Hallo,
wie, wenn möglich, kann ich einem Artikel mehrere Lieferanten zuordnen?
Desweiteren würde ich gerne wissen ob es möglich ist bei einem Artikel einmal selbst herzustellen (mit Rohmaterial und Arbeitsgänge) und einmal (fertig) als Artikel von einem Lieferant zu bekommen. Auch in diesem Fall wären 2 Lieferanten nötig.
Kann mir jemand bei diesem Gedanken helfen?
Gruß
David
			
			
									
						
										
						Mehrere Lieferanten für einen Artikel
Moderator: SYNERPY
- 
				MD10
- Beiträge: 328
- Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm
- 
				admin
- Site Admin
- Beiträge: 2673
- Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
- Wohnort: Bayreuth
Beides ist möglich:
Beim Artikelstamm gibt es das Unterprogramm "Artikelstamm-Lieferant". Hier können dem Artikel beliebig viele Lieferanten zugeordnet werden. Über den Lieferantenstatus kann eine Reihenfolge manuell festgelegt werden (niedriger wird bevorzugt), so dass beispielsweise ein Hauptlieferant festgelegt werden kann. Alternativ dazu kann im Artikelstamm hinterlegt werden, ob automatisch der billigste oder der schnellste (kürzeste Lieferzeit) Lieferant als Hauptlieferant verwendet werden soll.
Der Hauptlieferant gibt Kosten und Lieferzeit des Artikels vor und wird bei Dispositionsvorschlägen vorbelegt.
Ebenfalls im Artikelstamm gibt es das Unterprogramm "Arbeitsplan". Hier wird der Artikel zum Eigenfertigungsteil gemacht, indem Materialpositionen und Arbeitsgänge hinterlegt werden.
Ob der Artikel primär eingekauft oder gefertigt werden soll, gibt das Kennzeichen "Eigenfertigung" (Artikelstamm, Registerkarte Merkmale) vor.
In der Maske "Artikelstamm - Kalkulation" kann dann verglichen werden, welche Kosten bei Einkauf und Fertigung entstehen (Make-or-Buy-Entscheidung).
			
			
									
						
										
						Beim Artikelstamm gibt es das Unterprogramm "Artikelstamm-Lieferant". Hier können dem Artikel beliebig viele Lieferanten zugeordnet werden. Über den Lieferantenstatus kann eine Reihenfolge manuell festgelegt werden (niedriger wird bevorzugt), so dass beispielsweise ein Hauptlieferant festgelegt werden kann. Alternativ dazu kann im Artikelstamm hinterlegt werden, ob automatisch der billigste oder der schnellste (kürzeste Lieferzeit) Lieferant als Hauptlieferant verwendet werden soll.
Der Hauptlieferant gibt Kosten und Lieferzeit des Artikels vor und wird bei Dispositionsvorschlägen vorbelegt.
Ebenfalls im Artikelstamm gibt es das Unterprogramm "Arbeitsplan". Hier wird der Artikel zum Eigenfertigungsteil gemacht, indem Materialpositionen und Arbeitsgänge hinterlegt werden.
Ob der Artikel primär eingekauft oder gefertigt werden soll, gibt das Kennzeichen "Eigenfertigung" (Artikelstamm, Registerkarte Merkmale) vor.
In der Maske "Artikelstamm - Kalkulation" kann dann verglichen werden, welche Kosten bei Einkauf und Fertigung entstehen (Make-or-Buy-Entscheidung).
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Und als kleine Ergänzung: 
Damit man bei jedem Mal, wo man Bedarf für das Teil hat frei entscheiden kann, ob Fertigung oder Einkauf, muß im Arbeitsstammplan das Feld Baugruppe Auflösen auf NEIN stehen. Dann wird für einen Bedarf ein Dispovorschlag erzeugt, und aus diesem kann man dann wahlweise eine Bestellung oder einen Fertigungsauftrag erzeugen.
Gruß
Michael
			
			
									
						
							
Damit man bei jedem Mal, wo man Bedarf für das Teil hat frei entscheiden kann, ob Fertigung oder Einkauf, muß im Arbeitsstammplan das Feld Baugruppe Auflösen auf NEIN stehen. Dann wird für einen Bedarf ein Dispovorschlag erzeugt, und aus diesem kann man dann wahlweise eine Bestellung oder einen Fertigungsauftrag erzeugen.
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
- 
				Egon
- Beiträge: 58
- Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm
Hallo,
leider klappt es bei mir noch nicht so ganz oder nicht zuverläsig.
Ich stelle unter Artikelstamm/Merkmale/Einkauf das L-KZ auf N und lege zwei Lieferanten an. (Unterprogramm/Lieferanten).
A: bekommt Preis 0,5 und Status 8.
B: bekommt Preis 0,1 und Status 5.
Stelle ich L-KZ auf N: wird Lieferant A ausgewählt.
Stelle ich L-KZ auf B: wird Lieferant B ausgewählt.
Auch wenn ich die Werte ändere wird das L-KZ von N immer ignoriert.
Gibt es irgendwo noch eine "globale" Einstellung ?
Danke
Egon
			
			
									
						
										
						leider klappt es bei mir noch nicht so ganz oder nicht zuverläsig.
Ich stelle unter Artikelstamm/Merkmale/Einkauf das L-KZ auf N und lege zwei Lieferanten an. (Unterprogramm/Lieferanten).
A: bekommt Preis 0,5 und Status 8.
B: bekommt Preis 0,1 und Status 5.
Stelle ich L-KZ auf N: wird Lieferant A ausgewählt.
Stelle ich L-KZ auf B: wird Lieferant B ausgewählt.
Auch wenn ich die Werte ändere wird das L-KZ von N immer ignoriert.
Gibt es irgendwo noch eine "globale" Einstellung ?
Danke
Egon