Vorgehensweise Abschlagsrechnungen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Vorgehensweise Abschlagsrechnungen

Beitrag von festus01 »

Hallo,

kann mir mal jemand den Ablauf einer Abschlagsrechnung aus Sicht von AvERP erklären :?:
Nachdem ich nun testweise zur Version A.3 übergegangen bin, konnte ich wenigstens erst einmal einen Rechnungskopf mit Rechnungsart "A" anlegen, was vorher garnicht möglich war :!:

Beispiel:

Ich habe einen Auftrag mit 10 Positionen angelegt, wobei der Nettowert insgesamt 1000 Euro beträgt.
Der Auftrag hat eine Auftragsart bei dem das Feld Abschlag auf "N" steht.
Gehe ich jetzt zum Programmteil "Kundenrechnungen" und lege eine Rechnung mit Rechnungsart "A" mit 50% Abschlagprozent an, dann stehen im Ausdruck die Positionen jeweils mit 0,00 Euro und von den 50% bzw. in diesem Falle von den gezahlten 500 Euro ist nichts zu sehen.

Ok, denke ich, vielleicht muss ich eine Auftragsart anlegen bei dem das Feld Abschlag auf "J" steht. :idea:
Gedacht, getan.
Nun ist das Problem, das dieser Auftrag beim Erfassen der Rechnungspositionen garnicht angezeigt wird :twisted:

Das scheint doch wieder ein schwerwiegender Fehler zu sein :!:

PS: Manchmal habe ich das Gefühl, wir arbeiten als einzige mit diesem Programm. Wie ist es sonst zu erklären, dass solche gravierenden Fehler auftauchen und hier im Forum über das Problem nichts zu finden ist :!: :!: :!:
MfG

KDP

----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
dis
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mai 19, 2004 5:29 pm
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von dis »

Hallo festus01,
ich denke das liegt daran, dass die "schon" Anwender warten bis die Möglichkeit besteht einen update MIT den vorhandenen Daten zu machen, und die "noch nicht" Anwender warten bis es wieder eine Version "x.n" gibt die auch funktioniert.
Wir zum Beispiel haben seit Monaten einen unterschriebenen Vertriebspartervertrag auf dem Schreibtisch liegen und schicken ihn nicht ab, weil wir nicht sicher sind ob wir unseren Kunden etwas (gutes) Antun.
Vorschläge und Wünsche haben wir auch, aber wir werden einen Teufel tun diese zu posten, denn das wichtigste was jetzt gebraucht wird ist eine gut funktionierende Version und die Sicherheit zu jeder neuen Version auch die alten Daten mitnehmen zu können.
ferdimax
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jan 31, 2005 6:59 pm
Wohnort: 61137 Schöneck, Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von ferdimax »

Hallo zusammen,

antworte hier auf den Beitrag von Mitglied dis.
Anwender warten bis die Möglichkeit besteht einen update MIT den vorhandenen Daten zu machen, und die "noch nicht" Anwender warten bis es wieder eine Version "x.n" gibt die auch funktioniert.
Genau so ist es auch bei uns.
Vorschläge und Wünsche haben wir auch, aber wir werden einen Teufel tun diese zu posten, denn das wichtigste was jetzt gebraucht wird ist eine gut funktionierende Version und die Sicherheit zu jeder neuen Version auch die alten Daten mitnehmen zu können.
Sehen wir ebenso.
Wir werden allerdings nicht "den Teufel tun", weil wir gar nicht wissen, wie das geht. Wir haben nur unsere anfängliche Begeisterung etwas zurückgefahren, experimentieren jetzt mit AvERP am Rande auf Sparflamme und beobachten weiter, wie sich die Dinge weiter entwickeln. Wir haben keinerlei Zeitdruck, da unser derzeitiges System funktioniert.

Trotzdem halte ich AvERP für ein gutes Warenwirtschaftssystem mit großer Zukunft. Das Vertriebskonzept und die randnahen Zubehöre zum System sollten halt einmal von Synerpy überdacht werden. (Wie hat sich zum Beispiel das Video-System VHS durchgesetzt?)

Mein Wort in Admins Ohr :wink: .

Sorry festus01: Hat gar nix mit Deinem :?: , :!: , :idea: und :twisted: zu tun, musste diese Zeilen aber einfach los werden.

