Lager bei F-Auftrag Material
Moderator: SYNERPY
- 
				Egon
- Beiträge: 58
- Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm
Lager bei F-Auftrag Material
Hallo an Alle,
ich arbeite mich zur Zeit in die Fertigungsaufträge ein.
Ist ein bischen zäh, da man ganz schön viele Voreinstellungen machen muss (Arbeitsgänge, Maschinen,..).
Aber jetzt zum eigentlichem Problem.
Wenn ich eine Stückliste mit Material fertigen will werden die Positionen richtig in den F-Auftrag Material übernommen.
Für meine Artikel gibt es immer folgende Lager:
1.) Eingangslager für den Wareneingang
2.) Materiallager zum Einlagern.
Beim meinem Fertigungsauftrag versucht das System immer das Material vom EL zum nehmen. Da hier normalerweise der Bestand 0 ist bekomme ich immer einen negativen Bestand gemeldet.
Ändere ich im Fertigungsauftrag das Lager funktioniert es. Manuell ist das sehr aufwendig.
Kann ich bei dem Artikel irgendwo eine Art Fertigungslager festlegen ?
Danke
Egon
			
			
									
						
										
						ich arbeite mich zur Zeit in die Fertigungsaufträge ein.
Ist ein bischen zäh, da man ganz schön viele Voreinstellungen machen muss (Arbeitsgänge, Maschinen,..).
Aber jetzt zum eigentlichem Problem.
Wenn ich eine Stückliste mit Material fertigen will werden die Positionen richtig in den F-Auftrag Material übernommen.
Für meine Artikel gibt es immer folgende Lager:
1.) Eingangslager für den Wareneingang
2.) Materiallager zum Einlagern.
Beim meinem Fertigungsauftrag versucht das System immer das Material vom EL zum nehmen. Da hier normalerweise der Bestand 0 ist bekomme ich immer einen negativen Bestand gemeldet.
Ändere ich im Fertigungsauftrag das Lager funktioniert es. Manuell ist das sehr aufwendig.
Kann ich bei dem Artikel irgendwo eine Art Fertigungslager festlegen ?
Danke
Egon
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Ja ... das Lager muß den Artikeln zunächst mal als "zugelassenes" Lager zugewiesen werden. Danach im Arbeitsstammplan das Herkunftslager in den materialpositionen eintragen und schon klappt das so, wie gewünscht.
Gruß
Michael
			
			
									
						
							Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
So wie ich es verstehe, arbeiten Sie derzeit nur mit Stücklisten. 
Wichtiger wären Arbeitsstammpläne. Die Positionen der Stückliste können über eine Schaltfläche in das Material des Arbeitsplan übernommen werden und mit Lagern versehen werden.
Dann tragen sie im Arbeitsplan noch die Arbeitsgänge ein und übergeben den Arbeitsplan in die Fertigung.
			
			
									
						
							Wichtiger wären Arbeitsstammpläne. Die Positionen der Stückliste können über eine Schaltfläche in das Material des Arbeitsplan übernommen werden und mit Lagern versehen werden.
Dann tragen sie im Arbeitsplan noch die Arbeitsgänge ein und übergeben den Arbeitsplan in die Fertigung.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
- 
				Egon
- Beiträge: 58
- Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm
Hallo nochmals,
ok das mit Arbeitsstammplänen schein hier wirklich besser zu sein.
Aber auch hier übernehme ich ja das Material aus den Stücklisten.
Als Lagerort wird auch hier das EL vorgeschlagen !
Muss ich für jede Position das Lager ändern oder kann ich die Zuordnung auch im Artkielstamm machen.
Unsere Stücklisten bestehen aus bis zu 100 Positionen. Das bedeutet viel Handarbeit !
Da wir nicht zwingend zwischen EL und Bautteillager unterscheiden müssen könnte ich auch auf das EL verzichten.
Egon
			
			
									
						
										
						ok das mit Arbeitsstammplänen schein hier wirklich besser zu sein.
Aber auch hier übernehme ich ja das Material aus den Stücklisten.
Als Lagerort wird auch hier das EL vorgeschlagen !
Muss ich für jede Position das Lager ändern oder kann ich die Zuordnung auch im Artkielstamm machen.
Unsere Stücklisten bestehen aus bis zu 100 Positionen. Das bedeutet viel Handarbeit !
Da wir nicht zwingend zwischen EL und Bautteillager unterscheiden müssen könnte ich auch auf das EL verzichten.
Egon
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
- 
				Egon
- Beiträge: 58
- Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm
Hallo,
stimmt im Firmenstamm ist/war ein Eingangslager definiert.
Jetzt ist aber für viele Artikel noch das EL als Lager eingetragen.
Wie kann ich das möglichst einfach löschen ?
Noch eine Fragen zum Arbeitsstammplan.
Das Anlegen klappt.
Gehe ich im Unterprogramm Material, kann ich auch "Stückliste übernehmen", aber nur im Anzeigemodus.
Jetzt markiere ich alle Elemente und klicke auf "Übernahme" (das Sysmbol mit der Hand).
Manchmal geht es, manchmal auch nicht. Wenns nicht geht bleibt die Materialliste leer.
Gibt es da einen Trick ?
Schnönes Wochenende.
Egon
			
