Online-Shop

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Online-Shop

Beitrag von admin »

Wie schon angekündigt gibt es jetzt einen Webshop auf AvERP-Basis. Der Shop läuft auf einer eigenen Interbase/Firebird-Datenbank. Die Daten werden direkt mit dem (hausinternen) AvERP-ERP abgeglichen.

Auf Grund der individuellen Anpassungen, die für einen Internetauftritt nötig sind, wird der Shop erst einmal nicht als downloadbares, installierbares Paket angeboten.

Hier ein Beispiel http://www.teleflor.de
Break
Beiträge: 35
Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm

Re: Online-Shop

Beitrag von Break »

Hallo,
admin hat geschrieben:Wie schon angekündigt gibt es jetzt einen Webshop auf AvERP-Basis. Der Shop läuft auf einer eigenen Interbase/Firebird-Datenbank. Die Daten werden direkt mit dem (hausinternen) AvERP-ERP abgeglichen.
Welcher Art ist den der Datenaustausch? Direkt würde ja erstmal suggerieren, dass der Shop per "Standleitung" mit AvERP verbunden ist. Oder geht es per Zeitgesteuertem Import/Export?
Auf Grund der individuellen Anpassungen, die für einen Internetauftritt nötig sind, wird der Shop erst einmal nicht als downloadbares, installierbares Paket angeboten.
Das ist verständlich. Dennoch: Gibt es vielleicht schon eine kurze Übersicht über die verwendete Technik und vorallem die Möglichkeiten die jetzt schon damit zu realisieren sind. Insbesondere würden mich personalisierter Kundenlogin und Kundenindividualpreise interessieren.
Nur am Rande: Gibt es denn jetzt schon ein Flag (o.ä.) in AvERP das einen Artikel als Shopartikel kennzeichnet? Mir ist bisher noch keins aufgefallen...

Noch einen guten Start in die Woche!
Gruss
Break

|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
Manuel Morbitzer

AvERP Webshop

Beitrag von Manuel Morbitzer »

Hallo,

der Datenaustausch wird per Datenbankreplikation via eines PHP-Skriptes ausgeführt. Zum Betrieb des Webshops werden in AvERP zusätzliche Tabellen, Trigger und Views eingebunden. Generell wird der Webshop über das Content-Managment-System PHPtree publiziert und verwaltet.

Die Replikation lässt sich natürlich automatisch zu bestimmten Zeiten starten oder auch manuell.

Zurzeit wird an Kundenspezifischen Preisen gearbeitet.

Gruß Manuel

M² IT Design & Consulting

http://www.m2-it.de/
http://www.phptree.de/
http://www.h-k.de/
Susanne Müller

MySQL-Datenbank

Beitrag von Susanne Müller »

Hallo,

ist es auch möglich, mit Hilfe dieses Tools Daten an eine MySQL-Datenbank zu übergeben?

Susanne
Break
Beiträge: 35
Registriert: So Jan 23, 2005 1:35 pm

Re: AvERP Webshop

Beitrag von Break »

Hallo Manuel,
Manuel Morbitzer hat geschrieben:Hallo,
der Datenaustausch wird per Datenbankreplikation via eines PHP-Skriptes ausgeführt. Zum Betrieb des Webshops werden in AvERP zusätzliche Tabellen, Trigger und Views eingebunden. Generell wird der Webshop über das Content-Managment-System PHPtree publiziert und verwaltet.
Das hört sich ja alles schon recht gut an. Ich habe mal den Link auf die angegebene Shopadresse verfolgt - sieht schon recht gut aus! Wo kann man sich über dieses Projekt auf dem Laufenden halten?
Die Replikation lässt sich natürlich automatisch zu bestimmten Zeiten starten oder auch manuell.
Was sind den die Grundvoraussetzungen für den Betrieb des Shops?
Zurzeit wird an Kundenspezifischen Preisen gearbeitet.
Das wäre für uns ein KO-Kriterium (Grosshandel). Wie ist den der Stand der Dinge diesbezüglich?
Gruss
Break

|| Firebird 1.5 (Vers. WI-V6.3.2.4731), AvERP v1.5.0.11, GDB AvERP2005.A.11, W2K SP2 Server, XP Prof. SP1 Clients ||
Manuel Morbitzer