Gruß, ferdimax
festus01
Beiträge: 515
Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
Wohnort: Diepholz

Beitrag von festus01 »

Hallo dis, Hallo ferdimax,

einerseitz kann ich die Zurückhaltung verstehen, andererseitz ist die Idee OpenSource zum Teil dahin, denn wenn alle nur abwarten was passiert kann dieses Forum eingestampft werden :(

Im Moment bin ich frustriert, da wir hier immer wieder gravierende Probleme feststellen worauf es wenig bis keine Antworten gibt.
Damit meine ich nicht kleinere Bugs, sondern wirklich große Probleme wie z.Bsp. das mit der Abschlagsrechnung.
Meiner Meinung nach kann bis jetzt noch niemand eine solche Art einer Rechnung erstellt haben, da das garnicht funktioniert :!:

Die Frage ist nun, wie macht man weiter. Wartet man auf ein Update, dann gibt es wieder eine neue Datenbank wo dann die Daten wieder eingegeben werden müssen, oder wartet man auf ein Updatescript, was immer wieder versprochen wird, aber nie erscheint.

Mit frustrierendem Gruß

KDP
DaBen
Beiträge: 64
Registriert: Di Apr 20, 2004 5:21 pm

Beitrag von DaBen »

Hallo,

in den Grundzügen kann ich die Kritik schon nachvollziehen auch wenn ich sie nicht ganz Teile.
Was jedoch die Abschlagsrechnung angeht kann ich das nicht ganz so bestätigen wie von festus beschrieben. Denn bei der Anlage von 1er Position kann ich Abschlagsrechnungen anlegen und die Rechnung wird auch mit den richtigen Beträgen ausgespuckt. Nur wenn ich eine Schlussrechnung anlege übernimmt er den Gesamtpreis und gibt ihn entsprechend auch als Rechnungbetrag aus. Das klappte in aber zumindest in der Version vor A.1 noch.
Bei mehreren Positionen macht er ebenfalls bei den den Abschlagsrechnung vom Typ "A" alles richtig, nur bei der Schlussrechnung zeigt er mir zwar nun die Positionen zur Auswahl an aber will sie nicht übernehmen.
Übrigends war zumindest in den alten Versionen die Auftragsart Abschlag auf "j" für Pauschalabschläge, glaub ich ;-)

Viele Grüße :roll:

DaBen
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Sehr geehrte Forum Mítglieder,

wir können Ihre Frustration und Ungeduld verstehen und möchten uns für die aufgetretenen Probleme und Verzögerungen der vergangenen Monate entschuldigen.

Bei uns läuft die Entwicklung der neuen, stabilen Datenbank auf Hochtouren und Priorität 1. Wir haben in dieser Woche die Testphase abgeschlossen. Dabei sind wir auf alle Forumbeiträge (vielen Dank dafür) und Anfragen, sowie auf eigene Projekte verstärkt eingegangen. Der Test der überarbeiteten Datenbank verlief erfolgreich. Es gibt noch ein paar kleinere "Schönheitsfehler", welche wir in den kommenden Tagen beheben werden. Die neue leere Datenbank werden wir voraussichtlich Anfang der kommenden Woche zur Verfügung stellen können. Die Demodatenbank wird ca. eine Woche später im Komplettpaket zum Download bereit gestellt.

Wir möchten uns für Ihre Geduld und Unterstützung bedanken.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SYNERPY GmbH.
next
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 13, 2004 8:23 am

Abschlag funktioniert nicht (A3, V 1.5.0.24)

Beitrag von next »

Hallo,

Ich wollte soeben eine Abschlagsrechnung erstellen. Leider erschienen die Positionen nicht in der Rechnung (Erfassen-Button bei Rechnungspos.).

Ein kurze Suche im Forum ergab, dass dies schon bekannt ist. :wink:

Wenn ich bei Kundenauftrag-Auftragsart das Kennzeichen für Abschlag auf "J" setzte, dann wird offenbar in der Tabelle BRRCP die Spalte LS_BUCHUNGSART mit der Zahl 20 beschrieben. Wenn ich diese Zahl dann lösche, dann werden die Positionen sichtbar beim Erfassen.

Meine Frage: Wie sieht die richtige Lösung aus? Wie oder wo werden diese Buchungsarten definiert/gesetzt? :?:

Vielen Dank für eine baldige Antwort und beste Grüsse

next
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

in der Kundenauftragsart brauchen Sie das Kennzeichen nicht auf J setzen. In der Rechnungen wählen Sie einfach die Rechnungsart A für Abschlagszahlungen und erfassen die Positionen über die entsprechende Schaltfläche. Vorher müssen Sie in der Kundenrechnung noch den prozentualen Abschlag hinterlegen.
Antworten