Bestellung von nicht Lagermaterial (ohne Mat.Nr./Art.Nr.)
Moderator: SYNERPY
-
MrAlexH.
Bestellung von nicht Lagermaterial (ohne Mat.Nr./Art.Nr.)
Hallo!!
Also ich weiß nicht, ob es überhaupt in AvERP funktioniert aber ich frag einfach mal. Ich möchte z. B. einen PC bestellen, der hat aber keine Artikel-Nr. und soweit ich weiß - bis jetzt rausbekommen habe - kann man in AvERP nur Bestellungen erzeugen mit Artikeln die auch hinterlegt sind. Das is aber etwas mühsam, finde ich. Weil einen PC bestelle ich ja in dieser Art wahrscheinlich nur einmal und daher braucht er ja auch keine Art.Nr., liegt ja auch nicht auf Lager. Also wäre es praktisch wenn es vielleicht so eine Maske geben würde wie bei Auftragsbearbeitung, wo man selber was eingeben kann. Gibts das vielleicht schon oder is über sowas no gar nicht nachgedacht worden??
MfG
Alex H.
Also ich weiß nicht, ob es überhaupt in AvERP funktioniert aber ich frag einfach mal. Ich möchte z. B. einen PC bestellen, der hat aber keine Artikel-Nr. und soweit ich weiß - bis jetzt rausbekommen habe - kann man in AvERP nur Bestellungen erzeugen mit Artikeln die auch hinterlegt sind. Das is aber etwas mühsam, finde ich. Weil einen PC bestelle ich ja in dieser Art wahrscheinlich nur einmal und daher braucht er ja auch keine Art.Nr., liegt ja auch nicht auf Lager. Also wäre es praktisch wenn es vielleicht so eine Maske geben würde wie bei Auftragsbearbeitung, wo man selber was eingeben kann. Gibts das vielleicht schon oder is über sowas no gar nicht nachgedacht worden??
MfG
Alex H.
-
jugl-enterprise
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi Dez 21, 2005 8:51 am
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bestellung von nicht Lagermaterial (ohne Mat.Nr./Art.Nr.
hallo,MrAlexH. hat geschrieben:Hallo!!
Also ich weiß nicht, ob es überhaupt in AvERP funktioniert aber ich frag einfach mal. Ich möchte z. B. einen PC bestellen, der hat aber keine Artikel-Nr. und soweit ich weiß - bis jetzt rausbekommen habe - kann man in AvERP nur Bestellungen erzeugen mit Artikeln die auch hinterlegt sind. Das is aber etwas mühsam, finde ich. Weil einen PC bestelle ich ja in dieser Art wahrscheinlich nur einmal und daher braucht er ja auch keine Art.Nr., liegt ja auch nicht auf Lager. Also wäre es praktisch wenn es vielleicht so eine Maske geben würde wie bei Auftragsbearbeitung, wo man selber was eingeben kann. Gibts das vielleicht schon oder is über sowas no gar nicht nachgedacht worden??
MfG
Alex H.
ich fange gerade an, mich in averp einzuarbeiten. ich habe aber bereits 5 (fünf) andere pps/erp-systeme geplant, installiert und betreut, u.a. infor:NT.
so, zur möglichen (?) lösung:
"gummiartikel": es wird im artikelstamm ein artikel angelegt, wo die artikelnummer auserhalb des normalen nummernkreises liegt. weiterhin wird die lagerbestandführung auf "nein / 0" gesetzt. damit kann man dann artikelzusatztexte erfassen, die auf allen papieren (anfrage, bestellung ...) genutzt werden. eine übergabe an die fibu ist auch möglich, jedoch ist auf die warengruppe (wegen der kostenzuordnung, z.b. hilfs-betriebsstoffe, verbrauchsmaterial, usw...) zu achten.
ergänzung: wenn jeder artikel ein lager[platz] haben muss (immer mengenmäßig verwaltet wird), kann man den bestand in diesem fall ruhig ins minus laufen lassen. zur inventur dann diese entsprechenden bestände einfach auf null (0) setzen und alles wird gut.
so, dass wäre ein ansatz den ICH zuerst so verfolgen würde. ggf. kann man sich x-gummiartikel, je nach warengruppe, anlegen.
bei rückfragen: einfach melden.
gruss und schöne feiertage
Peter
jugl-entERPise
-
prodesse
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
- Wohnort: Aachen
Sehr geehrter "Alex H.",
Sie beschreiben hier eine Auftragsstückliste eines Auftragsfertigers.
