AVerp 2008 Schnellerfassung Angebot Fehler BTN_Steuer2
Moderator: SYNERPY
- 
				repolymer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Mär 10, 2008 1:54 pm
AVerp 2008 Schnellerfassung Angebot Fehler BTN_Steuer2
Hallo,
Leider bekomme ich bei der Schnellerfassung eines Angebotes immer einen Pascal Debugger mit einer Fehlermeldung, die auf BTN_Steuer2 hinweist. Die Steuersätze sind aber korrekt eingepflegt und auch ist dem User jeweils ein Mitarbeiter zugeordnet. Alle Pflichtfelder sind m. E. ausgefüllt, dennoch fehlen angeblich Daten. Das Problem wurde an anderer Stelle bereits aufgeworfen, allerdings ohne eine Lösung.
Das Problem tritt sowohl bei einer eigens angelegten Datenbank für unsere Firma als auch bei der Standarddatenbank auf.
Execute der IB_StoredProc fehlgeschlagen
StoredProc-Name: StP_Universal
IB-PROCEDURE-Name: P_AVERP_EASY
SQL-Anweisung: SELECT * FROM P_AVERP_EASY(
?VON,
?BMAND_ID,
?TABELLE,
?DS_ID,
?DATEN1,
?DATEN2,
?DATEN3,
?DATEN4,
?DATEN5,
?DATEN6,
?DATEN7,
?DATEN8,
?DATEN9
)
Aufruf erfolgte von: BTN_Steuer2OnClick
IB-Exception: Meldung von der AVERP-Datenbank
Errcode: 335544517
ErrorMessage: ISC Fehlernummer:335544517
ISC Fehlermeldung:
exception 17
Es fehlen Daten zur Ausfuehrung
STATEMENT:
TIB_StoredProc: "<TApplication>.frmData.StP_Universal."
SQLMessage:
SQLCODE: -836
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Schöne Grüße und vielen Dank für die Hilfe
Johannes
			
			
									
						
										
						Leider bekomme ich bei der Schnellerfassung eines Angebotes immer einen Pascal Debugger mit einer Fehlermeldung, die auf BTN_Steuer2 hinweist. Die Steuersätze sind aber korrekt eingepflegt und auch ist dem User jeweils ein Mitarbeiter zugeordnet. Alle Pflichtfelder sind m. E. ausgefüllt, dennoch fehlen angeblich Daten. Das Problem wurde an anderer Stelle bereits aufgeworfen, allerdings ohne eine Lösung.
Das Problem tritt sowohl bei einer eigens angelegten Datenbank für unsere Firma als auch bei der Standarddatenbank auf.
Execute der IB_StoredProc fehlgeschlagen
StoredProc-Name: StP_Universal
IB-PROCEDURE-Name: P_AVERP_EASY
SQL-Anweisung: SELECT * FROM P_AVERP_EASY(
?VON,
?BMAND_ID,
?TABELLE,
?DS_ID,
?DATEN1,
?DATEN2,
?DATEN3,
?DATEN4,
?DATEN5,
?DATEN6,
?DATEN7,
?DATEN8,
?DATEN9
)
Aufruf erfolgte von: BTN_Steuer2OnClick
IB-Exception: Meldung von der AVERP-Datenbank
Errcode: 335544517
ErrorMessage: ISC Fehlernummer:335544517
ISC Fehlermeldung:
exception 17
Es fehlen Daten zur Ausfuehrung
STATEMENT:
TIB_StoredProc: "<TApplication>.frmData.StP_Universal."
SQLMessage:
SQLCODE: -836
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Schöne Grüße und vielen Dank für die Hilfe
Johannes
- 
				Noket
- Beiträge: 22
- Registriert: Di Feb 14, 2006 10:03 am
Hallo,
dieser Fehler kann viele Hintergründe haben da er kommt sobald Daten fehlen. Aber schau mal folgendes: Im Mitarbeiterstamm bei Reiter Vorbelegung das Feld Sachbearbeiter so zu benennen, wie der User heißt (z.b. bei SYSDBA DB-Admin durch SYSDBA ersetzten).
dannach müsste deine Fehlermeldung umspringen auf:
ISC Fehlermeldung:
validation error for column MASKENKEY, value "*** null ***"
da in dieser Prozedur versucht wird den Auftrag ohne Auftragsnummer anzulegen... 
 
