Dispovorschalg - Lieferantenauswahl / dringend !

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Egon
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm

Dispovorschalg - Lieferantenauswahl / dringend !

Beitrag von Egon »

Hallo
ich habe mehrere Probleme mit den Dispovorschlägen:

1.) Versehentliches Löschen von Dispoeintragen und ich bekommen die Artikel nicht zurück auf die Liste, siehe anderen Foreneintrag.

2.) Die automatsiche Lieferantenauswahl klappt nicht, oder ich verstehe das System nicht.

Ich habe im Artikelstamm nun überall "B" unter Merkmal/Einkauf/L-KZ eingetragen (mit dem Status N ging es überhaupt nicht)
Nun habe ich zwei Lieferanten
A: vor ca. 3 Wo angelegt - Preis 1 Euro
B: aktuell- Preis 0,5 Euro

Nun wird in der Dispoliste immer Lieferant A vorgeschlagen ?!
Das Utility "Mengenbedarf ermitteln" wechselt den Lieferanten auch nicht.
Löschen darf ich nicht, da ich den Artikel nicht mehr auf die Liste kriege (siehe 1.).

Wie geht das sonst, wo ist der Trick ?

Gruß Egon

PS: Unsere aktuelle Dispoliste enthält ca. 200 Artikel und es muss dringend bestellt werden !!
www.ERP4KMU.de
Beiträge: 44
Registriert: Sa Sep 13, 2008 3:29 pm
Wohnort: D-88239 Wangen /Allgäu

Beitrag von www.ERP4KMU.de »

Hallo Egon,
mit B=billigster müsste das System ja den Lieferant B mit 50cent nehmen, kann es sein, dass zum Zeitpunkt des Dispolaufes (mit utility oder jobserver) der Lieferant B noch gar nicht drin war? Wähle doch in der Dispomaske manuell dann lieferant B statt A einmalig aus für diese Bestellung, dann sollte es bei der nöchsten Dispo klappen, dass lieferant B vorgeschlagen wird.
Gruß
Peter
www.diem-software.de
AvERP-Partner im Allgäu
Tel. +49 7522 1623
Fax: +49 7522 913106
EMail: info@diem-software.de
www.ERP4KMU.de
----------------------------------
Egon
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm

Beitrag von Egon »

Danke Peter,
auch einer aus dem Süden. Wir sitzen in der Nähe von Ravensburg.

So habe ich das System auch verstanden aber erstens kommte es anders und zweitens als man denkt.

Wie und vorallem wann werden die Lieferanten zu den Artikel ausgewählt und in die Liste eingetragen.

Bei meinem 1. Problem (Löschen von der Dispoliste) hieß es, dass die Liste erst nach einer Lagerbewegung oder Lagerplanung aktualisiert wird.
Der Jobserver oder manueller Aufruf nützt hier auch nix.
Leider weiß ich (noch) nicht, wie ich diesen Vorgang für alle Artikel automatisch durchführen kann.

Vielleicht liegt das Problem hier, da ich durch den Eintrag eines billigeren Lieferanten natürlich nichts am Lager ändere. Der Artikel steht aber schon auf der Dispoliste.

Gibt es hier eine Lösung ?

Gruß und schönen Tag
Egon
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

sie können im Dispovorschlag einen anderen Lieferanten auswählen. Im DV wird der vorgeschlagene Lieferant angezeigt. Dieser kann manuell verändert werden. Die Drei Punkte Taste neben der Lieferantenummer verlinkt auf die Maske Artikelstamm - Lieferant.

Es müssen also zu einem Artikel in der Maske Artikelstamm - Lieferant alle möglichen Lieferanten zugeordnet werden. Diese stehen dann auch im Dispovorschlag zur Auswahl und können manuell selektiert werden.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Egon
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm

Beitrag von Egon »

Hallo Syn12

Danke für die Antwort.

Wie ich manuell an den "richtigen" Lieferaten komme ist mir klar.

Meine Frage bezieht sich darauf, dass AvERP (zumindest bei mir) bei einem automatischen Lauf (Jobserver) oder mit dem Tool Mengenbedarf den "falschen", also hier nicht den billigsten Lieferanten auswählt !
(Bzw. nicht auf der vorhandenen Liste ändert).

Das Kennzeichen im Art-Stamm stimmt.

Wie kann ich AvERP dazu bringen mit einem "Mausclick - automatisch" die Dispoliste, d.h. ALLE ARTIKEL auf der Liste zu aktualisieren und den "richtigen-billigsten" Lieferanten zu wählen.

Da ich manuell schon einige Artikel von der Displiste gelöscht habe, gibt es Artikel mit negativem Lagerbestand, die nicht automatisch auf die Liste kommen. Dies liegt laut wahrscheinlich an der fehlenden Lagerbewegung, bzw. Lagerplanung (laut anderem Thread).

Was kann ich tun ?

Danke
Egon
Egon
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 19, 2008 5:58 pm

Beitrag von Egon »

Hallo,
ich nochmal.
Ich möchte wirklich nicht nerven, aber ich habe ein echtes Verständnisproblem.

So machen wir es im Moment.
- Die Entwicklung legt Artkiel,Stücklisten & Stammpläne an
- Der Verkauf lastet die Aufträge und erzeugt Fertigungsaufträge
- Der Einkauf arbeitet die Dipoliste ab.

Klappt alles wunderbar.

Jetzt kommt der Einkauf aus sagt, dieses Bauteil gibt es nicht mehr (oder es ist zu teuer) und legt einen Ersatztyp (zusätzlichen Artikel) an oder ergänzt einen neuen Artikellieferanten.
So jetzt muss die Stückliste, und der Stammplan geändert werden, klar.
Auch gut.

Wie geht es jetzt weiter ????
Meine Probleme:
- die geänderte Stückliste kommt nicht in den FA, also FA löschen alles neu anlegen. Hierzu muss der Einkauf seine Tätigkeit mit der Entwicklung abstimmen (ganz schlecht).
- hat der Einkauf einen neuen Lieferanten(billiger,besser) gefunden und im Artikelstamm verknüpft wird die Dipoliste nicht aktualisiert.

Es muss dorch irgendeine manuelle Aktualisierungmöglichkeit geben, die schaut wie der Lagerbestand aussieht und die Dispoliste nach Lieferantenkennzeichen neu aufbaut.
Der Jobserver & "Megenbedarf ermitteln" macht es nicht !
Bzw. erst nach einer Lagerbewegung oder Lagerplanung.
(Die gibt es aber hierbei nicht)

Hat keiner solche Probleme ?
Oder wieso geht das bei mir nicht ?

Gruß
Egon
Antworten