Hallo zusammen,
ich arbeite mich gerade mit Hilfe der Handbücher und Forumsbeiträge in AvERP ein. Im Zusammenhang mit der Fertigung habe ich folgendes Problem:
Der aktuelle Fortschrittsstatus eines FA soll bei uns manuell (also ohne Barcode) erfasst werden. Dazu nutze ich das Unterprogramm "F-Auftrag-Rückerfassung".
Meine Fragen:
1. Ist es richtig, dass die hier erfassten Mengen immer manuell unter "Fertigungsaufträge" --> "Mengen&Details" "gefertigte Mengen" nachgetragen werden müssen? Oder kann hier ein Automatismus angestoßen werden, damit die aktuellen Fertigmengen im Lager gebucht werden? 
2. Wie handhabe ich am besten fehlerhafte Teile im Fertigungsprozess? Eingetragen werden können diese ja in "F-Auftrag-Rückerfassung" --> "Ausschuss".  Wenn der Ausschuss ins Sperrlager soll, muss das immer über eine manuelle Lagerumbuchung vollzogen werden, oder geht das eleganter?
3. Wenn ein FA mit z.B. 500 Stück ausgelöst wurde, 470 Teile i.O. und 30 Teile n.i.O. sind, habe ich eine Fertigmenge von 500 mit 30 Ausschuss. Muss nun ein neuer FA über 30 Stück auslösen werden, um auf eine i.O. Fertigungsmenge von 500 zu kommen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar! 
Gruß Pete78
			
			
									
						
										
						Fertigungsauftrag-Rückerfassung / Ausschuss
Moderator: SYNERPY
- 
				Pete78
- Beiträge: 36
- Registriert: Do Nov 06, 2008 12:23 pm
- 
				NPLADMIN
- Beiträge: 163
- Registriert: Di Okt 07, 2008 7:54 am
- Wohnort: Oxbüll / Wees
Hallo Pete78,
zu 1.)
Nein, es kann ein Automatismus geschaltet werden.
Entweder bei jedem FA manuell unter dem 1. Reiter "Artikel & Termine" in Feld "Autofertig" ein "J"
oder um es für einen Artikel standardmäßig zu definieren unter BSA "5. Merkmale" - "5.3 Sonstige"
Feld "FA autom. Fertig m. letzten Arb.G." ein "J".
Es wird dann die Menge der Produkte eingetragen, die bereits alle Arbeitsgänge durchlaufen hat,
sobald sie in der Rückerfassung verbucht werden.
zu 2.)
Über einen eleganteren Weg bin ich auch noch nicht gestolpert.
zu 3.)
Ja.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Arbeite mich auf dem selben Wege in das AvERP Universum ein.
Gruß KTS
			
			
									
						
										
						zu 1.)
Nein, es kann ein Automatismus geschaltet werden.
Entweder bei jedem FA manuell unter dem 1. Reiter "Artikel & Termine" in Feld "Autofertig" ein "J"
oder um es für einen Artikel standardmäßig zu definieren unter BSA "5. Merkmale" - "5.3 Sonstige"
Feld "FA autom. Fertig m. letzten Arb.G." ein "J".
Es wird dann die Menge der Produkte eingetragen, die bereits alle Arbeitsgänge durchlaufen hat,
sobald sie in der Rückerfassung verbucht werden.
zu 2.)
Über einen eleganteren Weg bin ich auch noch nicht gestolpert.
zu 3.)
Ja.
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Arbeite mich auf dem selben Wege in das AvERP Universum ein.
Gruß KTS
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Und als Ergänzung:
zu 2) das macht auch SInn so, denn Ausschuß kann ja auch wirklich Schrott sein, und den will ich natürlich dann nicht immer automatisch im Sperrlager stehen haben, weil das Ausbuchen eher vergessen wird als das Umbuchen
zu 3) dieser neue FA kann dann sogar vom Typ "Nacharbeit" sein, dann wird nämlich nicht die STückliste aufgelöst, sonder das Teil selbst auf seine eigene Stückliste gesetzt. Auf die Art kann man dann die vorher ins Sperrlager gebuchten Schlechteile nochmal nachbearbeiten und bei der Fertigmeldung werden sie automatisch aus dem Sperrlager ausgebucht. Das zusätzlich benötigte Material schreibt man dann von Hand in die Auftragsstückliste
Gruß
Michael
			
			
									
						
							zu 2) das macht auch SInn so, denn Ausschuß kann ja auch wirklich Schrott sein, und den will ich natürlich dann nicht immer automatisch im Sperrlager stehen haben, weil das Ausbuchen eher vergessen wird als das Umbuchen
zu 3) dieser neue FA kann dann sogar vom Typ "Nacharbeit" sein, dann wird nämlich nicht die STückliste aufgelöst, sonder das Teil selbst auf seine eigene Stückliste gesetzt. Auf die Art kann man dann die vorher ins Sperrlager gebuchten Schlechteile nochmal nachbearbeiten und bei der Fertigmeldung werden sie automatisch aus dem Sperrlager ausgebucht. Das zusätzlich benötigte Material schreibt man dann von Hand in die Auftragsstückliste
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3