Wie Händlerpreise in AvERP abbilden ? (erl.)

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Wie Händlerpreise in AvERP abbilden ? (erl.)

Beitrag von Geri12 »

Hallo,
und gleich noch eine Frage ...

Wir sind gerade beim Einstieg in AvERP, im Moment werden noch die Artikeldaten importiert. Parallel dazu bin ich schon mal dabei, unser Kunden-VkPreis-System in AvERP abzubilden.
Leider ist das etwas schwieriger als gedacht, da wir ein sehr spezielles System benutzen:

- Wir haben Händler und Endkunden. KundenGrp_4 hat folgende Sätze -> Endkunde (=KUNDE), Händlergruppe_1 (=H1), Händlergruppe_2 (=H2) (soweit OK)

- Der normale Endkunde hat nur EINEN festen Preis, welcher den Artikel-VK darstellt und in der BASIS-Preisliste gespeichert ist (soweit OK)
- Wir haben des weiteren für jede Händlergruppe nochmals 2 Preise: einmal der für die Zahlung "30 Tage netto", einmal für die Zahlung "100% Vorkasse". Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Preise NICHT aus dem Artikel-Endkundenpreis (=Basispreis) herausgerechnet werden, sondern sich aus den Rabattangaben der einzelnen Baugruppen errechnen.

Hier besser gleich mal ein Beispiel:

Code: Alles auswählen


              Netto-VK-  Rabatt       Rabatt    Rabatt       Rabatt
                  Preis  H1_Vorkasse  H1_netto  H2_Vorkasse  H2_netto
-----------------------------------------------------------------------
   Baugruppe_A   100EUR    30%         25%        20%        15%
   Baugruppe_B   200EUR    25%         20%        15%        10%  
   Baugruppe_C   300EUR    20%         15%        10%         5%
-----------------------------------------------------------------------
-> Maschine_XYZ  600EUR   460EUR      490EUR     520EUR     550EUR

(Anm.: Die Preise in der untersten Zeile sind die entspr. Endpreise)
- Der Preis-Abstand zwischen den Rabattstufen dieses Artikels ist immer identisch (hier: 30€), läßt sich allerdings beim Auftrag fast unmöglich automatisch in Prozent zum Basispreis (hier: 600€) angeben

- Daher habe ich insgesamt 5 Preislisten angelegt (BASIS, H1_Vorkasse, H1_netto, H2_Vorkasse, H2_netto) und zum Artikel in Artikelstamm->Kundenpreise anschließend für jede Preisliste einen Datensatz angelegt (soweit OK)

- Die Endkunden erhalten die BASIS-Preisliste zugewiesen, Händler der Gruppe # die Preisliste H#_netto (soweit OK)

- Wenn ein Händler nun einen Auftrag mit unserem Vertrieb aushandelt, dann wird gleich festgelegt, mit welchem Zahlungsmodus der Auftrag laufen soll: per Vorkasse oder per 30_Tage_netto. Entsprechend sollen dann die Preise eingetragen werden.

ABER: Hat der Händler einmal eine Preisliste eingetragen (hier: H#_netto), dann wird scheinbar immer DIESE zur Berechnung herangezogen. An die Vorkasse-Preise komme ich nicht heran.

Warengruppen-Rabatte, Staffelpreise, Artikel-Fachhandelspreise, u.ä. scheinen hier alle nicht zu funktionieren.

Übersehe ich da was ? Und wenn ich nichts übersehe: läßt sich das ändern ? Die ID der benutzten Preisliste ist doch beim Auftrag abgespeichert. Könnte ich die Preisliste für DIESEN Auftrag in der Auftragsmaske editierbar machen, ohne dass ich das ganze System abschieße ?

Gruß,
Geri12
Zuletzt geändert von Geri12 am Mi Mai 07, 2008 12:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Re: Wie Händlerpreise in AvERP abbilden ?

Beitrag von UliS »

Geri12 hat geschrieben:
- Wenn ein Händler nun einen Auftrag mit unserem Vertrieb aushandelt, dann wird gleich festgelegt, mit welchem Zahlungsmodus der Auftrag laufen soll: per Vorkasse oder per 30_Tage_netto. Entsprechend sollen dann die Preise eingetragen werden.

ABER: Hat der Händler einmal eine Preisliste eingetragen (hier: H#_netto), dann wird scheinbar immer DIESE zur Berechnung herangezogen. An die Vorkasse-Preise komme ich nicht heran.

Warengruppen-Rabatte, Staffelpreise, Artikel-Fachhandelspreise, u.ä. scheinen hier alle nicht zu funktionieren.

Übersehe ich da was ? Und wenn ich nichts übersehe: läßt sich das ändern ? Die ID der benutzten Preisliste ist doch beim Auftrag abgespeichert. Könnte ich die Preisliste für DIESEN Auftrag in der Auftragsmaske editierbar machen, ohne dass ich das ganze System abschieße ?

