Lieferschein anpassen ?

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Lieferschein anpassen ?

Beitrag von schluppenmann »

Die GF möchte den Standardlieferschein um folgende Elemente erweitert haben:
- Anzahl der Paletten
- Palettenmaße

das bekomme ich noch hin, allerdings

- oben rechts soll zusätzlich die Speditionsfirma mit Firmenname, Anschrift, Fahrer und LKW-Kennzeichen erscheinen. Die Spedition wechselt quasi täglich bei uns (natürlich nicht jeden Tag ein neues Unternehmen, sondern immer die derzeit günstigsten Anbieter aus unserem Stamm)

unter der Maske Fracht kann ich einen Ladeschein drucken, der meine Angaben erfüllt, welchen ich aber nicht mit Daten füllen kann.

Jemand schonmal damit Erfahrungen gemacht ?
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Was heißt Sie können ihn nicht mit Daten füllen?
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Ich finde keine Möglichkeit diese Felder zu füllen. Z.B. Fahrer oder Kennzeichen... (erscheinen auf dem Druck, aber ich finde sie nicht im Programm)
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo
schluppenmann hat geschrieben:Ich finde keine Möglichkeit diese Felder zu füllen. Z.B. Fahrer oder Kennzeichen... (erscheinen auf dem Druck, aber ich finde sie nicht im Programm)
Sie müssen das Pferd umgekehrt aufzäumen: Zuerst die Felder in den Tabellen und Views einfügen, dann erst im Report - als Datenbankfeld aus einer View heraus - ergänzen.
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Geri12 hat geschrieben:Sie müssen das Pferd umgekehrt aufzäumen: Zuerst die Felder in den Tabellen und Views einfügen, dann erst im Report - als Datenbankfeld aus einer View heraus - ergänzen.
Naja wenn die Felder schon im Report aufgeführt sind, dann scheinen sie ja auch schon in der Datenbank als Feld vorhanden zu sein oder ?
Aber wenn ich sie erst einfügen muss, dann führt der Weg nur über den IBExpert oder ?
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Ich hatte das so verstanden, dass die Felder als unabhängige Felder per Hand im Report ergänzt wurden. Wenn das natürlich schon Datenfelder aus einer View sind, die in einer q_rep nur auf ihre Nutzung gewartet haben, dann sollte das funktionieren. Ansonsten sind neue Felder in die entspr. Tabelle / View am besten mit IBExpert einzufügen. Es gibt bestimmt alternativ dazu auch kostenfreie Tools, welche dann aber garantiert nicht so viele nützliche Funktionen wie der IBExpert mit sich bringen.
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Die feldunabhängigen Felder sind eine andere Geschichte :-)
Genau - hier spreche ich von bereits integrierten Feldern, die ich nicht füllen kann, da ich nicht weiß wo.

Da wir kein IBExpert mitbestellt haben, sollte ich die Idee mit dem manuellen Erweitern des Reports wohl vorerst auf Eis legen, oder gibt es doch noch Hoffnung ? Evtl bereits vorhandene, von uns nicht genutzte Felder, die allerdings bereits in der DB deklariert sind, in der Sprachübersetzung umbenennen und auf den Report setzen ?!
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo
schluppenmann hat geschrieben:Genau - hier spreche ich von bereits integrierten Feldern, die ich nicht füllen kann, da ich nicht weiß wo.

Da wir kein IBExpert mitbestellt haben, sollte ich die Idee mit dem manuellen Erweitern des Reports wohl vorerst auf Eis legen, oder gibt es doch noch Hoffnung ? Evtl bereits vorhandene, von uns nicht genutzte Felder, die allerdings bereits in der DB deklariert sind, in der Sprachübersetzung umbenennen und auf den Report setzen ?!
Ich kopiere jetzt mal ganz ungeniert aus meinem eigenen Posting gestern...

