Hallo zusammen, 
ich habe mir gerade die 2009 RC1 Version von AvERP heruntergeladen und bin dabei die neuen Funktionen auszuprobieren.
Aber auch bei der neuen Version habe ich das Problem, dass ich eine Fehlermeldung im WE bekommen, sobald ich den WE W-Flow auslöse (Maske BLLCP). 
Unter "Firmenstammdaten" und "Mandantenverwaltung" steht das Kennz. für "Mit WE W-Flow arbeiten" auf "J", als Status für Fertig ist "2" hinterlegt. Im "Artikelstamm" Unterprogr. "Artikelstamm-Wareneing-Qualität" ist Status 1/2 eingepflegt. Wareneingangsmenge ist >0. 
Fehlermeldung:
Information:
Aktuelle Variablenwerte:
  fMenge = 2500
  iBLLCP_ID = 2
  iBLLCWF_ID = 0
  iBSA_ID = 1
  MyProc = 19474744
  MySQL = 19420084
Error:
Execute der IB_StoredProc fehlgeschlagen
StoredProc-Name: StP_Universal
IB-PROCEDURE-Name: P_BLLCWF_STATUS
SQL-Anweisung: SELECT * FROM P_BLLCWF_STATUS( 
  ?BLLCWF_ID,
  ?BLLCP_ID,
  ?BFA_ID,
  ?BSA_ID,
  ?STATUS,
  ?MENGE,
  ?OK
  )
Aufruf erfolgte von: BUTTON_6OnClick
IB-Exception: Meldung von der AVERP-Datenbank
Errcode: 335544517
ErrorMessage: ISC Fehlernummer:335544517
ISC Fehlermeldung:
exception 33
Das Lager fehlt
STATEMENT:
TIB_StoredProc: "<TApplication>.frmData.StP_Universal."
SQLMessage: 
SQLCODE: -836
Ich habe gesehen, dass dieses Problem bereits an anderer Stelle diskutiert wurde. Leider kann ich die Lösung mit meinen SW-/Programmier-Grundkenntnissen nicht nachvollziehen. Außerdem scheint der Link mit "Lösungvorschlag" nicht mehr aktiv zu sein. 
Hat jemand eine Idee? Habe ich vielleicht selbst irgenwo noch eine Voreinstellung vergessen? Wie kann ich das Problem auf einfache Art beheben? 
Vielleicht hat jemand eine Antwort! 
Gruß
Pete78
			
			
									
						
										
						Fehlermeldung WE Workflow
Moderator: SYNERPY
- 
				Geri12
- Beiträge: 589
- Registriert: Mi Apr 16, 2008 7:51 am
- 
				Pete78
- Beiträge: 36
- Registriert: Do Nov 06, 2008 12:23 pm
Hallo Geri12,
der Fehler mit dem Lager ist mir auch schon aufgefallen. Im Lagerstamm sind alle notwendigen Lager definiert. Meines Wissens müsste sich das System für einen korrekte Abwicklung des W-Flows das Umschlagslager bzw. Sperrlager automatisch auswählen. (Lieg ich hier falsch? wenn ja, wie stelle ich sicher, dass die Zuordnung stimmt).
Wenn ich einen Artikel buche der keinen WE W-Flow auslöst, gibt es übrigens keine Problem.
			
			
									
						
										
						der Fehler mit dem Lager ist mir auch schon aufgefallen. Im Lagerstamm sind alle notwendigen Lager definiert. Meines Wissens müsste sich das System für einen korrekte Abwicklung des W-Flows das Umschlagslager bzw. Sperrlager automatisch auswählen. (Lieg ich hier falsch? wenn ja, wie stelle ich sicher, dass die Zuordnung stimmt).
Wenn ich einen Artikel buche der keinen WE W-Flow auslöst, gibt es übrigens keine Problem.
- 
				miboe
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am
Bitte mal prüfen ob im Firmenstamm und im Mandantenstamm für das Umschlaglager und das Sperrlager auch Lagerorte eingetragen sind. Das System kann diese Lagerorte nämlich nur automatisch ziehen, wenn die dort hinterlegt sind. Die Zuweisung zum Artikel geht dann beim Workflow automatisch, das muß im Gegensatz zu "normalen" Lagerorten nicht manuell gemacht werden
Gruß
Michael
			
			
									
						
							Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
			
						--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
- 
				Pete78
- Beiträge: 36
- Registriert: Do Nov 06, 2008 12:23 pm
Hallo Michael,
da lag der Fehler. Ich habe im Mandantenstamm nur den Umschlagplatz definiert und das Lieferantensperrlager vergessen. Das hätte mir selbst auffallen müssen ,aber irgendwie habe ich den Fehler wo anders vermutet.
 ,aber irgendwie habe ich den Fehler wo anders vermutet.
Jetzt lässt sich der W-Flow-Prozess jedenfalls durchführen!
Vielen Dank für den heißen Tip und die schnelle Hilfe!
Gruß
Christian
			
			
									
						
										
						da lag der Fehler. Ich habe im Mandantenstamm nur den Umschlagplatz definiert und das Lieferantensperrlager vergessen. Das hätte mir selbst auffallen müssen
 ,aber irgendwie habe ich den Fehler wo anders vermutet.
 ,aber irgendwie habe ich den Fehler wo anders vermutet.Jetzt lässt sich der W-Flow-Prozess jedenfalls durchführen!
Vielen Dank für den heißen Tip und die schnelle Hilfe!
Gruß
Christian