Hallo,
ich möchte in einem Stammarbeitsplan die bereits hinterlegte Stückliste mit Hilfe des "Übernahme aus Stückliste" Buttons übernehmen.
Klappst soweit auch, allerdings werden nur die Artikel übernomme, welche auch als Lageratikel geführt sind.
Wir haben aber auch Artikel in der Stückliste, wie Kleinteile (Schrauben etc.), für welche wir kein Lager hinterlegt haben. Kann ich solche Artikel nun überhaupt nicht im Arbeitsstammplan aufnehmen, schließlich wird immer nach einem Lager gefragt? Aber solche Kleinteile müsste dauch auch mit kalkuliert und aufgelistet werden?
Kann irgendwer helfen?
			
			
									
						
							Stammarbeitsplan nur mit Lagerartikeln möglich?
Moderator: SYNERPY
- 
				RKR
- Beiträge: 88
- Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
- Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)
Stammarbeitsplan nur mit Lagerartikeln möglich?
MfG > RKR
GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
			
						GDB-Version: AvERP2009-A
Software-Version: 3.6.0.15
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Hallo RKR,
ich hatte schon etwas ähnliches festgestellt bei den Kundenauftragspositionen:
Wenn der "Nur-Verkaufsartikel" (z.B. Weiterverkaufsartikel) komplett ohne Lager angelegt wird (Register [5.2 Einkauf] -> Feld [Lagerbestand führen] = "N"), dann gibt es zu diesem Artikel auch keinen Datensatz in Tabelle Artikelstamm-Einzellager. Das gibt Probleme beim Erstellen einer Kundenauftragsposition, da hier eine LagerNr. als MUSS-Feld ausgefüllt werden möchte.
Ich weiß leider auch nicht, wie in einem solchen Fall vorzugehen ist, außer dem Artikel ein Lager zu verpassen (ohne DispoVorschlag) und die jeweiligen Lagerstände zu ignorieren.
			
			
									
						
							ich hatte schon etwas ähnliches festgestellt bei den Kundenauftragspositionen:
Wenn der "Nur-Verkaufsartikel" (z.B. Weiterverkaufsartikel) komplett ohne Lager angelegt wird (Register [5.2 Einkauf] -> Feld [Lagerbestand führen] = "N"), dann gibt es zu diesem Artikel auch keinen Datensatz in Tabelle Artikelstamm-Einzellager. Das gibt Probleme beim Erstellen einer Kundenauftragsposition, da hier eine LagerNr. als MUSS-Feld ausgefüllt werden möchte.
Ich weiß leider auch nicht, wie in einem solchen Fall vorzugehen ist, außer dem Artikel ein Lager zu verpassen (ohne DispoVorschlag) und die jeweiligen Lagerstände zu ignorieren.
Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				RKR
- Beiträge: 88
- Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
- Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)
Ich meine es macht natürlich schon irgendwo Sinn, dass für jedes benötigte Bauteil ein Lager benötigt wird, schließlich müssen die Teile ja nun mal irgendwo herkommen.
Aber vielleicht ist unsere Herangehnensweise auch die falsche, aber wie kann man solche Kleinteile wie Schrauben etc. am besten in Bezug auf die Lagerwirtschaft händeln?
Es soll ja nicht so sein bei uns, dass jede Schraube und Unterlegscheibe die ein Mitarbeiter in der Werkstatt benötigt (wir sind ein überschaubare Firma), einzeln aus dem System ausgebucht werden muss. Deswegen wollten wir diese nich expliziet im Lager führen. Die Bestellung (für den Nachschub) sollte dann so erfolgen, dass wenn eine Schraubenschachtel leer ist, diese mit einer VE aus dem Lager vom MA aufgefüllt wird und der MA im gleichen Moment eine neue VE beim Lieferanten zu bestellen hat.
Wie handhaben andere Firmen solche Kleinteile in Bezug auf die Lagerwirtschaft? Immer ALLES konsequent buchen?
Gruß > RKR
			
			
									
						
										