"Welche q_rep die Daten von welcher View liest kann man folgendermaßen erkennen: Report im Maskendesigner öffen, dann Reportdesigner beenden und im AvERPDesigner speichern (Achtung, dafür muss im AvERP-Verzeichnis schon ein Unterverzeichnis namens "MASKEN" existieren). Dann im Verzeichnis MASKEN die entspr. RES-Datei mit dem normalen Texteditor öffnen und nach q_rep suchen - irgendwo Richtung Ende der Datei finden sich alle q_reps mit den SELECT-Statements aufgelistet."

-> Danach weiß ich, welche View (bzw. Tabelle) dahinter steckt, und kann dann evt. die entspr. Maske mit den Feldern herausbekommen. Immer bedenken: eine View fasst oftmals Daten aus mehreren Tabellen zu einer virtuellen Tabelle zusammen.

Wenn's gar nicht funktioniert: Hier einfach mal den Namen des Reports, der q_rep und der Felder posten. Ich schaue dann mal nach.
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Macht Sinn, aber auf Anhieb habe ich jetzt keine "freien Felder" gefunden, die ich nutzen könnte.
Was mir auch gerade aufgefallen ist, dass man den Ladeschein bzw. Frachtbrief von hand ausfüllen soll. Oder irre ich mich ? das würde erklären, warum ich keine Eingabemöglichkeiten für die Felder gefunden habe.
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo schluppenmann
Genau - hier spreche ich von bereits integrierten Feldern, die ich nicht füllen kann, da ich nicht weiß wo.
Wenn's gar nicht funktioniert: Hier einfach mal den Namen des Reports, der q_rep und der Felder posten. Ich schaue dann mal nach.
... auf Anhieb habe ich jetzt keine "freien Felder" gefunden, die ich nutzen könnte.
etc. etc. ... nächste Frage ... ]
Könnten Sie einfach mal auf meine Aufforderung hin reagieren, mir die passenden Daten zukommen zu lassen ? Wir könnten noch stundenlang herumrätseln, wenn wir nicht über das selbe reden bzw. eine unterschiedliche Sicht auf die selben Dinge haben :!:

:?: Ist das wirklich zuviel, hier zu posten, dass es um den Ausdruck FRDBFRACHTLAD geht, so dass jemand, der Ihnen helfen möchte, das auch schnell findet :?:

Und als Antwort: Nein, die Felder welche Sie beschreiben sind keine Datenfelder, sondern reine "leere" Textblöcke mit Umrandung, welche sich auf kein Tabellenfeld beziehen und keine Verbindung zu einer q_rep aufweisen.

end of message :?
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
schluppenmann
Beiträge: 148
Registriert: Di Aug 05, 2008 2:24 pm

Beitrag von schluppenmann »

Ok OK ich hätte mich präziser ausdrücken sollen...
Ich versuchs mal:

Mein Grundgedanke war in der Maske Kundenlieferschein (FRMV_BRLS) ein viertes Sheet einzufügen, in dem drei Felder (Speditionsname, Fahrer und LKW-Kennzeichen) mit Inhalt gefüllt werden können und diese Inhalte dann in dem Report des Lieferscheins (FRDCMLISMB) oben rechts mitgedruckt werden. Da sich diese Informationen aber bei jeder Lieferung ändern (anderer LKW/ Fahrer), dachte ich mir, dass die Werte auch nicht extra in der DB gespeichert werden müssten.
Ich habe daraufhin das vierte Sheet und die drei Editfelder im Designer erzeugt (feldunabhängig), allerdings nicht extra in der Datenbank , da ich keinen IBExpert besitze.
Da sich der Report aber meines Wissens nur auf DB-Felder bezieht, ist hier ohne DB-Eintrag über den IBExpert nichts zu machen.
Darauf dachte ich mir, warum nicht Felder mit meinen gewünschten Werten füllen, die wir eh nicht nutzen. Diese sind ja in der DB eingetragen und können somit auf dem Report gedruckt werden. Näheres hierzu, bzw. passende Felder, habe ich aber bisher nicht finden können
Das Thema mit dem Frachtbrief hat sich soweit erledigt... Das "von Hand ausfüllen" möchte meine Chef ja durch AvERP vermeiden...

