Projekte in Aufträgen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Dirk Tiefenbach
Beiträge: 77
Registriert: Do Okt 18, 2007 9:00 am
Wohnort: Senden

Projekte in Aufträgen

Beitrag von Dirk Tiefenbach »

Hallo Zusammen,

mal wieder ein kleines (vielleicht Verständnis-)Problem:

Wir möchten für jeden Auftrag ein Projekt angeben um unsere Ersatzelaufträge dem Ursprünglichen Projekt (Auftrag) zuordnen zu können.

Ich habe mittlerweile alle unsere Projekte sei 1983 importiert (ohne Projektpositionen, da wir keine brauchen). Wenn ich nun einem Auftrag ein Projekt zuordnen möchte, funktioniert das nicht, da eine Projektposition zwingend nötig ist wenn ein Projekt eingegeben wird. Das ist für unseren Fall etwas hinderlich, da wir eigentlich keine unnötigen Dummies als Projektpositionen anlegen wollten.

Der Zwang zur Projektposition ist wohl irgendwo in der Tabelle BAUF eingebaut. Da ich die Projektpositionen eigentlich nicht brauche würde ich diesen Zwang gerne beseitigen, bin mir aber nicht sicher, ob ich mir dann nicht woanders Probleme einhandel.

Ich sage schon mal Danke für die Hilfe.

mfg

Dirk
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

der Zusammenhang zwischen Projektposition und Projekt ist in allen Zuweiseung im gesamten AvERP Zwang. Es wird einfacher sein, zu jedem Projekt eine Position zu importieren.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Dirk Tiefenbach
Beiträge: 77
Registriert: Do Okt 18, 2007 9:00 am
Wohnort: Senden

Beitrag von Dirk Tiefenbach »

Danke für die sehr schnelle Antwort.

Mal abgesehen davon, dass es mir nicht ganz einleuchtet, warum das unbedingt so sein muß, scheint es mir auch so zu sein, daß es nicht überall "zwanghaft" ist:

Die Angebotspositionen können offensichtlich ganz gut ohne Projektpositionen leben. :wink:. Allerdings ist mir hier noch nicht klar, wo das Projekt der Angebotspositon überhaupt verarbeitet und gebraucht wird.

Wir als absoluter auftragsbezogener Einzelfertiger mit vieleicht 100 Aufträgen im Jahr haben mit den Standards in ERP-System sowieso schon so unsere Schwierigkeiten, da unsere (Einzelfertiger) Anforderungen von Firma zu Firma so verschieden sein können, dass kein "Standard"-System die so ohne weiteres abdecken kann.

Aber ich habe ein gutes Gefühl, daß wir mit AVERP ohne dramatische Änderungen was hinkriegen werden.
Antworten