Hallo im Forum,
kann mann Averp so konfigurieren, dass Fertigungsaufträge bereits ab Status "P" bei den Bestellvorschlägen mit berücksichtigt werden ?
Gruß
PaGl
Bestellvorschläge ------ Fertigungsaufträge mit Status "
Moderator: SYNERPY
-
PaGL
- Beiträge: 627
- Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm
-
PaGL
- Beiträge: 627
- Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm
Hallo,
unser Problem liegt darin, dass bei wiederholten Bestellvorschlägen unsere Mitarbeiter auch wiederholte Fertigungsaufträge erzeugen, obwohl kein Bedarf des Artikels vorliegt.
Sobald ein Mitarbeiter aus dem Bestellvorschlag ein Fertigungsauftrag gemacht hat, ist der Vorgang für Ihn erledigt. Die weitere Verarbeitung des Fertigungsauftrages machen Andere.
Generiert Averp den gleichen Bestellvorschlag wiederholt, weil der Fertigungsauftrag noch auf "P" steht, wird der Mitarbeiter oder ein Kollege einen neuen Fertigungsauftrag anlegen. (Woher soll er unterscheiden, dass bereits der Fertigungsauftrag angelegt worden ist oder ein erneuter Bedarf vorliegt.)
Das kann sich je nach Durchlauf des Jobservers beliebig oft wiederholen.
Um wiederholte Fertigungsaufträge zu vermeiden, wird vor dem Anlegen alles kontrolliert. Das ist eine Menge Arbeit die man vermeiden könnte.
Gibt es andere Lösungsansätze oder machen wir etwas falsch.
Gruß
PaGl
unser Problem liegt darin, dass bei wiederholten Bestellvorschlägen unsere Mitarbeiter auch wiederholte Fertigungsaufträge erzeugen, obwohl kein Bedarf des Artikels vorliegt.
Sobald ein Mitarbeiter aus dem Bestellvorschlag ein Fertigungsauftrag gemacht hat, ist der Vorgang für Ihn erledigt. Die weitere Verarbeitung des Fertigungsauftrages machen Andere.
Generiert Averp den gleichen Bestellvorschlag wiederholt, weil der Fertigungsauftrag noch auf "P" steht, wird der Mitarbeiter oder ein Kollege einen neuen Fertigungsauftrag anlegen. (Woher soll er unterscheiden, dass bereits der Fertigungsauftrag angelegt worden ist oder ein erneuter Bedarf vorliegt.)
Das kann sich je nach Durchlauf des Jobservers beliebig oft wiederholen.
Um wiederholte Fertigungsaufträge zu vermeiden, wird vor dem Anlegen alles kontrolliert. Das ist eine Menge Arbeit die man vermeiden könnte.
Gibt es andere Lösungsansätze oder machen wir etwas falsch.
Gruß
PaGl
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Ein Fertigungsauftrag im Status "P" erzeugt keinen Bedarf (deshalb gibt es den Status). Setzen Sie den Fertigungsauftrag doch gleich in Status "A", dann kommt kein Bestellvorschlag. Im Firmenstamm kann man einstellen, dass ein Fertigungsauftrag nach dem Anlegen gleich in einen bestimmten Status wechselt.