Soweit besser dargestellt ? Vllt einen neuen, anderen Lösungsansatz ?
MfG
Schluppenmann

Software-Version: 3.5.0.9
GDB-Version: AvERP2008-A.14
_________________
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Hallo

So, nun denn nochmals in Ruhe rangegangen 8)
schluppenmann hat geschrieben:Mein Grundgedanke war in der Maske Kundenlieferschein (FRMV_BRLS) ein viertes Sheet einzufügen, in dem drei Felder (Speditionsname, Fahrer und LKW-Kennzeichen) mit Inhalt gefüllt werden können und diese Inhalte dann in dem Report des Lieferscheins (FRDCMLISMB) oben rechts mitgedruckt werden.
Klar soweit :wink:
Da sich diese Informationen aber bei jeder Lieferung ändern (anderer LKW/ Fahrer), dachte ich mir, dass die Werte auch nicht extra in der DB gespeichert werden müssten.
Genau DAS ist doch der allerbeste Grund, diese Daten zu speichern. Falls der Chef irgendwann mal wissen will, wer die Lieferung mit Macken ausgeliefert hat.
Ich habe daraufhin das vierte Sheet und die drei Editfelder im Designer erzeugt (feldunabhängig), allerdings nicht extra in der Datenbank , da ich keinen IBExpert besitze.
Das bedeutet, die Eingabe ist nach einem Datensatzwechsel oder dem Schließen der Maske verloren.
Da sich der Report aber meines Wissens nur auf DB-Felder bezieht, ist hier ohne DB-Eintrag über den IBExpert nichts zu machen.
Den Beitrag von Syn20 im folgenden Thema ...
http://forum.synerpy.de/viewtopic.php?t=2121
... verstehe ich so, dass in dieser Art auch "höchstflüchtige" Daten :lol: aus einer Maske an einen Report übergeben werden können. Wäre also ein Lösungsansatz für Euch ohne IBExpert.
Darauf dachte ich mir, warum nicht Felder mit meinen gewünschten Werten füllen, die wir eh nicht nutzen. Diese sind ja in der DB eingetragen und können somit auf dem Report gedruckt werden.
Richtig. Habe ich in der A.12 auch schon gemacht. Und in der nächsten von mir getesteten Version A.14 waren die Felder plötzlich voll wichtig für alle möglichen neuen Funktionen :oops:
Näheres hierzu, bzw. passende Felder, habe ich aber bisher nicht finden können
Tja, normalerweise hat halt jedes Feld seine Berechtigung.
Das Thema mit dem Frachtbrief hat sich soweit erledigt... Das "von Hand ausfüllen" möchte meine Chef ja durch AvERP vermeiden...
Recht hat er !
Soweit besser dargestellt ?
Jau.
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

P.S. Ich denke mal, dass im Netz auch kostenfreie SQL-Editoren zu finden sind wie z.B. die hier (nicht verwandt, nicht verschwägert) ...
http://topliste.eugen-bolz.de/
http://www.heise.de/software/download/sql_editor/27395

Aber IBExpert ist halt mit super Funktionen ausgestattet, da geht nix drüber :D
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
peterw
Beiträge: 32
Registriert: Fr Jun 09, 2006 4:02 pm

Beitrag von peterw »

den IBExpert gibt es auch als Free-Version mit etwas reduzierten Funktionen:

http://ibexpert.net/ibe/index.php?n=Main.DownloadFree

Um ihn kennenzulernen reicht es ert mal.


Gruß
Peter
Geri12
Beiträge: 589
Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am

Beitrag von Geri12 »

Irgendwo habe ich nochmals Infos zu ff. ebenfalls freien Tools entdeckt: Marathon und FlameRobin

Und hier noch ein Link ...
http://www.begue.de/de/firebird.html

Das reicht doch hoffentlich für ein ausgefülltes Wochenende ?! :lol:
Gruß
Geri12

Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
Antworten