Hallo,
habe folgende Situation: Kunde hat nach Auftragsbestätigung seine Adresse geändert. Da wir das zu spät mitgeteilt bekommen haben, wurde auch der Lieferschein mit der "alten" Adresse erstellt. 
Nun haben wir das Problem, dass wir in der Rechnung die neue Adresse nicht eingeben können, da ja bereits die Lieferung abgeschlossen ist.
AvERP meldet keinen Änderung mehr möglich.
Was tun, damit eine korrekte Rechnung erstellt werden kann  ??
Hat jemand Hilfe ?
Gruß
PaGl
			
			
									
						
										
						Nachrträgliche Adressänderung
Moderator: SYNERPY
- 
				festus01
- Beiträge: 515
- Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
- Wohnort: Diepholz
Re: Nachrträgliche Adressänderung
Hallo PaGL,

			
			
									
						
							Warum ändern Sie denn nicht die RechnungsadressePaGL hat geschrieben:
Was tun, damit eine korrekte Rechnung erstellt werden kann ??
Hat jemand Hilfe ?

MfG
KDP
----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
			
						KDP
----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
- 
				festus01
- Beiträge: 515
- Registriert: Di Okt 19, 2004 5:45 am
- Wohnort: Diepholz
Re: Nachrträgliche Adressänderung
Hallo,
Folgendes Vorgehen müsste zum Ziel führen:
1. RG Positionen löschen
2. LS Druckkennz. zurücksetzen
3. LS Positionen löschen
4. Auftrag in Angebot zurücksetzen
5. RG Adresse im Auftrag anpassen
6. Auftrag wieder in Auftragsstatus setzen
7. LS Positionen erfassen
8. LS Drucken
9. RG Adresse anpassen
10. RG Positionen erfassen
11. RG korrekt Drucken
12. Freuen 
   
  
			
			
									
						
							da muss ich noch einmal nachbessern:festus01 hat geschrieben:Hallo PaGL,
Warum ändern Sie denn nicht die RechnungsadressePaGL hat geschrieben:
Was tun, damit eine korrekte Rechnung erstellt werden kann ??
Hat jemand Hilfe ?
Folgendes Vorgehen müsste zum Ziel führen:
1. RG Positionen löschen
2. LS Druckkennz. zurücksetzen
3. LS Positionen löschen
4. Auftrag in Angebot zurücksetzen
5. RG Adresse im Auftrag anpassen
6. Auftrag wieder in Auftragsstatus setzen
7. LS Positionen erfassen
8. LS Drucken
9. RG Adresse anpassen
10. RG Positionen erfassen
11. RG korrekt Drucken
12. Freuen
 
   
  
MfG
KDP
----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
			
						KDP
----------------------------------------------------------
Durch den Computer spart der Mensch so viel Zeit,
dass er diese am Computer verbringen kann.
- 
				PaGL
- Beiträge: 627
- Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm
Hallo Festus01,
danke für die Antwort.
Die prinzipielle Vorgehensweise ist soweit klar. Wenn ich alle Positionen zurücksetze bekomme ich zumindest ein neues Datum auf Auftrag . AB ist bereits beim Kunden. Nicht schön aber soweit ok.
Der Lösungsansatz ist bei einer Positionen pro Auftrag durchführbar. Jedoch besteht unser Auftrag aus vielen Positionen und zeitabhängigen Teillieferungen. Das würde bedeuten, ich muss alle bereits erstellten Lieferschein- und Rechnungspositionen zurücksetzen und wieder neu zuordnen. Dass, ohne Fehler, denn die Lieferscheine und Rechnungen der Teillieferungen sind bereits beim Kunden.
Zwischenzeitlich habe ich das Problem mit "WORSTCASE" gelöst.
Danke für die Hilfe
PaGl
			
			
									
						
										
						danke für die Antwort.
Die prinzipielle Vorgehensweise ist soweit klar. Wenn ich alle Positionen zurücksetze bekomme ich zumindest ein neues Datum auf Auftrag . AB ist bereits beim Kunden. Nicht schön aber soweit ok.
Der Lösungsansatz ist bei einer Positionen pro Auftrag durchführbar. Jedoch besteht unser Auftrag aus vielen Positionen und zeitabhängigen Teillieferungen. Das würde bedeuten, ich muss alle bereits erstellten Lieferschein- und Rechnungspositionen zurücksetzen und wieder neu zuordnen. Dass, ohne Fehler, denn die Lieferscheine und Rechnungen der Teillieferungen sind bereits beim Kunden.
Zwischenzeitlich habe ich das Problem mit "WORSTCASE" gelöst.
Danke für die Hilfe
PaGl