DMS=Dokumentenmanagementsystem
Moderator: SYNERPY
-
Scheiper
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:55 am
- Wohnort: Westfahlen
DMS=Dokumentenmanagementsystem
Guten Tag allerseits!
Ich habe mir die 2011er Version heruntergeladen und befasse mich mit den Möglichkeiten des DMS.
Versuchsweise habe ich mal eine Zeichnung als PDF-Datei einem Artikel zugeordnet. Jetzt möchte ich diese Zeichnung mehreren anderen Artikeln zuordnen.
Ist mir noch nicht gelungen. Wie geht das?
Gruss Scheiper!
Ich habe mir die 2011er Version heruntergeladen und befasse mich mit den Möglichkeiten des DMS.
Versuchsweise habe ich mal eine Zeichnung als PDF-Datei einem Artikel zugeordnet. Jetzt möchte ich diese Zeichnung mehreren anderen Artikeln zuordnen.
Ist mir noch nicht gelungen. Wie geht das?
Gruss Scheiper!
-
Scheiper
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:55 am
- Wohnort: Westfahlen
Guten Tag SYN15
Über den Menüpunkt Datensatz zuweisen hat es funktioniert. Auf der Registerkarte Zuweisungen waren die Datensätze auch aufgeführt. Aber in den zugewiesenen Artikeln (Artikelstammmaske) ist die Datei in der Rubrik DMS nicht zu sehen.
Muss da vielleicht ein weiterer Schritt gegangen werden?
Oder kann ich mir irgendwo eine Kurze Anleitung für die Bedienung des DMS ansehen?
Mit freundlichen Grüssen
Scheiper
Über den Menüpunkt Datensatz zuweisen hat es funktioniert. Auf der Registerkarte Zuweisungen waren die Datensätze auch aufgeführt. Aber in den zugewiesenen Artikeln (Artikelstammmaske) ist die Datei in der Rubrik DMS nicht zu sehen.
Muss da vielleicht ein weiterer Schritt gegangen werden?
Oder kann ich mir irgendwo eine Kurze Anleitung für die Bedienung des DMS ansehen?
Mit freundlichen Grüssen
Scheiper
-
SYN15
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am
Hallo
Wenn Sie die Datei neu Einlesen können Sie über Datensatz zuweisen so viele Verknüpfungen schaffen wie Sie wollen. Beim Speichern der Datei im DMS über das Diskettensymbol werden die Verknüpfungen dann gespeichert.
In der neuesten Exe-Version ist auch ein nachträgliches Verknüpfen für bereits importierte Dateien möglich.
MfG SYN15
Wenn Sie die Datei neu Einlesen können Sie über Datensatz zuweisen so viele Verknüpfungen schaffen wie Sie wollen. Beim Speichern der Datei im DMS über das Diskettensymbol werden die Verknüpfungen dann gespeichert.
In der neuesten Exe-Version ist auch ein nachträgliches Verknüpfen für bereits importierte Dateien möglich.
MfG SYN15
-
SYN15
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am
-
joKunath
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Mai 03, 2011 5:07 pm
Dokumentenmanagementsystem DMS -> Anleitung bitte wo?
Im Handbuch Kapitel I. Basisschulung steht
der "Blinde" bittet um Hilfe
Ich kann dieses separate Handbuch aber nirgens finde.7.4. Dokumentenmanagement System (DMS)
Bevor das DMS in AvERP genutzt werden kann, muss die DMS Datenbank eingebunden werden. Ebenso muss der DMS Server gestartet werden. Die Einrichtung für das DMS ist in einem separaten Handbuch beschrieben.
der "Blinde" bittet um Hilfe
-
joKunath
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Mai 03, 2011 5:07 pm
Weitere Frage zum DMS Backup
Wenn ich den DMS-Server laufen lassen und im oberen Pfadfenster einen Backuppfad angebe. Macht der Server brav ein backup.
Nun erscheint aber immer die Meldung:
"Der Index der Liste überschreitet das Maxiumum (6)"
A) Im Forum konnte ich dazu keine Beiträge finden. Und damit
B) Wiederhole ich die Frage nach dem Handbuch aus dem vorigen Post ...
grüßt jo
Nun erscheint aber immer die Meldung:
"Der Index der Liste überschreitet das Maxiumum (6)"
A) Im Forum konnte ich dazu keine Beiträge finden. Und damit
B) Wiederhole ich die Frage nach dem Handbuch aus dem vorigen Post ...
grüßt jo
-
UliS
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
- Wohnort: Velbert-Langenberg
DMS-Server
Weil ich auch gerne das Forum als Gedächnis nutze hier eine Kurzinfo:
In der AvERP-Datenbank - auch Masterdatenbank genannt
unter BFIRMA Firmenstamm/9.Schnittstellen
Dokumentenmanagement-Datenbank
einen gültigen Firebird-Connect-String zur verknüpften DMS-Datenbank eintragen.