Dies zu beheben wird komplizierter und es bedarf einem Datenbankprogramm wie IBExpert dazu...
			
			
									
						
										
						dieser Fehler kann viele Hintergründe haben da er kommt sobald Daten fehlen. Aber schau mal folgendes: Im Mitarbeiterstamm bei Reiter Vorbelegung das Feld Sachbearbeiter so zu benennen, wie der User heißt (z.b. bei SYSDBA DB-Admin durch SYSDBA ersetzten).
dannach müsste deine Fehlermeldung umspringen auf:
ISC Fehlermeldung:
validation error for column MASKENKEY, value "*** null ***"
da in dieser Prozedur versucht wird den Auftrag ohne Auftragsnummer anzulegen...
 
 Dies zu beheben wird komplizierter und es bedarf einem Datenbankprogramm wie IBExpert dazu...
- 
				SYN15
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am
Hallo,
Das Sachbearbeiterfeld stammt noch aus einer älteren Programmlogik und wird in der nächsten Version so überarbeitet sein, daß die Logindaten verwendet werden.
Das Anlegen der Auftragsdaten ohne explizite Auftragsnummer ist Absicht. Dadurch wird im Insert-Trigger der Auftragsdaten die Logik für die automatische Generierung der Auftragsnummer angeworfen. Vielleicht fehlt Ihnen hierzu der Eintrag in den Nummernkreisen (Stammdaten - Firmenangaben - Nummernkreise). Hier sollte es mehrere Einträge für die Angebots- und Auftragsverwaltung geben -> BAUF, BAUF.A, BAUF.B, BKUANF.
Ohne diese Einträge kann es sein, daß keine Auftragsnummer generiert wird und der Maskenkey, value null Fehler entsteht!
			
			
									
						
										
						Das Sachbearbeiterfeld stammt noch aus einer älteren Programmlogik und wird in der nächsten Version so überarbeitet sein, daß die Logindaten verwendet werden.
Das Anlegen der Auftragsdaten ohne explizite Auftragsnummer ist Absicht. Dadurch wird im Insert-Trigger der Auftragsdaten die Logik für die automatische Generierung der Auftragsnummer angeworfen. Vielleicht fehlt Ihnen hierzu der Eintrag in den Nummernkreisen (Stammdaten - Firmenangaben - Nummernkreise). Hier sollte es mehrere Einträge für die Angebots- und Auftragsverwaltung geben -> BAUF, BAUF.A, BAUF.B, BKUANF.
Ohne diese Einträge kann es sein, daß keine Auftragsnummer generiert wird und der Maskenkey, value null Fehler entsteht!
- 
				schluppenmann
- Beiträge: 148
- Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo 
BAUF = Angebots- und Auftragsverwaltung (ursprünglich die einzige Version)
BAUF.A = Angebotsverwaltung (seit neuestem dabei)
BAUF.B = Auftragsverwaltung (seit neuestem dabei)
Bsp.:
BAUF.A = ANG@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
BAUF.B = AUF@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
			
			
									
						
							BAUF = Angebots- und Auftragsverwaltung (ursprünglich die einzige Version)
BAUF.A = Angebotsverwaltung (seit neuestem dabei)
BAUF.B = Auftragsverwaltung (seit neuestem dabei)
Wenn Sie die Nummernkreise für Angebot und Auftrag trennen möchten, dann sollten Sie hier unterschiedliche Nummernkreise eingeben.schluppenmann hat geschrieben:bleibt die Nummernsyntax beim Anlegen von BAUF.A dementsprechend gleich ?
Bsp.:
BAUF.A = ANG@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
BAUF.B = AUF@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				schluppenmann
- Beiträge: 148
- Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm
Besten Dank habe ich sofort übernommen !
Andererseits bleibt die Fehlermeldung bestehen...
Ich habe in einem anderen Thread etwas von einer Relation zwischen User und Mitarbeiter gelesen, kann mir darunter aber nichts vorstellen.
Könnte das die Fehlermeldung verursachen ?
			
