Das ist in der kalten Jahreszeit sicher erlaubt.
DMS=Dokumentenmanagementsystem
Moderator: SYNERPY
-
mbgs
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 9:06 pm
- Kontaktdaten:
Neues Jahr, neues Glück,
also schieben wir den Thread mal wieder nach oben, da ja die Handücher diese Fragen nicht beantworten
also:
A) Wo ist das Handbuch zum DMS, auf welches das Anwenderhandbuch hinweist?
B) Wie bekommen wir, die den "Indexfehler" bei der Sicherung haben, diesen Fehler weg?
Und dann hätte ich noch eine weitere Frage:
Die ganzen "Server" - also Druck, Job, DMS - sind beim normalen Aufruf ja nicht "servertauglich":
Gibt es Übergabeparameter, die
a) den Connectionstring übergeben können [Autostart]
b) die Rückfrage, ob ich den Job/Druck/DMS-Server wirklich beenden will [System-Shutdown], unterdrückt?
Zumindest b) wäre sinnvoll - so kann eine USV den Server im Ernstfall nämlich nicht runterfahren!
Ich würde ja gerne die Handbücher bemühen - aber zu den Servern wird in den Anwender- und Adminhandbücher wirklich NICHTS geschrieben.
Gruß
C. Reiche
also schieben wir den Thread mal wieder nach oben, da ja die Handücher diese Fragen nicht beantworten
also:
A) Wo ist das Handbuch zum DMS, auf welches das Anwenderhandbuch hinweist?
B) Wie bekommen wir, die den "Indexfehler" bei der Sicherung haben, diesen Fehler weg?
Und dann hätte ich noch eine weitere Frage:
Die ganzen "Server" - also Druck, Job, DMS - sind beim normalen Aufruf ja nicht "servertauglich":
Gibt es Übergabeparameter, die
a) den Connectionstring übergeben können [Autostart]
b) die Rückfrage, ob ich den Job/Druck/DMS-Server wirklich beenden will [System-Shutdown], unterdrückt?
Zumindest b) wäre sinnvoll - so kann eine USV den Server im Ernstfall nämlich nicht runterfahren!
Ich würde ja gerne die Handbücher bemühen - aber zu den Servern wird in den Anwender- und Adminhandbücher wirklich NICHTS geschrieben.
Gruß
C. Reiche
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
Versuch macht klug - d.h. ich weiß es selber nicht,
aber vielleicht arbeitet der DMSServer genau wie der JobServer.
Für den JobServer hilft:
Installation in eigenes Verzeichnis bestehend aus
lediglich AvERPJobServer.exe
und eine angepasste AVERPCONNECT.cfg (deswegen das eigene Verzeichnis)
mit
AUTOMESSAGE=NO
AUTOUSER= <was-immer>
AUTOPASS= <was-immer>
aber vielleicht arbeitet der DMSServer genau wie der JobServer.
Für den JobServer hilft:
Installation in eigenes Verzeichnis bestehend aus
lediglich AvERPJobServer.exe
und eine angepasste AVERPCONNECT.cfg (deswegen das eigene Verzeichnis)
mit
AUTOMESSAGE=NO
AUTOUSER= <was-immer>
AUTOPASS= <was-immer>
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
-
SYN42
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Mär 05, 2012 1:58 pm
-
mbgs
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 9:06 pm
- Kontaktdaten:
Hallo SYN42
Auch mit der Version "1.1.0.12" vom 10.08.2012 bekomme ich diesen Indexfehler angezeigt
Ergänzende Frage zur aktuellen Programversion - AVERP.EXE 4.2.5.94 :
Beim "Drucken" besteht nun die Möglichkeit, einen "Ausdruck" im DMS abzulegen [Häkchen setzen].
Im DMS wird zwar zum Vorgang [Auftragsbestätigung] ein Baum angelegt, aber eine Datei wird nicht im DMS abgelegt!
Im Download-Paket gibt es als neue Datei eine "AVERPDruck.dll" - muss die ggf. in das lokale AVERP-Verzeichnis kopiert werden?
Gruß
C. Reiche
die Tage die aktuellen "Betas" heruntergeladen:SYN42 hat geschrieben:Guten Tag!
Zur Fehlermeldung "Der Index der Liste überschreitet das Maximum (6)". Diese Meldung ist uns bekannt und kommt in der neuesten Version der DMS-Server-EXE nicht mehr vor. Die Frage meinerseits lautet daher: Welche Version der DMS-Server-EXE verwenden Sie derzeit?
Schöne Grüße
SYN42
Auch mit der Version "1.1.0.12" vom 10.08.2012 bekomme ich diesen Indexfehler angezeigt
Ergänzende Frage zur aktuellen Programversion - AVERP.EXE 4.2.5.94 :
Beim "Drucken" besteht nun die Möglichkeit, einen "Ausdruck" im DMS abzulegen [Häkchen setzen].
Im DMS wird zwar zum Vorgang [Auftragsbestätigung] ein Baum angelegt, aber eine Datei wird nicht im DMS abgelegt!
Im Download-Paket gibt es als neue Datei eine "AVERPDruck.dll" - muss die ggf. in das lokale AVERP-Verzeichnis kopiert werden?
Gruß
C. Reiche
-
SYN42
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Mär 05, 2012 1:58 pm
Guten Tag!
Der Ausdruck wird immer nur dann im DMS abgelegt, wenn er auch tatsächlich gedruckt wird, d.h. nicht "nur" die Druckvorschau geschlossen wird und eine Bestätigung erfolgt, dass der Ausdruck in Ordnung ist.
Die "AvERPDruck.dll" ist bei der Verwendung von Fast Report 2 Ausdrucken notwendig, da die neue neue Delphi-Version diese ansonsten nicht mehr unterstützt.
Schöne Grüße
SYN42
Der Ausdruck wird immer nur dann im DMS abgelegt, wenn er auch tatsächlich gedruckt wird, d.h. nicht "nur" die Druckvorschau geschlossen wird und eine Bestätigung erfolgt, dass der Ausdruck in Ordnung ist.
Die "AvERPDruck.dll" ist bei der Verwendung von Fast Report 2 Ausdrucken notwendig, da die neue neue Delphi-Version diese ansonsten nicht mehr unterstützt.
Schöne Grüße
SYN42