						Aber vielleicht ist unsere Herangehnensweise auch die falsche, aber wie kann man solche Kleinteile wie Schrauben etc. am besten in Bezug auf die Lagerwirtschaft händeln?
Es soll ja nicht so sein bei uns, dass jede Schraube und Unterlegscheibe die ein Mitarbeiter in der Werkstatt benötigt (wir sind ein überschaubare Firma), einzeln aus dem System ausgebucht werden muss. Deswegen wollten wir diese nich expliziet im Lager führen. Die Bestellung (für den Nachschub) sollte dann so erfolgen, dass wenn eine Schraubenschachtel leer ist, diese mit einer VE aus dem Lager vom MA aufgefüllt wird und der MA im gleichen Moment eine neue VE beim Lieferanten zu bestellen hat.
Wie handhaben andere Firmen solche Kleinteile in Bezug auf die Lagerwirtschaft? Immer ALLES konsequent buchen?
Gruß > RKR
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
Sinn macht es schon, dass alle Ressourcen irgendwo verwaltet werden. Mir stellt sich dann allerdings die Frage, wozu denn die Option "Lagerbestand führen" gut ist, wenn ich solche Artikel nicht mehr uneingeschränkt im System nutzen kann ?
			
			
									
						
							Gruß
Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
			
						Geri12
Software-Version: V4.2.5.2
FDB-Version: AvERP2008-A.14
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Nein, man muß dem Artikel immer ein Lager zuweisen. Allerdings führt Averp dieses Lager dann buchungstechnisch nicht, wenn man die Option Lagerbestand führen auf N setzt. Das kommt ja dann aufs gleiche raus. Wenn man das dann noch übersichtlich machen will, kann man sich ja ein Lagerort mit Namen "DUMMY" anlegen 
Das mag verwirrend erscheinen, ist aber wenn man sich ml näher mit dem Thema Lagerbuchung in Averp befaßt durchaus sinnvoll. Das ganze wird nämlich benötigt, um Bedarfe über diesen "fiktiven" Lagerort in die Dispo abzubilden, wenn man das Teil zwar nicht Bestandsmäßig führen will, es aber trotzdem disponieren will.
Gruß
Michael
			
			
									
						
							
Das mag verwirrend erscheinen, ist aber wenn man sich ml näher mit dem Thema Lagerbuchung in Averp befaßt durchaus sinnvoll. Das ganze wird nämlich benötigt, um Bedarfe über diesen "fiktiven" Lagerort in die Dispo abzubilden, wenn man das Teil zwar nicht Bestandsmäßig führen will, es aber trotzdem disponieren will.
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
- 
				RKR
- Beiträge: 88
- Registriert: Do Mär 15, 2007 11:07 am
- Wohnort: Hochheim am Main (Hessen)
- 
				NPLADMIN
- Beiträge: 163
- Registriert: Di Okt 07, 2008 7:54 am
- Wohnort: Oxbüll / Wees
Sinnvoll wäre es, da so für jeden klar ersichtlich ist welche Teile genau für den FA benötigt werden
und es lässt sich besser kontrollieren was wirklich gebraucht und was "unter den Tisch fällt"
Es könnte aber auch ein diverser Artikel "Kleinmaterial" mit einem Pauschalwert angelegt und verbucht werden.
Die Kleinteile dann über Lagerkorrektur bei Entnahme 1 VPE aus dem Lager verbuchen.
Bedeutet aber es muss sich einer hinsetzen und regelmäßig korregieren.
Gruß KTS
			
			
									
						
										
						und es lässt sich besser kontrollieren was wirklich gebraucht und was "unter den Tisch fällt"
Es könnte aber auch ein diverser Artikel "Kleinmaterial" mit einem Pauschalwert angelegt und verbucht werden.
Die Kleinteile dann über Lagerkorrektur bei Entnahme 1 VPE aus dem Lager verbuchen.
Bedeutet aber es muss sich einer hinsetzen und regelmäßig korregieren.
Gruß KTS
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Also wir haben ca 13.000 solche "Kleinteile" im Teilestamm mit einem Gesamtwert von ca 2 Mio Euro ... es dürfte klar sein, daß man sowas dann schon etwas genauer sehen will. Nur mal so als Größenordnung. Und für einen Elektronikserienfertiger sind das noch sehr überschaubere Größenordnungen.
Zudem ist es so, wie NPLADMIN schreibt, daß wir das schon sehr genau im Auge haben bezüglich Vor- und Nachkalkulationen. Und für letzteres braucht man halt eine detaillierte Materialbuchung
Gruß
Michael
			
			
									
						
							Zudem ist es so, wie NPLADMIN schreibt, daß wir das schon sehr genau im Auge haben bezüglich Vor- und Nachkalkulationen. Und für letzteres braucht man halt eine detaillierte Materialbuchung
Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3