			
									
						
										
						Andererseits bleibt die Fehlermeldung bestehen...
Ich habe in einem anderen Thread etwas von einer Relation zwischen User und Mitarbeiter gelesen, kann mir darunter aber nichts vorstellen.
Könnte das die Fehlermeldung verursachen ?
Code: Alles auswählen
Aufruf erfolgte von: BTN_Steuer2OnClick
IB-Exception: Meldung von der AVERP-Datenbank
Errcode: 335544517
ErrorMessage: ISC Fehlernummer:335544517
ISC Fehlermeldung:
exception 17
Es fehlen Daten zur Ausfuehrung- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Wo und wann tritt dieser Fehler auf ?schluppenmann hat geschrieben:Andererseits bleibt die Fehlermeldung bestehen...Code: Alles auswählen
Aufruf erfolgte von: BTN_Steuer2OnClick IB-Exception: Meldung von der AVERP-Datenbank Errcode: 335544517 ErrorMessage: ISC Fehlernummer:335544517 ISC Fehlermeldung: exception 17 Es fehlen Daten zur Ausfuehrung
Ich versuch's mal so: Firebird kennt nur Benutzer (sprich: User) mit Benutzergruppe und Benutzerpasswort. Der erste Benutzer eines neuen Systems ist der SYSDBA. Also solcher kann man sich über Firebird in der AvERP-Datenbank anmelden und mit AvERP arbeiten. In der AvERP-Statuszeile sieht man ausserdem diesen User-Loginnamen.Ich habe in einem anderen Thread etwas von einer Relation zwischen User und Mitarbeiter gelesen, kann mir darunter aber nichts vorstellen.
In AvERP ist eine Mitarbeitertabelle, in welcher alle Firmenmitarbeiter eingetragen werden. Grundsätzlich besteht da erstmal keine Verbindung, bis Sie dem AvERP-System sagen, welcher Login-Username zu welchem Mitarbeiter gehört.
Bsp.: Sie warten als "Externer" das System eines Kunden und melden sich in dessen AvERP-Datenbank als User "SYSDBA" an. Sind aber kein Mitarbeiter dieser Firma.
Der Sachbearbeiter welcher dort arbeitet ist allerdings Mitarbeiter dieser Firma und somit in der Mitarbeiter-Tabelle angelegt. Wenn er sich über Firebird anmeldet (und die Verbindung hergestellt ist) weiß das AvERP-System direkt, welcher Mitarbeiter sich hier angemeldet hat und kann z.B. in Druckreporten die eMail und Durchwahlnummer dieses Mitarbeiters mit andrucken.
(s.o.)Könnte das die Fehlermeldung verursachen ?
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				schluppenmann
- Beiträge: 148
- Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm
Die Fehlermeldung tritt auf, wenn ich über Schnellerfassung - Verkauf über "Angebote" ein neues Angebot erzeugen möchte.
In meiner kleinen Testdatenbank habe ich nur einen Kunden angelegt. Wenn ich diesen auswählen möchte erzeugt der Debugger diese Fehlermeldung, ergo gehe ich davon aus, dass fehlende Stammdaten in der Kundenstammdatendatei der Ursprung der Meldung sind...
Ich habe dann über die Angebots- und Auftragsverwaltung ein Angebot "zu Fuß" erstellt, d.h. KundenNr usw. selber "verlinkt" und siehe da, das Angebot steht und wird jetzt auch in der Angebotsübersicht innerhalb der Schnellerfassung angezeigt.
Nur möchte ich den Vertriebsmitarbeitern diesen Aufwand ersparen und ihnen dann nur die Schnellerfassung ans Herz legen
Ist die Schnellerfassung noch buganfällig oder liegt es wirklich nur an einem Eingabefehler in den Stammdaten ?
			
			
									
						
										
						In meiner kleinen Testdatenbank habe ich nur einen Kunden angelegt. Wenn ich diesen auswählen möchte erzeugt der Debugger diese Fehlermeldung, ergo gehe ich davon aus, dass fehlende Stammdaten in der Kundenstammdatendatei der Ursprung der Meldung sind...
Ich habe dann über die Angebots- und Auftragsverwaltung ein Angebot "zu Fuß" erstellt, d.h. KundenNr usw. selber "verlinkt" und siehe da, das Angebot steht und wird jetzt auch in der Angebotsübersicht innerhalb der Schnellerfassung angezeigt.
Nur möchte ich den Vertriebsmitarbeitern diesen Aufwand ersparen und ihnen dann nur die Schnellerfassung ans Herz legen

Ist die Schnellerfassung noch buganfällig oder liegt es wirklich nur an einem Eingabefehler in den Stammdaten ?
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo
Dazu gibt es einen eigenen Thread ...
http://forum.synerpy.de/viewtopic.php?t=2009&highlight=
Die Schnellerfassung scheint leider noch in der Beta, da kann der Benutzer noch Probleme bekommen. Daher ist die normale Angebots- und Auftragsverwaltung zu bevorzugen.
			
