Hallo im Forum,
habe folgende Situation: Der Kunde soll zu Auftrag Teile beistellen.
Im Angebot werden die Teile bereits im Kundenauftragspositionen - Beistellteile erfasst. Angbot/Auftrag =N
-Im Artikelstamm-Einzellager wird jedoch bereits in der Angebotsphase die beizustellende Menge im IST-Bestand gebucht, obwohl weder Auftrag noch Ware im Haus ist.
Eigentlich sollte doch der Artikel erst bei Angbot/Auftrag =J in den Lagereingang gebucht werden, oder ?
- Wird der Datensatz in Kundenauftragspositionen - Beistellteile gelöscht, wird der IST-Bestand zurück gesetzt und die Beistellmenge auf den Lagereingang gebucht ?? Liegt hier ein Fehler vor ?
Wie kann ich den Lagereingang zurücksetzen.
Verwende AvERP 2006.b2
Grüße
PaGl
			
			
									
						
										
						Kundenauftragspositionen - Beistellteile
Moderator: SYNERPY
- 
				PaGL
- Beiträge: 627
- Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Ja und Nein, der Trick ist, daß die Maske eigentlich zum BUCHEN des Wareneingangs der Beistellteile gedacht ist. Sprich, sobald man in der Maske eine Menge einträgt, dann betrachtet Averp das als Wareneingang.
Will man die Maske nur als Hinweis verwenden, daß da Beistellteile kommen, muß man die Menge auf 0 lassen!
Das ganze ist in der Tat verbesserungswürdig und ich bin für uns da schon am dran basteln. Da sollen so Dinge bei raus kommen, wie z.B. die Möglichkeit, das Formular, welches man aus der Maske mit den Beistellteilen drucken kann, als Anforderungsschein an den Kunden zu verwenden. Ich glaube gesehen zu haben, daß in der 2008-Axx da auch schon Dinge am geschehen sind.
Gruß
Michael
			
			
									
						
							Will man die Maske nur als Hinweis verwenden, daß da Beistellteile kommen, muß man die Menge auf 0 lassen!
Das ganze ist in der Tat verbesserungswürdig und ich bin für uns da schon am dran basteln. Da sollen so Dinge bei raus kommen, wie z.B. die Möglichkeit, das Formular, welches man aus der Maske mit den Beistellteilen drucken kann, als Anforderungsschein an den Kunden zu verwenden. Ich glaube gesehen zu haben, daß in der 2008-Axx da auch schon Dinge am geschehen sind.
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
 ), Wareneingangserfassung und eigenem Buchungskennzeichen.
 ), Wareneingangserfassung und eigenem Buchungskennzeichen.