Lagerverwaltung

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
ebv-user
Beiträge: 39
Registriert: Do Okt 27, 2005 7:40 am

Lagerverwaltung

Beitrag von ebv-user »

Leider ist die Lagerverwaltung in AvERP etwas "unterentwickelt"! Trotz Handbuchstudium habe ich Probleme ein vorhandenes Lager (Wareneingangslager) mit AvERP zu verwalten, ohne den ganzen Schmuß wie Wareneingang usw. angeben zu müssen.

Ich möchte einfach ca. 5000 Artikel in 5000 Lagerplätzen mengenmäßig erfassen und verwalten. Zugänge und Abgänge buchen können und Warnbestände und Mindestlagerbestände zu berücksichtigen.

Und das sollte so einfach sein, daß der Lagermitarbeiter ohne Adminfunktionen "sein" Lager verwalten kann.

Schön wäre eine chaotische Lagerverwaltung, d.h. wenn ein Lagerplatz leer ist wird er bei neuer Einlagerung unabhängig vom Artikel angeboten.

Daß ich natürlich nicht alle Artikel in alle Lagerplätze einlagern kann, möchte ich mit Zusatzeigenschaften lösen.

Gibts da nicht ne einfache Lösung?

Danke!
ERP braucht man!
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Das System bietet eine chaotische Lagerwirtschaft. Diese ist standardmäßig integriert.

Generell ist das Verwenden des Lagers doch ganz einfach:
-Artikel anlegen
-Lager anlegen
-Artikel mit Lager verbinden
-Lager in Prozessen einbauen
ebv-user
Beiträge: 39
Registriert: Do Okt 27, 2005 7:40 am

Beitrag von ebv-user »

Danke hat geklappt. Den Artikeln mehrere Lager (keine Lagerplätze) zuweisen klappt auch, aber das Löschen aus einzelnen Lagern klappt nicht.

Meldung heißt:

Aktueller Datensatz kann nicht gelöscht werden.

Woran liegt das?
ERP braucht man!
00-raschi
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 14, 2008 12:38 pm
Wohnort: Bonn

kämpfe auch mit dem Lager!

Beitrag von 00-raschi »

Hallo zusammen,

vielleicht kann mal einer eine kurze Ablaufbeschreibung geben wie das gehen soll bzw. ob das überhaupt mit der Lagerverwaltung geht?

Palettenregallager mit 600 Plätzen angelegt (PR1).
Kleinteilelager (Regalsystem) mit 400 Plätzen angelegt (KT1)

Die Plätze heißen nach ihren Koordinaten 01-02-03, heißt Regal 1 Spalte 2 und Reihe 3.

Die meisten Artikel belegen mehrere Lagerplätze.
So nun Artikel angelegt, Einzellager (PR1) zugeordnet, Einzelager Lagerplätze zugeordnet.
(hier tritt das erste Problem auf, wenn ich einen neuen Artikel auf alle freien Plätze stellen können möchte (chaotisches Lager halt) muss ich ihm erstmal 600 Plätze zuordnen!? 600 Plätze mal 1200 Artikel =720000 Zuordnungen ohne am Kleinteilelager gewesen zu sein.)
nun geht es weiter beim Wareneingang. Das klappt so weit. Bestellt 30000 Hefte, es kommen 3 Paletten je 10000 die dann auf 3 Plätze gebucht werden.
jetzt bestellt ein kunde 3000. Kann ich irgendwie beinflussen von welcher Palette die geholt werden sollen ? Wenn ich die übereinander einlagere ist nur die unterste Palette im Zugriff.

Wenn ich einen Auftrag mache dann eine Kommission nimmt er sich von irgend einer Palette was runter. Das ist ja unakzeptabel dann hab ich nacher 600 angebrochene Paletten usw.

Wäre schön wenn mir da jemand helfen kann.

Gruß Andre
Antworten