			
									
						
							Dazu gibt es einen eigenen Thread ...
http://forum.synerpy.de/viewtopic.php?t=2009&highlight=
Die Schnellerfassung scheint leider noch in der Beta, da kann der Benutzer noch Probleme bekommen. Daher ist die normale Angebots- und Auftragsverwaltung zu bevorzugen.
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				schluppenmann
- Beiträge: 148
- Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm
Super vielen Dank. Dann muss ich mich wohl oder übel mit der normalen Angebots- und Auftragsverwaltung beschäftigen.
Übrigens nachdem ich das Angebot zu Fuß erstellt habe funktioniert jetzt auch die Schnellerfassung.
Aber bevor ich mit Anlauf auf die nächste Fehlermeldung zu laufe, lasse ich erst einmal die Finger von der Schnellerfassung.
Zu Lernzwecken ist es denke ich mal eh profitabler, wenn ich den ausführlichen Weg beherrsche.
Nochmals vielen Dank für deinen Support ! Ich werde mich nun wieder der Dokumentation widmen und mir weiteres Input geben
In dem Sinne...
Gruß Schluppenmann
			
			
									
						
										
						Übrigens nachdem ich das Angebot zu Fuß erstellt habe funktioniert jetzt auch die Schnellerfassung.

Aber bevor ich mit Anlauf auf die nächste Fehlermeldung zu laufe, lasse ich erst einmal die Finger von der Schnellerfassung.
Zu Lernzwecken ist es denke ich mal eh profitabler, wenn ich den ausführlichen Weg beherrsche.
Nochmals vielen Dank für deinen Support ! Ich werde mich nun wieder der Dokumentation widmen und mir weiteres Input geben

In dem Sinne...
Gruß Schluppenmann
- 
				schluppenmann
- Beiträge: 148
- Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm
Wie und wann wird denn jetzt ANG bzw. AUF aufgerufen ?Geri12 hat geschrieben:Wenn Sie die Nummernkreise für Angebot und Auftrag trennen möchten, dann sollten Sie hier unterschiedliche Nummernkreise eingeben.
Bsp.:
BAUF.A = ANG@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
BAUF.B = AUF@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
Bilden .A und .B je nur Stempel des ursprünglichen Nummernkreises BAUF . halt nur mit den jeweiligen fixen drei Anfangsbuchstaben ?
Würde das Prinzip gerne in meine Artikelnummernkreise einbauen, quasi möchte ich die drei Anfangsbuchstaben des Herstellernamen des Artikels (in meinem Fall Maschinen) fix vor eine laufende Nummer setzen.
Bsp:
Bosch 1224 -> BOS@0000
Siemens B24 -> SIE@0000
Ist das möglich ? Evtl so, dass wenn ich nur die ersten drei Buchstaben eintippe und dann die Gen-Schaltfläche benutze, dass dann die passende Artikelnummer vorgeschlagen wird.
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Ich bitte um Entschuldigung, das muss korrekt wie folgt lauten (hatte die Rauten vergessen) ...
Bsp.:
BAUF.A = #ANG@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
BAUF.B = #AUF@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
Dabei ist "#ANG@GJ@00000@GE" der NrKreis für die Angebotsverwaltung (Maske: BAUF_A_) und "#AUF@GJ@00000@GE" der NrKreis für die Auftragsverwaltung (Maske: BAUF_B_). D.h. diese beiden NrKreise gelten nur, wenn Du die _getrennte_ Angeb./Auftr.verwaltung benutzt. Dabei sollten die ersten Nummern jeweils wie folgt aussehen: ANG0800001 und AUF0800001.
Bei der alten Version (sprich der gemeinsamen Angeb.- und Auftragsverwaltung) kann nur _ein_ NrKreis angegeben werden :
Bsp.: BAUF = #A@GJ00000@GE (für Maske BAUF)
"ANG" und "AUF" sind fixe Stempel, so wie unten "BOS" und "SIE".
Anwendung: Du gibst bei einem neuen Artikel z.B. nur "BOS-" vor und drückst dann den [GEN]-Button (GEN=Generator). Das System erzeugt Dir dann die ArtikelNr. "BOS-00001". Beim nächsten Artikel gibst Du wieder "BOS-" vor, das System erzeugt "BOS-00002". Genau so verfährst Du mit den anderen Firmennamen.
Bis auf den Bindstrich würde ich sagen: es passt
			