(Firebird Connect-Strings so gestalten wie in AvERPconnect.cfg
Servername (notfalls localhost oder 127.0.0.1) oder IP des Servers
: Doppelpunkt
vollständiger Pfad zur AvERPDMS auf den Server
Den DMS-Server starten mit Verbindung zur Masterdatenbank.
Sollte dann z.B.Anzeigen auf einem Win-Server
Masterdatenbank: server:E:\db\AVERP.FDB
DMS-Datenbank: server:E:\db\DMS_FB25.FDB
Wenn es dann immer noch zu Fehlern kommt:
aktuelle DMS_FB25.FDB
und Programmdateien downloaden.
In der AvERP-Datenbank - auch Masterdatenbank genannt
unter BFIRMA Firmenstamm/9.Schnittstellen
Dokumentenmanagement-Datenbank
einen gültigen Firebird-Connect-String zur verknüpften DMS-Datenbank eintragen.
(Firebird Connect-Strings so gestalten wie in AvERPconnect.cfg
Servername (notfalls localhost oder 127.0.0.1) oder IP des Servers
: Doppelpunkt
vollständiger Pfad zur AvERPDMS auf den Server
Den DMS-Server starten mit Verbindung zur Masterdatenbank.
Sollte dann z.B.Anzeigen auf einem Win-Server
Masterdatenbank: server:E:\db\AVERP.FDB
DMS-Datenbank: server:E:\db\DMS_FB25.FDB
Wenn es dann immer noch zu Fehlern kommt:
aktuelle DMS_FB25.FDB
und Programmdateien downloaden.
Gruß U.Schmidt
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
-
joKunath
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Mai 03, 2011 5:07 pm
Fehlrmeldung DMS + Frange nach der Baumabgleichshäufigkeit
Danke für die Antwort,
aber die Verbindung zur DMS Datenbank klappt gut.
Der Baumabgleich funktioniert auch.
Nur bei der Sicherung kommt diese Meldung.
Wenn ich keine Sicherung erstellen lasse, dann läuft er tageland durch.
Und FRAGE: Kann man irgendwo die Häufigkeit (Das Zeitintervall) des Abgleichts des Baums zwischen AvERP.FDB und der AvERP_DMS.FDB einstellen?
fragt jo
aber die Verbindung zur DMS Datenbank klappt gut.
Der Baumabgleich funktioniert auch.
Nur bei der Sicherung kommt diese Meldung.
Wenn ich keine Sicherung erstellen lasse, dann läuft er tageland durch.
Und FRAGE: Kann man irgendwo die Häufigkeit (Das Zeitintervall) des Abgleichts des Baums zwischen AvERP.FDB und der AvERP_DMS.FDB einstellen?
fragt jo
-
SYN15
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Jan 16, 2007 11:31 am
Hallo,
was für eine Meldung kommt denn beim Sichern?
Das Intervall kann eingestellt werden. In AvERP gibt es ein Formular "Pfadangaben externe Daten" (BPATH). Dort gibt es einen Datensatz mit dem Kürzel "DMS_SICH". Dieser sollte auch bereits Werte beinhalten. Diese dienen der Vorbelegung des Backup-Pfads und dem Zeitintervall, in dem gesichert werden soll in (min). In neueren Versionen ist hier auch eine feste Uhrzeit möglich.
MfG SYN15
was für eine Meldung kommt denn beim Sichern?
Das Intervall kann eingestellt werden. In AvERP gibt es ein Formular "Pfadangaben externe Daten" (BPATH). Dort gibt es einen Datensatz mit dem Kürzel "DMS_SICH". Dieser sollte auch bereits Werte beinhalten. Diese dienen der Vorbelegung des Backup-Pfads und dem Zeitintervall, in dem gesichert werden soll in (min). In neueren Versionen ist hier auch eine feste Uhrzeit möglich.
MfG SYN15
-
Thomas Rogge
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi Mär 04, 2009 10:45 am
Moin zusammen,SYN15 hat geschrieben:Hallo
Wenn Sie die Datei neu Einlesen können Sie über Datensatz zuweisen so viele Verknüpfungen schaffen wie Sie wollen. Beim Speichern der Datei im DMS über das Diskettensymbol werden die Verknüpfungen dann gespeichert.
In der neuesten Exe-Version ist auch ein nachträgliches Verknüpfen für bereits importierte Dateien möglich.
MfG SYN15
das funktioniert zwar, aber da ist nicht entscheidend zu Ende gedacht worden, ich schildere das mal; wir haben einem Artikel ein Dokument ins DMS zugefügt, dies möchte ich auch einem anderen Artikel zurodnen, also habe ich in der Maske des Artikels F7 gedrückt:

Hier nun in der linken Baumansicht den Dokumenteneintrag markiert und dann mit der Maus auf den Artikelstamm gezeigt und rechte Maustaste gedrückt, um dann Datensatz zuordnen auszuwählen. Soweit gut. Jetzt öffnet sich die Datenübersicht des Artikelstammes.