AvERP Webshop

Beitrag von Manuel Morbitzer »

Hallo Zusammen,

@Susanne: generell können Daten aus einer MySQL-Datenbank gelesen, bzw. in eine MySQL-Datenbank geschrieben werden. Allerdings handelt es sich hier nicht um ein
Standardtool, welches solche Funktionen schon beinhaltet. Sowas lässt sich mir mehr oder weniger Aufwand implementieren. manuel.morbitzer@m2-it.de

@Break: Grundvoraussetzungen sind ein http-Server (z.B. Apache), PHP-Parser (z.B. als cgi in Apache eingebunden) und ein Firebird-Server. Als Content-Management-System
nutzen wir das in unserem Hause entwickelte und bewährte PHPtree.

Bezüglich Kundenspezifische Preise, äußert sich SYNERPY: "Artikelpreise sind kundenpreislistenspezifisch. Einem Kunden wird dann eine Preisliste zugeordnet. In Verbindung mit Staffelpreisen und Verkaufswarengruppenrabatten errechnet sich dann der Nettoverkaufspreis. Darüber hinaus gibt es auch noch einen Pauschalrabatt im Kundenstamm. Dieser kann in Zusammenhang mit allen anderen Preisberechnungsmechanismen eingetragen werden." Diese Preislisten werden in AvERP gepflegt und zugeordnet. Via Datenbankreplikation lassen sich diese Informationen einfach in den Shop integrieren. manuel.morbitzer@m2-it.de

Gruß Manuel Morbitzer
M² IT Design & Consulting
info@m2-it.de
www.phptree.de
gampe
Beiträge: 3
Registriert: Di Aug 22, 2006 9:12 am

Re: Online-Shop

Beitrag von gampe »

admin hat geschrieben:Wie schon angekündigt gibt es jetzt einen Webshop auf AvERP-Basis. Der Shop läuft auf einer eigenen Interbase/Firebird-Datenbank. Die Daten werden direkt mit dem (hausinternen) AvERP-ERP abgeglichen.

Auf Grund der individuellen Anpassungen, die für einen Internetauftritt nötig sind, wird der Shop erst einmal nicht als downloadbares, installierbares Paket angeboten.
Manuel Morbitzer hat geschrieben:der Datenaustausch wird per Datenbankreplikation via eines PHP-Skriptes ausgeführt. Zum Betrieb des Webshops werden in AvERP zusätzliche Tabellen, Trigger und Views eingebunden. Generell wird der Webshop über das Content-Managment-System PHPtree publiziert und verwaltet.

Die Replikation lässt sich natürlich automatisch zu bestimmten Zeiten starten oder auch manuell.
Manuel Morbitzer hat geschrieben:@Susanne: generell können Daten aus einer MySQL-Datenbank gelesen, bzw. in eine MySQL-Datenbank geschrieben werden. Allerdings handelt es sich hier nicht um ein
Standardtool, welches solche Funktionen schon beinhaltet. Sowas lässt sich mir mehr oder weniger Aufwand implementieren.
Das hört sich ja alles sehr gut an. :lol: Das wäre genau das, was ich suche. Ich betreibe einen xt:Commerce-Shop mit einer MySQL-Datenbank und PHP bei 1&1. Die Datenbank ist leider nicht offen zugänglich, aber das müsste man ja mit einen PHP-Skript zu umgehen sein.

Nun meine Frage:
Wie rufe ich das PHP-Skript mit Averp auf :?:

Super wäre, wenn man das PHP-Skript das den Datenaustausch bewerkstelligt und die zusätzliche AvERP Tabellen, Trigger und Views hier zum runderladen anbietet. Aus Beispielen lernt man am besten. :wink:

Sollte das nicht möglich sein, steckt ja immerhin Entwicklungsarbeit darin, wäre ich auch gerne bereit das Programmierdokumentation zu bestellen. Ich finde das AvERP-Programm klasse, für mich ist es aber nur Interessant, wenn es eine Online-Shop-Schnittstelle gibt.

Ich denke, da gibt es viele Shopbetreiber, die ähnliche Anforderungen haben und so eine Schnittstelle brauchen könnten.

Gruss Gampe
Antworten