Verwenden Sie die Einzelteile und Baugruppen wie Speicher, Motherboard etc. häufiger oder sind auch dieses kundenspezifische Artikel ?
Wenn nicht können Sie diese als Artikel anlegen und im Auftragsfall als Stückliste (Auftragsstückliste) zusammenführen.
Nehmen wir an die Artikel sind nicht als Stammdaten angelegt.
Wie möchten Sie Lagerbestände, Preisstaffeln, Lieferantenbeziehungen, Seriennummern, Einkaufshistorien, etc. zu diesem Artikel pflegen?
Ich würde Ihnen Vorschlagen den oben genannten Weg zu gehen und die Baugruppen und Standardbauteile zu definieren. Dann haben Sie die Möglichkeit, dafür Bestände und Preise zu führen.
Im Auftragsfall können Sie eine Auftragsstückliste erzeugen, diese kalkulieren und die Bedarfe automatisch ermitteln und bestellen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Hendrik Hackmann
Sie beschreiben hier eine Auftragsstückliste eines Auftragsfertigers.
Verwenden Sie die Einzelteile und Baugruppen wie Speicher, Motherboard etc. häufiger oder sind auch dieses kundenspezifische Artikel ?
Wenn nicht können Sie diese als Artikel anlegen und im Auftragsfall als Stückliste (Auftragsstückliste) zusammenführen.
Dieser Wunsch wird in kleineren Firmen häufig geäußert und erscheint auf den ersten Blick auch wünschenswert. Auf den zweiten Blick werden Sie feststellen, daß Sie dadurch den Nutzen eines ERP Systems minimieren.Also wäre es praktisch wenn es vielleicht so eine Maske geben würde wie bei Auftragsbearbeitung, wo man selber was eingeben kann.
Nehmen wir an die Artikel sind nicht als Stammdaten angelegt.
Wie möchten Sie Lagerbestände, Preisstaffeln, Lieferantenbeziehungen, Seriennummern, Einkaufshistorien, etc. zu diesem Artikel pflegen?
Ich würde Ihnen Vorschlagen den oben genannten Weg zu gehen und die Baugruppen und Standardbauteile zu definieren. Dann haben Sie die Möglichkeit, dafür Bestände und Preise zu führen.
Im Auftragsfall können Sie eine Auftragsstückliste erzeugen, diese kalkulieren und die Bedarfe automatisch ermitteln und bestellen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Hendrik Hackmann
-
MrAlexH.
Also schon mal Danke für Ihre Lösungen.
Ja klar könnte man es so machen, aber bei einem PC lasse ich mir ein Angebot machen auf das ich mich beziehe. So müsste ich in jeder Bestellung wieder den Text ändern, reinschreiben und so richtig sind es ja nicht alle die gleichen Computer, unter meiner Artikel-Nr. Aber das werde ich schon irgendwie hinkriegen, danke für Ihre Lösungen. Werde mich mit dem Programm schon noch irgendwie einigen!! *g* Das wird schon noch. Vielleicht leg ich wirklich "Gummi-Artikel" an. Wird wohl das einfachste sein.
Ich habe noch eine Frage, aber ob das so richtig hier reinpasst weiß ich nicht genau.
Ich habe jetzt eine Bestellung erstellt mit einem Artikel dem ich einen Bestelltext hinzugefügt habe, der mehrere Informationen noch über den Artikel enthält. Aber wenn ich nun die Bestellung drucke erscheint dieser nicht, aber das ich doch nicht Sinn und Zweck eines Bestelltextes oder?? Könnte man diesen nicht einbinden in die Bestellung??
