keine Datensätze zu finden.
Ist das ein Fehler in dieser Version, oder mache ich beim Buchen des Wareneingangs etwas falsch.

Gruß
Heiko
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Haben Sie den Wareneingang fertig gemeldet?
gnom
Beiträge: 51
Registriert: Di Jan 04, 2005 6:42 pm
Wohnort: Görlitz

Beitrag von gnom »

Ich habe bei einer Wareneingangsbuchung schon einmal das Fertigkennzeichen im Dialog auf "J" gesetzt und dann den Datensatz gespeichert.
Ich habe aber auch noch Wareneingangsdatensätze, bei denen das Fertigkennzeichen auf "N" steht.

Erfolgt die Lagerbuchung dann, wenn das Kennzeichen auf "J" gesetzt und anschließend gespeichert wird, oder muss noch etwas tun?
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

Hallo Gnom,

also ganz wichtig, steht auch in der Doku, das Kennzeichen "Dienstleistungsartikel" muss auf 'N' gesetzt sein, sonst erfolgen keine Lagerbuchungen.
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
gnom
Beiträge: 51
Registriert: Di Jan 04, 2005 6:42 pm
Wohnort: Görlitz

Beitrag von gnom »

Hallo Festus01,

danke für den Tip. Das war das Problem. Bei dem Artikel, den ich bisher zum testen verwendet habe war Dienstleistung auf J gesetzt.

Ich finde es jedoch merkwürdig, dass dieses Kennzeichen beim Anlegen eines neuen Artikels standardmäßig auf J gesetzt wird.

Das sollte meines Erachtens geändert werden,

Danke nochmal.
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

gnom hat geschrieben:
Ich finde es jedoch merkwürdig, dass dieses Kennzeichen beim Anlegen eines neuen Artikels standardmäßig auf J gesetzt wird.

Das sollte meines Erachtens geändert werden,
Hallo Gnom,

also merkwürdig find ich das nicht, denn man kann diese Vorbelegung der Kennzeichen einstellen.

In diesem Fall:

Schauen Sie mal in "Stammdaten", "Artikel", "Warengruppen". Dort kann man Warengruppen hinterlegen, unter anderem ob Artikel die dieser Warengruppe angehören Dienstleistungsartikel sind oder nicht.
Stellt man zum Beispiel in der Warengruppe "VOR" das Kennzeichen für Dienstleistung auf "N", so wird beim Anlegen eines Artikels mit der Zuordnung zur Warengruppe "VOR" das Kennzeichen Dienstleisung entsprechend vorbesetzt.

Puh, war das ein langer Satz - Ich hoffe es war nicht zu kompliziert.
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
gnom
Beiträge: 51
Registriert: Di Jan 04, 2005 6:42 pm
Wohnort: Görlitz

Beitrag von gnom »

Nein, nein der Satz war zu verstehen :lol:

Ich hatte schon so etwas vermutet, das das irgendwo einstellbar ist und schon einmal ein Auge auf die Warengruppe geworfen, aber die Einstellung dort wahrscheinlich übersehen.

Fazit: Wieder was gelernt.

Gruß
Heiko
Antworten