Sachmerkmale sind nicht ganz einfach zu handhaben.
Als erstes in der Tabelle "Template für Sachmerkmale" eine Vorlage anlegen. Dann in der Tabelle "Sachmerkmale-Definitionen" die einzelnen Sachmerkmalsarten hinterlegen. Dabei können auch Auswahlboxen usw. definiert werden. Beipiel:
Farbe
Auswahlliste
"blau","weiß","gelb","grün","rot"
Alternativ dazu kann man auch noch weitere Kenner zuordnen:
Beispiel
"1=blau","2=weiß","3=gelb","4=grün","5=rot"
Hier würde die Auflistung dann aufgesplittet werden. Es kann entweder nach Zahl oder Bezeichnung gesucht werden...
Okay, nachdem alle Sachmerkmalsdefinitionen angelegt sind, müssen diese noch den entsprechenden Sachmerkmalen zugeordnet werden. Dies erfolgt in der Maske "Template-Einzelmerkmale". Am besten öffnet man die Maske über die Unterprogramme aus "Template für Sachmerkmale", dann weiß das Programm schon, wohin die Merkmale zugeodnet werden sollen und man drückt einfach den Erfassen-Button. Hier einfach die Sachmerkmalsdefinitionen markieren und übernehmen (Hand mit Ordner).
Fertig!
Im Aritkelstamm dann einfach nur noch die entsprechenden Sachmerkmalsvorlage eintragen. Beim Verlassen des Feldes werden alle Felder angezeigt.
Es ist natürlich noch viel mehr möglich. So kann man beispielsweise die Artikelnummer und -bezeichnung über die ausgewählten Sachmerkmale ausfüllen lassen. Aktionen starten, je nach dem welches Sachmerkmal gewählt wurde (z.B. Lege ein bestimmtes Lager für den Artikel an, wenn der Artikel schwerer ist als x kg)...
(PS: Der Fehler ist uns bekannt, wir sind aber leider noch nicht dazu gekommen, uns damit zu beschäftigen...

)