Fertigungsaufträge und Bestellvorschläge

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
paul
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:16 pm

Beitrag von paul »

Hilft auch nicht. Ich habe das Teil A1 (autom. Bestellen, Eigenfertigung = N) auf Sollbestand 100, Best. Ausl. Best. 100 und Höchstbest. 1000 gesetzt und einen Fertigungsauftrag für Baugruppe A (enthält A1 in Stüli, Arbeitsgang + Material) generiert: keine Bestellvorschläge.

Gruß
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Paul",

der Bestellauslösebestand muß unterhalb des Sollbestands sein, da die Differnz der beiden Bestände bestellt wird.

Ich habe es auch mit dem Artikel A1 probiert.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
paul
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:16 pm

Beitrag von paul »

Got it!
Pelger
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mär 30, 2005 1:46 pm

Beitrag von Pelger »

Hallo,
hab da auch noch ein problemchen mit den autom. bestellvorschlägen.
vorweg: ich verwende AvERP.A.3

also mein artikel auf lager hat einen

Ist-Bestand:50
Lager-Eingang:0
Lager-Ausgang:0
Sollbestand:200
Best.Ausl.Bestand:20
Höchstbestand:500


also mein IST-Bestand ist größer als der Best.Ausl.bestand, trotzdem generiert er mir einen Bestellvorschlog über 180 Artikel. Warum?

hab dazu in der Doku nachgelesen und festgestellt dass er automatisch bestellvorschläge generiert sobald der Verfügbare Bestand kleiner als der Best.Ausl.bestand ist.

Tja was is denn der verfügbare Bestand? den gibts doch gar nicht (mehr)!?!? oder is damit der Lagereingang gemeint. Aber das wäre ja dann quatsch, da er mir ja so ständig bestellungen generiert, wenn ich keinen Lagereingang habe, obwohl mein lager voll.

hab ich da was falsch eingestellt, oder muss ich das anderweitig beheben.
ich möchte einfach dass ich bestellvorschläge bekomme wenn mein IST-Bestand unter den Best.Ausl.Bestand fällt.



danke
gruß
R.Pelger
Pelger
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mär 30, 2005 1:46 pm

Beitrag von Pelger »

also ich hab mal ein bisschen nachgeforscht und festegestellt dass er schon den ist bestand nimmt, allerdings nicht den von heute, sondern den von dem tag/den tagen zuvor.... hmm
Pelger
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mär 30, 2005 1:46 pm

Beitrag von Pelger »

ok, ich hab in den prozeduren
P_BBVO_AUTOINSERT_BLAGVE und
P_BBVO_AUTOINSERT_BBVO

die <= Zeichen bei den datumsabfragen durch ein >= ersetzt. jetz geht alles wunderbar.
Kalle
Beiträge: 10
Registriert: Mi Aug 24, 2005 11:06 am

Beitrag von Kalle »

Hallo !!!

Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht.
Allerdings ist hier das Problem, daß keine Bestellvorschläge generiert werden, obwohl es laut Bestand Bestellvorschläge geben müsste.

Warte ich einen Tag und generiere dann die Bestellvorschläge, funktioniert es.

Danke @Pelger für den Workaround. Werde das gleich mal ausprobieren.

Es wäre schön, wenn sich Synerpy mal dazu äußern würde.
Pelger
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mär 30, 2005 1:46 pm

Beitrag von Pelger »

Hier nochmal ne kurze checkliste für bestellvorschläge:

Atikelstamm Merkmale:
autom. bestellen : J
Lagerpflegen: J
Knaban : N
Dienstleistungsartikel: N

Artikelstamm->Einzellager
Sollbestand >= Best.Ausl.bestand

Firmenstammdaten->Fertigung
FA-Mat.BuchArt: A (falls so gewünscht)


ggf. mal in die Lagerplatzentwicklung des Artikels schaun und nachsehen ob da alles stimmt, mit der entwicklung. hatte da anfangs auch ein paar fehler drin, die ich dann per hand in IBExpert beheben musste. verwende auch nicht mehr utility zählmengen anpassen sondern nur noch laufende Inventur, da durch zählmengen anpassen auch fehler in der lagerentwicklung entstanden (es wurde die menge nur für ein oder 2 tage gebucht, danach war sie wieder weg).


