St. Arbeitsgänge Fremdleistungen

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

St. Arbeitsgänge Fremdleistungen

Beitrag von MD10 »

Hallo,

ich habe folgende komplexe Aufgabe:

Ein Artikel soll angelegt werden. Dieser Artikel wird bearbeitet (Arbeitsgänge) und wird dann durch andere Firmen weiterbearbeitet (Fremdleistung) ehe der Artikel in unserer Firma weiter verbaut wird. D.H. dieser Artikel soll dann weiter in einer Stückliste verwendet werden als Teil einer Baugruppe. ARTIKELSTAMM - STÜCKLISTENKOPF - ARBEITSSTAMMPLAN.

Wie bekomme ich die Fremdleistungen in diesen Artikel. Ich habe im Fertigungsauftrag die St. Arbeitsgänge Fremdleistungen gesehen. Wie aber kriege ich diesen Artikel als Teil einer Baugruppe?

Ich wäre über eine detaillierte Beschreibung sehr dankbar!

Gruß
David
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

das heißt der bearbeitete Artikel wird als separater Artikel im Artikelstamm geführt?

Eine detaillierte Beschreibung würde hier im Forum den Rahmen sprengen.

Generell behandeln Sie diesen Artikel als ganze normale Baugruppe mit Stückliste und Arbeitsstammplan. Im Arbeitsstammplan hinterlegen Sie den Arbeitsgang für die Fremdleistung (wie, wenn Sie ihn selbst machen würden). Als Unterprogramm zu dem Arbeitsgang können Sie Bestellinformationen hinterlegen (Dienstleistungsartikel und Lieferant für die Bestellung). Im Arbeitsgang gibt es ein Kennzeichen "Bestellen". Hier währen Sie die Bestllart aus. Wenn Sie den Arbeitsgang immer bestellen, empfiehlt sich die Art "A".

So wenn Sie dann den Arbeitsplan in die Fertigung übergeben, wird der Arbeitsgang normal übergeben mit den Zukaufinformationen (Unterprogramm zum Arbeitsgang in der Fertigung). Aus den Zukauf Informationen können Sie dann eine Bestellung erzeugen.

Wenn Sie den Wareneingang und Rechnungseingang erfassen, wir der Arbeitgang fertig gemeldet. Automatisch oder manuell tragen sie dann im Fertigungsauftrag die gefertigte Menge ein und melden den FA fertig. Dann liegt der Artikel auf Lager und kann als Material weiterverarbeitet werden.

So nun habe ich ja doch fast alle beschrieben. Es ist ein großes Thema und wirklich nur schwer schriftlich zu erläutern.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo,

und danke erstmal. Der Artikel (hier ein stück Stahl) muss von Fremdanbietern bearbeitet (fräsen, schleifen usw.) werden bevor wir den Artikel weiter bearbeiten können . Danach wird der Artikel ein Teil einer Baugruppe.

Ich habe gefragt weil in der Doku so gut wie nichts steht! Ich werde es probieren und gebe Bescheid.

Gruß
David
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo,

noch eine Frage zum Thema. Muss ich für die Fremdleistungen die ich beziehe auch einen Artikel anlegen?

Gruß
David
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Ja, da Sie die Dienstleistung (z.B. Lackieren) einkaufen und dazu die Beistellteile mitschicken, benötigen sie für die Bestellposition den Artikel "Lackieren".
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Okay, vielen Dank!! Ich werds ausprobieren.

Gruß
David
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo,

ich habe das jetzt mal ausprobiert. Ich habe alles soweit eingerichtet, wie beschrieben. Jetzt bekomme ich folgende Meldung und kann den Arbeitsstammplan NICHT freigeben:

"Zukauf Arbeitsgang kl. Mengenstaffel > Losgröße / Standardlieferant
ArbGang: 10 Standardlieferant"

Wo und was muss ich ändern, damit ich den Arbeitsstammplan freigeben kann.

Vielen Dank.

David
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Beitrag von miboe »

Entweder im Arbeitsstammplan (Kopf) die Losgröße an die kleinste Bestellmenge beim Fremdfertiger anpassen, oder wahrscheinlich besser die Mengenstaffel im Arbeitsgang heruntersetzen.

Die Mengenstaffel im Arbeitsgang hat nichts mit einer Mindestbestellmenge oder so zu tun, deswegen kann da im Zweifelsfall auch eine 1 anstatt z.B. einer 100 stehen

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
MD10
Beiträge: 328
Registriert: Mo Sep 29, 2008 1:10 pm

Beitrag von MD10 »

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab meinen Fehler jedoch im Zukauf Arbeitsgang gefunden. Standard war auf "N" gesetzt statt "J". Damit funktionierte das ganze. Es muss quasi immer ein standard Mengenstaffel gesetzt werden.

Schönes WE noch

Gruß
David
Antworten