			
									
						
										
						stimmt im Firmenstamm ist/war ein Eingangslager definiert.
Jetzt ist aber für viele Artikel noch das EL als Lager eingetragen.
Wie kann ich das möglichst einfach löschen ?
Noch eine Fragen zum Arbeitsstammplan.
Das Anlegen klappt.
Gehe ich im Unterprogramm Material, kann ich auch "Stückliste übernehmen", aber nur im Anzeigemodus.
Jetzt markiere ich alle Elemente und klicke auf "Übernahme" (das Sysmbol mit der Hand).
Manchmal geht es, manchmal auch nicht. Wenns nicht geht bleibt die Materialliste leer.
Gibt es da einen Trick ?
Schnönes Wochenende.
Egon
- 
				Egon
- Beiträge: 58
- Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
Hallo,
öffnen Sie direkt die Maske Artikelstamm - Einzellager aus dem AvERP Hauptmenü und suchen Sie nach EL im Feld Lager. Dann haben Sie die Übersicht.
Achtung: Es können nur die Artikel - Einzellagerzuordnungen gelöscht werden, die noch nicht in Verwendung sind. Das heißt, ist das Artikel - Einzellager beispielsweise als Arbeitsplan - Material zugewiesen, können Sie es erst löschen, wenn auch die Lagerzuweisung im Arbeitsplan - Material geändert wurde.
Man kann auch einen Delete Befehl erstellen, der Ihnen alle Artikel - Einzellagerzuordnungen für das EL Lager löscht. Zumindest für die, die nocht nirgens verwendet werden.
			
			
									
						
							öffnen Sie direkt die Maske Artikelstamm - Einzellager aus dem AvERP Hauptmenü und suchen Sie nach EL im Feld Lager. Dann haben Sie die Übersicht.
Achtung: Es können nur die Artikel - Einzellagerzuordnungen gelöscht werden, die noch nicht in Verwendung sind. Das heißt, ist das Artikel - Einzellager beispielsweise als Arbeitsplan - Material zugewiesen, können Sie es erst löschen, wenn auch die Lagerzuweisung im Arbeitsplan - Material geändert wurde.
Man kann auch einen Delete Befehl erstellen, der Ihnen alle Artikel - Einzellagerzuordnungen für das EL Lager löscht. Zumindest für die, die nocht nirgens verwendet werden.
MfG SYN12
"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
			
						"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
- 
				Egon
- Beiträge: 58
- Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm
Hallo,
so ich habe alle Lager umgestellt. Ging doch schneller als erwartet.
Vielleicht passt die folgenden Frage nicht ganz zur Überschrift aber trotzdem passt es zum Thema.
Ich habe jetzt für die Fertigung einen Artikelstammplan definiert, mit Mat.-Positionen.
Lager stimmen auch jetzt überein.
Sobald ich den Status von "Ausgelöst" in "in Fertigung" setzen will, kommt die Meldung "Lagerbestand darf nicht negativ sein".
Das ist auch richtig so und reicht uns im Moment.
Wir wollen erstmal nur Fertigen, wenn alles am Lager ist.
Wie kriege ich aber raus, welcher Artikel uns noch fehlt !
(Ich möchte keine automische Bestellung auslösen !)
Wir wollen erstmal nur am Freitag eine Liste mit Bauteile haben, die wir dann manuell bestellen.
So eine Art Dispoliste !
Es wird sicher sowas geben nur leider finde ich es nicht !
Danke.
			