führen sie bestellvorschläge von hand aus, also per Utility:Mengenbedarf ermitteln oder per Jobserver?

der JOB im jobserver der die bestellmengen ermitteln sollte (meiner meinung nach) hat nämlich ebenfalls nicht funkioniert, oder es war einfach der falsche. habe dort dann einfach einen neuen JOB angelegt und zwar mit
Interbase Prozedur: P_JOB_BBVO
Programm-Parameter: "VORAUSSCHAU=14" (mit anführungszeichen)

dami ging dann auch das.
Pelger
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mär 30, 2005 1:46 pm

Beitrag von Pelger »

Hier nochmal ne kurze checkliste für bestellvorschläge:

Atikelstamm Merkmale:
autom. bestellen : J
Lagerpflegen: J
Knaban : N
Dienstleistungsartikel: N

Artikelstamm->Einzellager
Sollbestand >= Best.Ausl.bestand

Firmenstammdaten->Fertigung
FA-Mat.BuchArt: A (falls so gewünscht)


ggf. mal in die Lagerplatzentwicklung des Artikels schaun und nachsehen ob da alles stimmt, mit der entwicklung. hatte da anfangs auch ein paar fehler drin, die ich dann per hand in IBExpert beheben musste. verwende auch nicht mehr utility zählmengen anpassen sondern nur noch laufende Inventur, da durch zählmengen anpassen auch fehler in der lagerentwicklung entstanden (es wurde die menge nur für ein oder 2 tage gebucht, danach war sie wieder weg).


führen sie bestellvorschläge von hand aus, also per Utility:Mengenbedarf ermitteln oder per Jobserver?

der JOB im jobserver der die bestellmengen ermitteln sollte (meiner meinung nach) hat nämlich ebenfalls nicht funkioniert, oder es war einfach der falsche. habe dort dann einfach einen neuen JOB angelegt und zwar mit
Interbase Prozedur: P_JOB_BBVO
Programm-Parameter: "VORAUSSCHAU=14" (mit anführungszeichen)

damit ging dann auch das.
needhelp
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 21, 2014 8:30 am

Re: Fertigungsaufträge und Bestellvorschläge

Beitrag von needhelp »

und wieder einmal bin ich einem Thema hinter her=)
in der neuesten Averp version kann ich bestellorschläge nirgends finden
RWerner
Beiträge: 481
Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
Wohnort: Pforzheim

Re: Fertigungsaufträge und Bestellvorschläge

Beitrag von RWerner »

Diektaufruf ->BBVO
seit wann das Dispositionsvorschläge heist weiß ich nicht...

Ist es das was Du meinst?
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen

Ronald Werner
http://www.rws-automation.de

Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
needhelp
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 21, 2014 8:30 am

Re: Fertigungsaufträge und Bestellvorschläge

Beitrag von needhelp »

eigentlich such ich die Möglichkeit, je nach fertigungs Auftrag zu bestellen, also ich löse zwei fertigungsaufträge aus
beide Arbeitsstammpläne benötigen je 2 Baugruppen bestehend aus je 2 artikel also ins gesamt 4 Artikel Pro Fertigungsauftrag also 8 Artikel für alles
und sagen wir 4 davon sind von einem Lieferanten nun will ich nicht müsehlig per klicks eine Bestellung erstellen sondern sofort irgendwie
die 4 Artikel die gebraucht werden weil das Lager leer ist bestellen können. =)
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Fertigungsaufträge und Bestellvorschläge

Beitrag von miboe »

Es ist was Du brauchst :)
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
RWerner
Beiträge: 481
Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
Wohnort: Pforzheim

Re: Fertigungsaufträge und Bestellvorschläge

Beitrag von RWerner »

Das mit den Dispovorschlägen geht automatisch wenn denn der Jobserver läuft und der Job "Mengenbedarf ermitteln" dort angestossen wird.
den Job kann Mann auch in BBVO-> Utility´s ->Mengenbedarf anstossen.
Jeder Artikel wird nur einmal am tag untersucht.


Auch Bestellungen automatisch auslösen geht. Da will ich mich aber garnicht mit beschäftigen.

r
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen

Ronald Werner
http://www.rws-automation.de

Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
Antworten