			
									
						
							Bsp.:
BAUF.A = #ANG@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
BAUF.B = #AUF@GJ@00000@GE, lfd.Nr. eindeutig = "N"
Dabei ist "#ANG@GJ@00000@GE" der NrKreis für die Angebotsverwaltung (Maske: BAUF_A_) und "#AUF@GJ@00000@GE" der NrKreis für die Auftragsverwaltung (Maske: BAUF_B_). D.h. diese beiden NrKreise gelten nur, wenn Du die _getrennte_ Angeb./Auftr.verwaltung benutzt. Dabei sollten die ersten Nummern jeweils wie folgt aussehen: ANG0800001 und AUF0800001.
Bei der alten Version (sprich der gemeinsamen Angeb.- und Auftragsverwaltung) kann nur _ein_ NrKreis angegeben werden :
Bsp.: BAUF = #A@GJ00000@GE (für Maske BAUF)
Nein, siehe oben.Bilden .A und .B je nur Stempel des ursprünglichen Nummernkreises BAUF . halt nur mit den jeweiligen fixen drei Anfangsbuchstaben ?
"ANG" und "AUF" sind fixe Stempel, so wie unten "BOS" und "SIE".
Ja das funktioniert. Grundsätzlich: In der NrKreis-Vergabe kann man nur einen NrKreis für die komplette Artikeltabelle eintragen. Eingebaut hat das System aber einen Generator, der wie folgt funktioniert: Alles bis zu einem Bindestrich wird als fixer Bestandteil der ArtikelNr. gelesen, danach kommt eine 5-stellige lfd.Nr. Damit dieser "interne" Gernerator genutzt wird, muss der Datensatz für die Artikelnr. (BSA) in der Tabelle NrKreis allerdings deaktiviert/gelöscht werden ! Dann nämlich funktioniert das wie folgt...Würde das Prinzip gerne in meine Artikelnummernkreise einbauen, quasi möchte ich die drei Anfangsbuchstaben des Herstellernamen des Artikels (in meinem Fall Maschinen) fix vor eine laufende Nummer setzen. Bsp:
Bosch 1224 -> BOS@0000, Siemens B24 -> SIE@0000
Ist das möglich ? Evtl so, dass wenn ich nur die ersten drei Buchstaben eintippe und dann die Gen-Schaltfläche benutze, dass dann die passende Artikelnummer vorgeschlagen wird.
Anwendung: Du gibst bei einem neuen Artikel z.B. nur "BOS-" vor und drückst dann den [GEN]-Button (GEN=Generator). Das System erzeugt Dir dann die ArtikelNr. "BOS-00001". Beim nächsten Artikel gibst Du wieder "BOS-" vor, das System erzeugt "BOS-00002". Genau so verfährst Du mit den anderen Firmennamen.
Bis auf den Bindstrich würde ich sagen: es passt

Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				schluppenmann
- Beiträge: 148
- Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm
Wenn ich aber den Datensatz für die Tabelle BSA in den Nummernkreisen lösche und den Generator in den Mandantenstammdaten aktiviere kann ich in dem Feld Artikelnummer nur klein schreiben. Ich würde aber gerne die drei fixen Buchstaben groß geschrieben haben.
Ist das eine Frage der Einstellungen ?
			
			
									
						
							Ist das eine Frage der Einstellungen ?
MfG
Schluppenmann
Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
			
						Schluppenmann
Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Firmenstammdaten, Register "Artikel", Feld "ArtikelNr. groß/klein"
U == upper = groß
L == lower = klein
Siehe auch Dokumentation -> III Themenschulung -> Firmenstammdaten
Oder grundsätzlich in der Dokumentation einfach mal die Suchfunktion nutzen ...
			
			
									
						
							U == upper = groß
L == lower = klein
Siehe auch Dokumentation -> III Themenschulung -> Firmenstammdaten
Oder grundsätzlich in der Dokumentation einfach mal die Suchfunktion nutzen ...
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
