Logischer Ablauf des Prozesses

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Logischer Ablauf des Prozesses

Beitrag von schluppenmann »

Hallo zusammen,

gehen wir davon aus, dass ich per Fax/Telefon eine Anfrage eines Kunden erhalten.
Nun erstelle ich über die Angebots- und Auftragsverwaltung ein Angebot und drucke dieses.
Der Kunde teilt mir nun mit, dass er mit den Konditionen einverstanden sei.

Wie ist der genaue, weitere Ablauf ?

Drucke ich jetzt schon Lieferschein und Rechnung und wenn ja wo und gibt es dann eine Relation zu meinem Angebot und desssen Positionen ?
Ideal wäre ja wenn aus dem Angebot (mit allen Artikelpositionen) per Mausklick eine Rechnung erstellt werden kann bzw. auf gleichem Wege der passende Lieferschein.

Ist dieses Verfahren mit der Schnellerfassung möglich ?


Gruß
Schluppenmann
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Bin in der Dokumentation fündig geworden.

1. Angebot zusammenstellen (Angebots- und Auftragsverwaltung)
-> Angebot drucken ( kein Testangebot ! -> Angebot wird automatisch zu Auftrag)

2. Lieferschein erstellen (Maske Lieferschein)
-> über das Unterprogramm Lieferscheinposition; dann auf den Auftrag verweisen -> Lieferschein drucken.

3. Rechnung erstellen (Maske Kundenrechnung)
-> wieder über Unterprogramm Rechnungsposition -> entweder auf Auftrag oder Lieferschein verweisen.
-> Drucken.


Soweit alles ganz nett, aber ist es machbar (vllt sogar schon vorhanden) das ganze auf einer Maske zu realisieren ?
Programmiertechnisch ?

Gruß
Schluppenmann
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Utility: Lieferschein und Rechnung erzeugen

Beitrag von UliS »

Aus dem Auftrag können Sie über Utility
(Zahnrad in der "modernen" Ansicht)
Lieferschein und Rechnung erzeugen, direkt aufrufen und ggf. gleich Drucken)
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
SYN20
Beiträge: 95
Registriert: Do Aug 23, 2007 1:54 pm

Beitrag von SYN20 »

oder:

1. Angebot zusammenstellen (Angebots- und Auftragsverwaltung)
-> Angebot drucken

2. Utility "Lieferschein und Rechnung erzeugen" (Angebots- und Auftragsverwaltung)

3. Lieferschein und Rechnung drucken
(Direktaufrufe dafür aus der Angebots- und Auftragsverwaltung sind bei uns schon implementiert und im nächsten Release enthalten)

Gruß
Syn20
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Danke für Antwort.
Habs durch ausprobieren auch schon gefunden. Wie siehts denn mit der Schnellerfassung aus ? "Bugt" die noch oder kann man das damit auch realisieren ?

Gruß
Schluppenmann
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo schluppenmann
schluppenmann hat geschrieben:1. Angebot zusammenstellen (Angebots- und Auftragsverwaltung) -> Angebot drucken ( kein Testangebot !
Soweit ok, das Angebot ist jetzt "offiziell" 8)
-> Angebot wird automatisch zu Auftrag
Nicht ganz: erst wenn Sie das Angebot als (Nicht-Test-) Auftrag drucken und die Korrektheit bestätigen, wird aus dem Angebot ein Auftrag. Das Angebot hat sich damit allerdings zum Auftrag "gewandelt" und ist als Angebot nicht mehr extra vorhanden, nur noch der Auftrag ist da.
Über die getrennte Version (Angebotsverwaltung und separate Auftragsverwaltung) kann man per Utility ein Angebot in einen Auftrag rüberkopieren und beide bleiben dem System erhalten. Falls man das so benötigt :wink:
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

neues Release ?

ich hab daraufhin mal meine version gecheckt und bemerkt, dass ich momentan noch mit der
Software-Version: 3.0.0.13
GDB-Version: AvERP2008-A
arbeite.

Sollte ich updaten ?
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Arbeiten Sie denn schon produktiv mit dem System ?

Die A.12 ist eine Beta-Version, aber bisher in den von uns benutzten Funktionen stabil. Ob sich für Sie ein Umstieg lohnt, können nur Sie selbst beantworten: laden Sie sich die neueste Beta aus dem Download-Bereich herunter und schauen sich an, welche Funktionen dazugekommen sind. Wenn ein entsprechender Teil dieser Funktionen für Sie interessant ist, wäre es ein guter Grund, es sich zu überlegen 8)
Da so ca. Ende 3.Quartal die nächste Release-Version herauskommen soll, auf welche dann auch die Dokumentation abgestimmt ist, wäre _das_ dann der von mir bevorzugte Zeitpunkt für ein Update.
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Nein, momentan sind wir noch in der Testphase.
Übernahme in den Echtzeitbetrieb soll der 3.11.08 werden.

Ich arbeite mit der Version, die auf der Dokumentations-CD enthalten war, obwohl ich sagen muss, dass einige wenige Unterprogramme zwar in der Dokumentation erwähnt werden, jedoch nicht mehr im Programm selber enthalten sind.
Ich werde mir mal die neuen Funktionen des Updates anschauen und dann entscheiden ob wir vorzeitig releasen.

Danke im Voraus.
Schluppenmann
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

auch wir würden den Releaswechel auf das offizielle Release empfehlen, dass für Ende des Jahres eingeplant ist. Die Handbücher folgen erfahrungsgemäß 2-3 Monate nach dem offiziellen neuen Release.

Die Betas laden wir hoch, damit man sich einen Überblick über die bevorstehenden Neuerungen machen kann.

Es ist aber auch kein Problem mit den Betas produktiv zu arbeiten. Sie werden als Beta ausgewiesen, da es hierzu keine offiziellen Updateroutinen gibt und keine aktuellen Handbücher.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

SYN12 hat geschrieben:Es ist aber auch kein Problem mit den Betas produktiv zu arbeiten.
Ok, danach sieht es bei uns im Moment aus.
Sie werden als Beta ausgewiesen, da es hierzu keine offiziellen Updateroutinen gibt
Bedeutet das, dass ein späteres Update (bei uns z.B. aktuell von der A.12) mit einem höheren Kostenaufwand als 399 EUR verbunden ist ?
.. und keine aktuellen Handbücher.
Ok, das ist klar.
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

die Kosten bleinem bei 399€. Sie sind nur höher, wenn Sie eine Version haben, die älter ist als die offizielle Vorgängerversion. In diesem Fall älter, als die 2008 Version vom November 2007.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Ok, danke. Dann ist ja alles klar :D
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Nochmal zurück zum logischen Ablauf des Prozesses.
Ich habe jetzt mal eine Testbestellung aufgegeben und diese gedruckt (nicht als Testbestellung) und auch als "in Ordnung" befunden.

Laut Doku geht man nun in die Maske Wareneingang...
Beim hinzufügen eines neuen Datensatzes wird hier die eigene LS-Nummer automatisch erzeugt und den Lieferanten wähle ich manuell über die 3-Punkte Schaltfläche aus.
Was ist denn mit den beiden Plichtfeldern "original LS-Nummer" und "Versanddatum" ?

Woher entnehme ich denn diese Daten ?
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

schluppenmann hat geschrieben:Was ist denn mit den beiden Plichtfeldern "original LS-Nummer" und "Versanddatum" ?
Die "original LS-Nummer" finden Sie auf dem Lieferschein, welcher (hoffentlich) mit der Ware ankommt. Ein "Versanddatum" kann ich in meiner WE-Maske nicht finden.
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Antworten