			
									
						
										
						so ich habe alle Lager umgestellt. Ging doch schneller als erwartet.
Vielleicht passt die folgenden Frage nicht ganz zur Überschrift aber trotzdem passt es zum Thema.
Ich habe jetzt für die Fertigung einen Artikelstammplan definiert, mit Mat.-Positionen.
Lager stimmen auch jetzt überein.
Sobald ich den Status von "Ausgelöst" in "in Fertigung" setzen will, kommt die Meldung "Lagerbestand darf nicht negativ sein".
Das ist auch richtig so und reicht uns im Moment.
Wir wollen erstmal nur Fertigen, wenn alles am Lager ist.
Wie kriege ich aber raus, welcher Artikel uns noch fehlt !
(Ich möchte keine automische Bestellung auslösen !)
Wir wollen erstmal nur am Freitag eine Liste mit Bauteile haben, die wir dann manuell bestellen.
So eine Art Dispoliste !
Es wird sicher sowas geben nur leider finde ich es nicht !
Danke.
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo Egon,
meine Infos diesbezügl. sind folgende: Wenn der F.Auftrag in den Status "A" gesetzt wird, dann werden zu diesem Zeitpunkt die Mengenbedarfe ermittelt. Zu alle Waren, welche nicht passend auf dem Lager liegen, wird (bei älteren Versionen) ein Bestellvorschlag bzw. (bei neueren Versionen) ein Disponiervorschlag erstellt. Über Utilities können hier auch aktuell die Mengenbedarfe ermittelt werden und bei den Drucken wird sich bestimmt einer finden, der für Euch passt. Ansonsten selbst erstellen.
			
			
									
						
							meine Infos diesbezügl. sind folgende: Wenn der F.Auftrag in den Status "A" gesetzt wird, dann werden zu diesem Zeitpunkt die Mengenbedarfe ermittelt. Zu alle Waren, welche nicht passend auf dem Lager liegen, wird (bei älteren Versionen) ein Bestellvorschlag bzw. (bei neueren Versionen) ein Disponiervorschlag erstellt. Über Utilities können hier auch aktuell die Mengenbedarfe ermittelt werden und bei den Drucken wird sich bestimmt einer finden, der für Euch passt. Ansonsten selbst erstellen.
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				SYN12
- Beiträge: 824
- Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm
- 
				Egon
- Beiträge: 58
- Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm
Hallo,
SYN12: Das klappt schon gut und reicht mit im Moment !
Geri12: Der Hunger kommt bekanntlich beim Essen:
Das mit der Dispoliste habe ich noch nicht probiert, hört sich aber ziemlich interessant an.
Da ergeben sich gleich neue Fragen:
1.) Der Jobserver setzt mir meinen fehlenden Artkiel auf eine Dispoliste (Disponiervorschläge). Jetzt wollen wir unsere Artikel im Moment noch nicht über AvERP bestellen, sondern manuell über die Hompepage der Lieferanten. Gibt es eine Liste die mit die fehlenden Artikel mit den möglichen Lieferanten sortiert ausgibt. Wenn ich das richtig sehe arbeitet man die Liste eher nach den Artikel ab.
2.) Bekomme ich den Artikel nur über eine Bestellung mit Wareneingang von der Dispoliste oder auch über eine manuelle Lagerkorrektur (laufende Inventur) ?
Danke nochmals
Egon
			
			
									
						
										
						SYN12: Das klappt schon gut und reicht mit im Moment !
Geri12: Der Hunger kommt bekanntlich beim Essen:
Das mit der Dispoliste habe ich noch nicht probiert, hört sich aber ziemlich interessant an.
Da ergeben sich gleich neue Fragen:
1.) Der Jobserver setzt mir meinen fehlenden Artkiel auf eine Dispoliste (Disponiervorschläge). Jetzt wollen wir unsere Artikel im Moment noch nicht über AvERP bestellen, sondern manuell über die Hompepage der Lieferanten. Gibt es eine Liste die mit die fehlenden Artikel mit den möglichen Lieferanten sortiert ausgibt. Wenn ich das richtig sehe arbeitet man die Liste eher nach den Artikel ab.
2.) Bekomme ich den Artikel nur über eine Bestellung mit Wareneingang von der Dispoliste oder auch über eine manuelle Lagerkorrektur (laufende Inventur) ?
Danke nochmals
Egon
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Der Disponiervorschlags-Datensatz zu einem Artikel lässt sich sicherlich mit "Datensatz löschen" entfernen, wird aber nach der nächsten Mengenbedarfsermittlung wieder genau so dabei sein ...
... wenn nicht zwischenzeitig die Lagermenge den "kritischen Bestand" überschritten hat, sei es durch automatische Wareneingangsbuchung oder durch perHand-Buchung.
			
			
									
						
							... wenn nicht zwischenzeitig die Lagermenge den "kritischen Bestand" überschritten hat, sei es durch automatische Wareneingangsbuchung oder durch perHand-Buchung.
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Da das erzeugen der Bestellung ja genau die Ausgabe der Liste mit "Artikel pro Lieferant" ist und davon ausgehend beim nachfolgenden Wareneingang Fehlermöglichkeiten vermieden werden, da nur eingebucht werden kann, was bestellt war, würde ich empfehlen, sich den "normalen" Ablauf in Averp doch nochmal anzuschauen.
Gruß
Michael
			
			
									
						
							Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
