Lagerabgänge bei Nutzung von Fertigungsaufrägen/Stücklisten

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
zet
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 07, 2006 4:57 pm

Lagerabgänge bei Nutzung von Fertigungsaufrägen/Stücklisten

Beitrag von zet »

Hallo AvERP-ler,
folgende Fragen / Probleme bei systeminitiierten Lagerbuchungen:

Situation:
- Einigen Artikeln ist im Artikelstamm sowohl das Lager A als auch das Lager B zugeordnet.
- Ich habe eine Stückliste erstellt (hinterlegtes Lager: A) und über Fertigungsaufträge (hinter-legtes Lager: A) eine Lagerbuchung ausgelöst.
- Allen Artikel sind folgende Merkmale zugeordnet: Lagerpflegen: ja, Dienstleistungsartikel: nein

Ergebnis:
Artikel, denen sowohl das Lager A als auch das Lager B hinterlegt ist, werden - abweichend von der Voreinstellung im Fertigungsauftrag bzw. in der Stückliste - vom Lager B abgebucht.

Frage:
- Wie kann ist sicherstellen, dass alle im Fertigungsauftrag hinterlegten Artikel vom Lager A abgebucht werden ?
- Beim Versuch, das Lager B einzelner Artikel in den Stammdatum zu löschen (Artikelstamm/Einzellager) erscheint folgende Fehlernummer: 335544466: Violation of FOREIGN KEY contraint „REF_BFAM_BARTHLH_LAGERNR“ on table „BFAM“. Warum kann das dem Artikel zugeordnete Lager B nicht gelöscht werden ?

Wer kann mir bei meinem Problem helfen ?
Vielen Dank: ZET
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

meinen Sie die Materialpositionen im Fertigungsauftrag?

Das Lager im Stücklistenkopf ist nicht für die Abbuchung der Materialpositionen gedacht. Über den EIntrag eines Lagers in den Stücklistenkopf läuft eine Routine an, die für den Stücklistenkopfartikel einen Arbeitsplan anlegt und beide miteinander verknüpft. Dies ist mit Vorsicht zu genießen, da Änderungen in den Stücklistenpositionen automatisch im Arbeitsplan durchgeführt werden.

Wenn Sie festelgen wollen, von welchem Lager die Materialpositionen im fertigungsauftrag abegbucht werdeb sollen, müssten Sie für den zu fertigenden Artikel einen Arbeitsstammplan anlegen. Diesem hinterlegen Sie die benötigten Arbeitsgänge und die Materialpositionen. In den Materialpositionen können Sie festelgen, von welchem Lager diese in der Fertigung abgebucht werden sollen.
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Die Artikellager können nicht gelöscht werden, weil diese schon bei den Fertigungsmaterialien hinterlegt sind.

Generelles Vorgehen in AvERP ist:

Stückliste anlegen
Arbeitsplan anlegen
Fertigungsauftrag anhand von Arbeitsplan anlegen.

Stückliste und Materialien im Arbeitsplan können in der Praxis abweichen. Das kann AvERP auch abbilden.
In der Stücklsite sind generell keine Lager für die Positionen definierbar (die Konstruktion weiß ja noch nicht, von welchem Lager letztendlich der Artikel abgebucht werden soll, das macht dann die Arbeitsvorbereitung beim Erstellen des Arbeitsplans). Wenn ich danach fertigen möchte, nimmt AvERP irgendein Lager, das dem Artikel zugewiesen ist.

Möglich ist aber auch, überhaupt keine Stückliste anzulegen, sondern nur einen Arbeitsplan mit Materialien. Hier können dann direkt alle Lager für die Materialpositionen hinterlegt werden. Aber das kommt ganz auf die Prozesse im Unternehmen drauf an.
zet
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 07, 2006 4:57 pm

Beitrag von zet »

Vielen Dank für die Hilfestellung. Hat prima geklappt !
Antworten