Bestellvorschläge manuell (per Utility) löschen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Bestellvorschläge manuell (per Utility) löschen

Beitrag von miboe »

Hallo nochmal,

wenn es so weiter geht, dann gehe ich gleich noch am Stock, aber es nützt halt nix:

Mein Chef will unbedingt eine Funktion, mit der er alle automatisch erzeugten Bestellvorschläge auf einen Schlag löschen kann, um "einen defnierten Zustand für einen neuen Bestelllauf" herzustellen.

Ich habe ihm nun schon fünfmal in der enstprechenden Prozedur gezeigt, daß sowieso die noch offenen Bestellvorschläge aus dem fraglichen Datumsfenster gelöscht werden. Soweit ich das überblicke sind das ja diejenigen, welche vom letzten Lauf noch in der BBVO unbehandelt stehen, seitdem aber der zugehörige Artikel eine Bewegung im Lager hatte. Erkennbar an der Bedingung, BBVO_Datetime<Gespeichert (aus der 2007). In der 2006 ist es ja ähnlich.

AUch die Argumente, daß es doch bei dem bei uns üblichen Rhythmus von alle 14 Tage einmal bestellen auf keinen Fall clever sein kann, Bestellvorschläge solange unbearbeitet zu lassen, haben keine Wirkung. Dabei geht es wie gesagt nur um die automatischen ...

Fazit: Es muß jetzt so ein Utility her ... :evil:

Da ich aber angesichts der immer datumsbezogenen Löschaktionen in der P_JOB_BBVO davon ausgehe, daß ein Utility mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

DELETE FROM BBVO WHERE AUTO_JN='J' AND BESTAETIGT='V'
wohl der sichere Weg ins Chaos ist, bräuchte ich ein bißchen Hilfe, wie man das anstellt ohne daß hinterher
a) gar nix mehr
b) alles für einige Tage doppelt und dreifach
bestellt wird.

Achja, das ganze muß sein weil: "Man hat dann als User ja ein besseres Gefühl, wenn man vorher mal aufgeräumt hat" :shock:

Ohne Worte ...
Michael
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Mal vorab eine erste eigene Idee: :idea:

Soweit ich es geblickt (und gerade hardcore) versucht habe, passiert ja beim Löschen unbearbeiteter BBVO's der "Fehler", daß in BARTLH im Feld BBVO_Datetime der Timestamp des letzten Bestelllaufes steht. Den habe ich aber ja dann gerade per Utility getötet.

Wenn ich nun direkt einen neuen Lauf starte, und das ist ja im Zweifelsfall mit die Absicht meines Chefs, dann schaut sich das System den Vergleich zwischen BBVO_Datetime und der letzten Änderung des BARTLH-Datensatzes an. Die sind aber wegen des letzten Befehls in der P_JOB_BBVO ja gleich. Also wird nix bestellt ...

Das ließe sich aber doch dadurch umgehen, daß man das Löschen der offenen BBVO's nicht en-bloc macht, sondern in einer Schleife, und dann in BARTLH für diesen Artikel das BBVO_Datetime ersetzt durch das letzte echte BESTELLDATUM der letzten Bestellung zu diesem Artikel. Das ginge, weil man ja über die jüngste (gedruckte) Bestellposition rückwärts die Bestellung ermitteln kann.

Gruß
Michael
Antworten