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Alex Hofer
Ja klar könnte man es so machen, aber bei einem PC lasse ich mir ein Angebot machen auf das ich mich beziehe. So müsste ich in jeder Bestellung wieder den Text ändern, reinschreiben und so richtig sind es ja nicht alle die gleichen Computer, unter meiner Artikel-Nr. Aber das werde ich schon irgendwie hinkriegen, danke für Ihre Lösungen. Werde mich mit dem Programm schon noch irgendwie einigen!! *g* Das wird schon noch. Vielleicht leg ich wirklich "Gummi-Artikel" an. Wird wohl das einfachste sein.
Ich habe noch eine Frage, aber ob das so richtig hier reinpasst weiß ich nicht genau.
Ich habe jetzt eine Bestellung erstellt mit einem Artikel dem ich einen Bestelltext hinzugefügt habe, der mehrere Informationen noch über den Artikel enthält. Aber wenn ich nun die Bestellung drucke erscheint dieser nicht, aber das ich doch nicht Sinn und Zweck eines Bestelltextes oder?? Könnte man diesen nicht einbinden in die Bestellung??
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Alex Hofer
-
MrAlexH.
-
MrAlexH.
Hallo!!
Also ich hab jetzt extra nochmals Bestelltexte angelegt und Bestellungen dazu, aber der Text musst trotzdem eigentlich "händisch" noch gespeichert werden.
Zum Drucken des Bestelltextes kann ich auch nur sagen das dies immer noch nicht funktioniert. Ich habe au schon im DesignReport nachgeschaut und mit der Standard-Datenbank verglichen aber ich hab da nix verändert oder sonst irgendwas, haut einfach nicht hin!!
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen.
Nun wünsche ich allen noch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
MfG
Alex Hofer
Also ich hab jetzt extra nochmals Bestelltexte angelegt und Bestellungen dazu, aber der Text musst trotzdem eigentlich "händisch" noch gespeichert werden.
Zum Drucken des Bestelltextes kann ich auch nur sagen das dies immer noch nicht funktioniert. Ich habe au schon im DesignReport nachgeschaut und mit der Standard-Datenbank verglichen aber ich hab da nix verändert oder sonst irgendwas, haut einfach nicht hin!!
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen.
Nun wünsche ich allen noch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
MfG
Alex Hofer
-
SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
-
MrAlexH.
Komisch bei mir funktioniert es immer noch nicht!!
Erst wenn ich beim Artikel in der Bestellung auf "Bestellposition - Zusatztext" gehe und dort auf das "+" drücke ist er da. Zwar im System, wenn ich aber nun die Bestellung drucke fehlt dieser Text komplett!!
Ich benutze AvERP A.3.
Danke für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichn Grüßen
Alex Hofer
P.S.: Ich wünsche allen Usern einen guten Rutsch ins neue Jahr
Erst wenn ich beim Artikel in der Bestellung auf "Bestellposition - Zusatztext" gehe und dort auf das "+" drücke ist er da. Zwar im System, wenn ich aber nun die Bestellung drucke fehlt dieser Text komplett!!
Ich benutze AvERP A.3.
Danke für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichn Grüßen
Alex Hofer
P.S.: Ich wünsche allen Usern einen guten Rutsch ins neue Jahr
-
MrAlexH.
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Hier können Sie das aktuellste Formular herunterladen:
http://www.synerpy.de/jan06/FRDCMBESMB.RES
Mit dem Designer einspielen:
1. Designer starten
2. "aus RES laden" anklicken
3. Datei auswählen
4. Fertig
http://www.synerpy.de/jan06/FRDCMBESMB.RES
Mit dem Designer einspielen:
1. Designer starten
2. "aus RES laden" anklicken
3. Datei auswählen
4. Fertig