Hier funktioniert aber weder die Schnellsuche unten, noch kann ich oben im Spaltenkopf nach Maskenkey oder Artikelbezeichnung sortieren.:

Ich müsste mir also vorab im Artikelstamm die ID des Artikels merken, dem ich diese Datei noch zuweisen möchte, um dann in dieser Dokumentenübersicht bis zur ID zu scrollen (denn die Datenübersicht ist nach ID sortiert).
Das kann doch nicht die Lösung sein, das ist doch viel zu umständlich, oder mache ich da etwas falsch ?
Beste Grüße
Thomas
Software-Version: 6.6.10.0
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
DB-Version: AVERP2018.03
Server: Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1230v6 - 16GB RAM
50 User
-
mbgs
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Dez 10, 2011 9:06 pm
- Kontaktdaten:
Hallo,
zu A)
Der DMS-Sever bricht bei der "Sicherung" mit dem Popup-Fenster
"Der Index der Liste überschreitet das Maxiumum (6)" ab.
AVERP: aktuelles Paket
Datenbank: AVERPDEMO
System: Windows 7 64Bit 6GB, mit 128GB auf dem Raid noch genügend Platz frei
zu B)
In der Basisschulung wird auf ein Extrahandbuch zum DMS verwiesen, ich habe beide Pakete: Administrator- und Anwender-Handbuch: In beiden Paketen ist dieses nicht enthalten!
Gruß
C. Reiche
genau diese beiden Fragen möchte ich noch einmal aufgreifen.joKunath hat geschrieben: Wenn ich den DMS-Server laufen lassen und im oberen Pfadfenster einen Backuppfad angebe. Macht der Server brav ein backup.
Nun erscheint aber immer die Meldung:
"Der Index der Liste überschreitet das Maxiumum (6)"
A) Im Forum konnte ich dazu keine Beiträge finden. Und damit
B) Wiederhole ich die Frage nach dem Handbuch aus dem vorigen Post ...
grüßt jo
zu A)
Der DMS-Sever bricht bei der "Sicherung" mit dem Popup-Fenster
"Der Index der Liste überschreitet das Maxiumum (6)" ab.
AVERP: aktuelles Paket
Datenbank: AVERPDEMO
System: Windows 7 64Bit 6GB, mit 128GB auf dem Raid noch genügend Platz frei
zu B)
In der Basisschulung wird auf ein Extrahandbuch zum DMS verwiesen, ich habe beide Pakete: Administrator- und Anwender-Handbuch: In beiden Paketen ist dieses nicht enthalten!
Gruß
C. Reiche
-
AKG-Media
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Nov 26, 2011 8:29 pm
Index der Liste überschreitet
Hallo,
habe das selbe Problem.
Bekomme bei der Sicherung die gleiche Fehlermeldung.
Noch Fragen:
Ich nutze erfolgreich einen Server mit Clients.
Wie muss ich denn dann genau das DMS einrichten?
Habs jetz so gemacht:
Auf den Clients unter Stammdaten, Firmendaten 8. Schnittstelle in das Feld Dokumentenmanagementdatenbank folgendes eingetragen:
127.0.0.1:E:\erp\AVERP\AvERP_DMS.FDB
Oder muss da die IP Adresse vom Server rein? Das E:... ist das Verzeichnis vom Server.
Auf dem Server habe ich den DMS Server gestartet und bei Sicherung und Importdaten die Ordner auf dem Server angegeben.
Kann ich vom Client aus auch das DMS starten? Bekomme nämlich dann immer die Fehlermeldung "Konfiguration felht" .
Auf dem Server kann ich das DMS mit F7 öffnen.
Wo finde ich eigentlich diese Anleitung dazu?
Hab das handbuch auch gekauft, da wird auf ein "zusätzliches" DMS Handbuch verwiesen?
Grüße
habe das selbe Problem.
Bekomme bei der Sicherung die gleiche Fehlermeldung.
Noch Fragen:
Ich nutze erfolgreich einen Server mit Clients.
Wie muss ich denn dann genau das DMS einrichten?
Habs jetz so gemacht:
Auf den Clients unter Stammdaten, Firmendaten 8. Schnittstelle in das Feld Dokumentenmanagementdatenbank folgendes eingetragen:
127.0.0.1:E:\erp\AVERP\AvERP_DMS.FDB
Oder muss da die IP Adresse vom Server rein? Das E:... ist das Verzeichnis vom Server.
Auf dem Server habe ich den DMS Server gestartet und bei Sicherung und Importdaten die Ordner auf dem Server angegeben.
Kann ich vom Client aus auch das DMS starten? Bekomme nämlich dann immer die Fehlermeldung "Konfiguration felht" .
Auf dem Server kann ich das DMS mit F7 öffnen.
Wo finde ich eigentlich diese Anleitung dazu?
Hab das handbuch auch gekauft, da wird auf ein "zusätzliches" DMS Handbuch verwiesen?
Grüße