Gruß,
Geri12
Hallo Gerri2,
habe die Baustelle VK-Preise auch gerade etwas näher
in der DB AVERP2008-A.08 betrachtet mit folgender Erkenntnis:
-Preise aus Preisliste des Kunden bilden den Einzelpreis Eig.W
- darauf kann über direkte Eingabe Rabatt 1 in % je Position gesetzt werden (hilft nicht, da keine festen Prozentsätze)
- vom Einzelpreis können Warengruppen-Rabatte in % abgezogen werden
- mit Kundenstamm/Merkmal/VK-Preis m.WrGrp.Rabatt='J' werden die Warengruppenrabatte in % auf Angebot und Auftrag ausgewiesen.

Zum Ändern des Verweises auf die Preisliste in der Auftragsposition:
-Nur Versuch macht klug - aber Datensicherung dringend angeraten, damit alle Änderungen zurückgerollt werden können!!
-Achtung: Allein die Pascal-Scripts in der Maske _AUFPO umfassen knapp 10.000 Zeilen und reagieren auf Eingaben, ob da auch Änderungenen an der Preisliste berücksichtigt werden??
-Zusätzlich werden zahlreiche Proceduren über Datenbank-Trigger vor und nach Insert, Update aufgerufen

Gruß UliS
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Re: Wie Händlerpreise in AvERP abbilden ?

Beitrag von Geri12 »

UliS hat geschrieben:Zum Ändern des Verweises auf die Preisliste in der Auftragsposition:
-Nur Versuch macht klug - aber Datensicherung dringend angeraten, damit alle Änderungen zurückgerollt werden können!!
-Achtung: Allein die Pascal-Scripts in der Maske _AUFPO umfassen knapp 10.000 Zeilen und reagieren auf Eingaben, ob da auch Änderungenen an der Preisliste berücksichtigt werden??
-Zusätzlich werden zahlreiche Proceduren über Datenbank-Trigger vor und nach Insert, Update aufgerufen
Ach herrjeh, 10.000 Zeilen sind eine Menge Material zum durchforsten. :(

Datensicherung vor jeglichen Änderungen versteht sich von selbst. Dennoch Danke für den Hinweis. :wink:

Leider funktioniert in unserem Fall gar keines der %-Rabattsysteme. Vielleicht könnte ja ein SYN oder Admin mir kurz mitteilen, ob die Möglichkeit besteht, die Preisliste im einzelnen Auftrag (sozusagen kundenunabhängig) auszuwählen und wo bei den 10.000 Zeilen man da das geänderte Ergebnis einzubauen hätte ? :roll:

Gruß,
Geri12
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo,
Problem (wenn es denn eines war) gelöst.

Beim ersten Ansehen der Prozeduren von Maske FRMV_BAUF_B_ ist mir in der Prozedur PROC0007 aufgefallen, dass die Preisliste (zusätzlich zu der Abhängigkeit vom Kunden) von Mandant und Auftragsart abhängt. Eine Erweiterung über Mandanten habe ich gleich schon einmal ausgeschlossen. Aber über die Auftragsart unsere Anforderung folgendermaßen abgebildet...

1. Universell -> Kundenauftrag-Auftragsart

Auftragsart-Kennzeichen; Auftragsart-Bezeich.
-------------------------------------------------------
S; Standard-Auftrag
1V; Standard - Händlergruppe_1 - 100%_Vorkasse
2V; Standard - Händlergruppe_2 - 100%_Vorkasse

2. Kunde -> Kundenpreislistendefinition (wie schon beschrieben)

Preisliste; Bez.; Zuschlag
--------------------------------
BASIS; Basis; 0%
H1-N ; Händlergruppe_1 - 30_Tage_netto; 0%
H1-V; Händlergruppe_1 - 100%_Vorkasse; 0%
H2-N ; Händlergruppe_2 - 30_Tage_netto; 0%
H2-V; Händlergruppe_2 - 100%_Vorkasse; 0%

3. Kundenstamm -> Auftragsartbez.Bedingungen

hier: bei einem Kunden der Händlergruppe_1
mit Preislisten-Voreinstellung 'H1-N'

Auftragsart-Kennz.; Preisliste
----------------------------------
1V; H1-V

4. Auftragsverwaltung
Lege ich einen Auftrag neu an, dann haben alle Kunden (auch der Kunde der Gruppe H1) zuerst immer einen Standard-Auftrag. Unser Kunde der Gruppe H1 somit einen Auftrag mit Preisliste 'H1-N' (aus den Kunden-Stammdaten). Die Auftragsart läßt sich jedoch entspr. der Absprache mit dem Kunden ändern zu '1V' und die Artikelpreise werden (entspr. dem Eintrag in Auftragsartbez.Bedingungen) aus der Preisliste 'H1-V' entnommen.

Ein kleiner Wermutstropfen:
Beim Anlegen eines Datensatzes in 'Kundenstamm -> Auftragsartbez. Bedingungen' werden die Kunden-Einstellungen für Liefer-, Versand- und Zahlungsbedingungen nicht in den neuen Datensatz übernommen. Bleiben die Felder in 'Kundenstamm -> Auftragsartbez. Bedingungen' leer, dann sind auch im Auftrag die entspr. Felder für Liefer-, Versand- und Zahlungsbedingungen leer. - Aber damit kann man leben.

Gruß
Geri12
_____________
Software-Version: 3.0.0.35
GDB-Version: AVERP2008-A.08
Antworten